1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hauskauf - was einem keiner sagt (Wohnbauförderung)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fabio, 1 Februar 2008.

  1. fabio

    fabio Gast-Teilnehmer/in

    Also, ich muss kurz mal was loswerden. Da ich leider ziemlich uninformiert mit meinem Freund ein Haus gekauft habe, sind wir natürlich auch in die eine oder andere spannende Lage gekommen. Hier die Dinge, die uns keiner gesagt hat, bzw. die als "harmlos" dargestellt wurden:
    1. Die Wohnbauförderung: ein wunderbares Thema, hier könnte ich Seiten füllen. Bei der Frage, wie lange es denn ca. dauern würde, bis sie ausbezahlt werden würde, konnte natürlich keiner eine Antwort geben. Hier unser Zwischenstand: Wir haben im März 2007 eingereicht und sie noch immer nicht bekommen ... Aber wir sind am besten Weg dorthin, sofern jetzt nicht noch beim Treuhänder, der die letzten Formulare zwecks Grundbuch, etc. einreicht irgendwas passiert.
    2. beglaubigte Unterschrift: leider haben wir auch erst vor kurzem erfahren, dass wir nicht extra beim Notar bezahlen müssen, damit uns wer beim Unterschreiben zusieht. Ging heute wirklich sehr unkompliziert und vor allem GRATIS am Bezirksgericht. Jetzt weiß ich es auch besser... SChade, dass wir von der Bank nicht gleich zum Gericht geschickt wurden, denn die waren ja die ersten, die so etwas wollten.
    3. Die Bank: nein, darüber will ich mich nicht jetzt auslassen. Wir haben eine sehr nette Beraterin, die gsd noch den Überblick hatte, als ich ihn fast verloren hätte. Trotzdem passieren immer noch Dinge, die einfach nur noch zum Schreien sind (Spesen abbuchen, wo es nicht gerechtfertig ist, etc.)
    4. Die Baufirma: würde den Eintrag sprengen
    5. Die Professionisten (manche tragen den Titel echt zu unrecht)

    Sorry, aber mir war gerade mal danach, wieder laut zu schreien.
    Aber bald werden wir das meiste erledigt haben und dann kann ich hoffentlich mit einem lachenden Auge zurückblicken.
     
  2. Fuchslein

    Fuchslein Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß was du meinst. Wir haben im November ein Haus gekauft. Bei uns ist allerdings einiges besser gelaufen. Wir haben ziemlich schnell den Grundbuchsauszug bekommen. Somit hat dann auch die Bausparkasse dann endlich weitergemacht wegen dem Angebot der Finanzierung.

    Wir haben im Dezember für die Förderung eingereicht, haben dann einen Anruf bekommen, dass wir noch in die Jännersitzung reinkommen und mitte Februar bekommen wir bescheid wieviel wir bekommen. Wann das Geld kommt - da bin ich dann echt neugierig!

    Bankmäßig haben wir eigentlich keine Probleme, das haut ganz gut hin.

    Mit den Arbeitern hatten wir auch Probleme, aber das will ich am besten so schnell wie möglich wieder vergessen!

    Wir brauchen auch noch eine Beglaubigung für die Finanzierung des Bauspardarlehens. Wir gehen auch zum Notar. Wußte auch nicht, dass es am Gericht gratis ist. Muss ich gleich mal mit meinem LG besprechen!
    Aber ich glaub beim Notar gehts schneller (zumindest brauchen wir dort keinen Termin, wir können einfach in der Früh vorbeikommen!), beim Gericht braucht man ja erst einen Termin, oder??
     
  3. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Die Wohnbauförderung ging bei mir schnell.
    28.12.2007 eingereicht, Bescheid und Rohbaubesichtigung waren 14 Tage später und das erste Geld soll bis mitte Frebruar ausbezahlt werden laut info.
    Der bearbeiter meinte nur wir haben in NÖ ein Wahljahr da geht alles schneller*gg*

    Das beim Notar über den Grundstückskauf versteh ich gar nicht musste nix zahlen, nur die normalen Notarkosten.

    Hab alles über ein Baukonto bei der Raiffeisenbank zwischen Finanziert, Geld bekommst ja erst wennst im Grundbuch stehst und schon was gebaut ist, Wenn Keller fertig ist gibts nen Teil, Rohbau fertig usw.

    Habe gelernt du musst jeder Firma auf die Finger schauen, informieren tu ich mich mitn Goggle oder nach Meinungen im Forum schauen.

    Hast du ein altes Haus gekauft oder was habt ihr gekauft? Reihenhaus?
     
  4. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Aso hab ich falsch mit der Beglaubigung verstanden ihr braucht das für das Bauspardarlehen*gg*

    Brauche kein Geld von der bank, komme mit Eigenkapital und Förderung durch.
    und sollt ich dann noch vielleicht für die Einrichtung 20 000 Euro oder so brauchen
    geht das auch ohne Grundbucheintragung laut meiner Bank (Raiffeisen) bin ja ein guter Kunde
     
  5. Fuchslein

    Fuchslein Gast-Teilnehmer/in

    Das mit der WBF ist ja schnell gegangen bei euch. Na gut, wir können uns ja eh auch nciht beklagen, wir sind ja auch noch in die nächste sitzung reingerutscht!
    Wir nehmen Bauspardarlehen auf und da brauchen die noch eine Pfandurkunde und die muss zusätzlich noch beglaubigt unterschrieben werden! DArum noch einem zum Notar. Beim Hauskauf haben wir auch nur ganz normal die Notarkosten gezahlt - war eh genug!
    Zwischenfinanzierung haben wir auch mit Baukonto. Und jetzt steht die Finanzierung und das Konto wird dann abgedeckt!
    Ach ja wir haben ein bestehendes Haus gekauft.
     
  6. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    [
    2. beglaubigte Unterschrift: leider haben wir auch erst vor kurzem erfahren, dass wir nicht extra beim Notar bezahlen müssen, damit uns wer beim Unterschreiben zusieht. Ging heute wirklich sehr unkompliziert und vor allem GRATIS am Bezirksgericht. Jetzt weiß ich es auch besser... SChade, dass wir von der Bank nicht gleich zum Gericht geschickt wurden, denn die waren ja die ersten, die so etwas wollten.

    Ist das neu? Wir haben vor etlichen Jahren eine Unterschrift für Hauskauf am Bezirksgericht beglaubigen lassen (in Wien!) und mehr bezahlt, als beim Notar :eek::eek::eek:
     
  7. yvi13

    yvi13 Gast

    Hi

    Bei uns war das auch schnell mit der Förderung erledigt. Besichtigung des Hauses durch nen Fachmann von der Förderungsstelle und innerhalb von 14 Tagen war das Geld überwiesen.

    Ach, und wir waren auch beim Notar wegen der beglaubichten Unterschrift - war auch weitaus billiger als beim Bezirksgericht (war Ende 2005 od. Anfang 2006)

    Ach, und das mit der Baufirma - tja wir haben sehr lange gesucht, bis wir die richtige gefunden haben. Dafür gabs auch bis zum Schluss keine Probleme. Tut mir leid, wenn ihr welche hattet. Ist Freunden von uns auch so ergangen.

    lg yvi
     
  8. schnauziii

    schnauziii Gast

    ich leide betreffend wohnbauförderung mit dir. wir haben im juli eingereicht und jetzt endlich in zwei wochen soll geld kommen. ich glaubs erst wenns am konto ist ;)
     
  9. fabio

    fabio Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein neues Haus gekauft.

    Wir brauchten eine Unterschrift am SCHULDSCHEIN und am Pfandrecht (da tritt die Bank den 1. Rang and das Land Wien ab). Den Schuldschein haben wir beim Notar bezahlt (40 EUR), also die Unterschrift. Das andere heute am Bezirksgericht, wo es nichts gekostet hat.
    Wahrscheinlich hängt es aber auch damit zusammen, was man beglaubigen lässt. Wir sind einfach hin, ohne Termin. Hat ca. eine Stunde gedauert, da die Bearbeiterin leider gerade kurz vorher das Zimmer verlassen hat und erst 30Min später wieder da war.

    Die Förderung in Wien dauert ewig. Ich hab auch schon gehört, dass es in NÖ schneller und einfacher geht. Aber wir haben uns ja Wien ausgesucht, da muss man mit der MA50 halt gute Nerven beweisen...
     
  10. mamabaer21

    mamabaer21 Gast-Teilnehmer/in

    bin ich jetzt schon ganz blöd? kann mich bitte wer aufklären?

    hab ja auch ein haus gekauft und hab jetzt anspruch auf eine wohnbauförerung? obwohl das haus steht? wofür bekomm ich das dann? für zubau?,einrichtung? umbau etc?

    wiso eine baufirma? für was braucht man in einen fertigen haus eine baufirma?

    wenn man eine wbf bekommt muss man dann alle umbauarbeiten deklarieren und die rechnungen aufheben? sorry aber ich kenn mich so gar nicht aus! und wenn es irgendwo ein geld gibt womit ich mein haus verschönern bzw endlich meinen zubau machen kann,frag ich natürlich dreimal :rolleyes:

    danke für die infos!
     
  11. fabio

    fabio Gast-Teilnehmer/in

    Unser Haus wurde letztes Jahr in Wien gebaut und im Juni 2007 an uns übergeben. Wir hatten, da die Einkommensgrenzen nicht überschritten wurden, Anspruch auf Wohnbauförderung. Dh in unserem Fall 36.500,-, die über 30 Jahre (glaube ich) zurückgezahlt werden.
    Es gibt noch andere Förderungen. Eine bekommen wir leider nicht, obwohl uns versichert wurde, dass der Bauträger alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Hat er nicht, jetzt müssen wir 5.500,- aus eigener TAsche bezahlen (ÖKO-Förderung, nicht zurückzuzahlen). Und für die Therme gabs nochmals einen Zuschuss in der HÖhe von 1.500,-, die wir nicht zurückzahlen müssen.
    www.help.gv.at aber ich habe noch keinen kompetenten Menschen gefunden, der sich wirklich bei der Wohnbauförderung auskennt...:confused: Das ist wirklich ein ganz eigenes Thema.
     
  12. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Naja, es kommt darauf an wie alt das Haus ist... dann könnest du ja renovieren und das wiederum wird gefördert, wenn du förderungswillig bist. Ein Zubau wird unter Umständen auch gefördert... kommt wiederum auf die Grösse und das Alter des bestehenden Hauses an. Frag mal in deinem Bundesland nach, denn das ist ja überall verschieden -> Landesgesetz!

    lg :wave:
     
  13. mamabaer21

    mamabaer21 Gast-Teilnehmer/in

    hallo
    danke!
    unser haus ist ca 30jahre alt und es gibt eeiiiiniges zu sanieren, unter wohnbauförderung find ich in noe.gv nicht wirklich was! konntet ihr mit dem geld das sanieren,renovieren etc was ihr wolltet oder musste das irgendwie unter vorschriften geschehen (zbsp neue gastherme muss genau ie xy sein und von einer baufirma eingebaut werden) . braucht man dazu eine rechnung? könnte ich auch nachträglich teile der sanierung angeben ? haben zbsp im jänner erst im obergeschoss die heizung machen lassen und wenn würde ich die gerne miteinberechnen lassen.

    welche förderungen gäbe es da alle?
    wohnbauförderung bzw sanierungsförderung und was noch?
    brauchen zbsp einen neuen ofen zum heizen,gäbs da auch was?
    die einkommensgrenze dürften wir nicht übersteigen.
    bin für jeden tipp dankbar da uns jeder euro helfen würde
    lg claudia
     
  14. fabio

    fabio Gast-Teilnehmer/in

  15. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in


    Wenn du eine neue Heizung einbaust und eine Förderung beantragst brauchst eine Rechnung.
    Wenn du das Haus Isolieren willst bekommst auch eine Förderung, am besten schau auf www.noe.gv.at und bei der info einfach mal anrufen.
     
  16. g.julia

    g.julia Gast

    aaalso ich muss jetzt auch kurz dazu senfen!

    eingereicht haben wir die WBF im April, die punkte wurden bei uns durch HAAS ermittelt, also hatten wir damit nix zu tun! das land hat uns im nachhinein darauf aufmerksam gemacht das wir zusätzlich noch 1.500€ bekommen wenn wir einen rasen anlegen!
    ich so :"hallo, wer bitte macht keinen rasen". als ich mit HAAS drüber gesprochen hab, warum das nicht dazu genommen wurde oder warum wir nicht wenigstens informiert wurden ... kam als antwort "na fürn garten sind wir nicht zuständig!
    gut ..
    wir bekamen 21.100 € genehmigt ... im November! damit gingen wir zum notar, weils billiger war, lt. Notar, haben dort 120€ bezahlt, danach mit dem ganzen wisch noch zum gericht, weils ja im grundbuch eingetragen werden musste!
    weitere 50€ bearbeitungsgebühr und im nachhinein per erlagschein 270€ eintragungsgebühr!
    das geld hatten wir vor 2 wochen am konto!
    jo ... aber der spuk geht noch weiter!
    die zusätzlichen 1.500€ wurden jetzt genehmigt, jetzt muss ich wieder zum notar, lt, info 21€ für die unterschrift bezahlen, und dann aufs gericht .. wo ich noch nicht weiß wieviel da wieder zu zahlen ist!
    ufff ... und ja, mir geht der ganze käse schon gewaltig auf die nerven! vor allem wenn man gebühren über gebühren bezahlt, die so dermaßen hoch sind, das es schon nimma schön ist!
     
  17. Hallo!
    In Niederösterreich ist die Eigenheimsanierung an die Energiekennzahl (thermische Qualtät der Gebäudehülle) gebunden.
    D.h. es wird vor der Sanierung der Wert ermittelt und lt. den Plänen für den Umbau dann die neue Energiekennzahl ermittel. Auf Grund dieser gibt es dann die Förderung. Macht man keinen Energieausweis werden max. 50% der Sanierungskosten gefördert (Zuschuss zum Kredit). Es müssen die Rechnung eingereicht werden!

    Hier http://www.noe.gv.at/Bauen-Wohnen/Sanieren-Renovieren/Eigenheimsanierung/Eigenheimsanierung.html gibt's einiges zum Nachlesen und auch Info-Material zum Download, oder einfach beim Land NÖ die Unterlagen für die Eigenheimsanierung anfordern. Das Land NÖ macht auch kostenlose Energieberatung und Bauberatung.
    In NÖ gibt's auch eine Förderung für Jungfamilien.

    Und hier für die Heizungserneuerung:
    http://www.noe.gv.at/Bauen-Wohnen/H...ausch-und-Fernwaermeanschluss-Foerderung.html


    Lg Heli
     
  18. Sanja80

    Sanja80 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich hab mich auch wegen den Punkten für die Gartengestaltung mit einer Bearbeiterin unterhalten. Und man muss nicht nur einen Rasen anlegen sondern 7 Sachen aussuchen wie zb. einen Baum pflanzen, Kompost, Regenwassernutzung, eine Hecke pflanzen usw. Ich werde darauf verzichten und dieses Geld nicht mehr verlangen. Und beim Gericht hat man mir gesagt, dass die Eintragung gratis sei. Also ich musste keine Bearbeitungsgebühr zahlen!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden