1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

haushaltsversicherung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SeMe, 11 März 2009.

  1. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    Frage,
    ich habe eine Haushaltsversicherung und habe letztes jahr bei meinem Freund leider den laminattboden kaputt gemacht - eh net so schlimm

    der versicherung hab ich das gemeldet vorher natürlcih gefragt ob ich auch in anderen wohnungen versichert bin - lt versicherung ja - gut hab ich dann den schadensfall gemeldet!

    danach bekam mein freund einen anruf dass ein betreuer kurz vorbeikommt es begutachtet und wochen später kam ein Brief von der versicherung dass er entw ca 400euro dafür nehmen kann oder es wird ne firma beauftragt die das dann alles erledigt was natürlich teuer wird

    mein freund hat das mal ruhen lassen weil er viel beruflich zu tun hat und das zieht sich nun seit november - nun ist es so dass ich seit letzter woche bei ihm gemeldet bin - hab angerufen ob ich die versicherung kündigen kann da mein freund bereits eine hat und zwei haushaltsvers bringen ja nix - die von der versicherung meinten ja is kein problem - aber 3 wochen vor dem umzug muss ich dsa bekanntgeben - naja ich bin ja schon bei ihm gemeldet und ja hab ich leider net gewusst - egal is halt so passiert trotzdem sol ich per fax kündigen passt!

    habe ABER noch eins gefragt "der fall mit der und der schadensnummer - verfällt das nun weil ich nun auch in der wohnung gemeldet bin - sie meinte "das macht nichts ich war ja im november bei ihm nicht gemeldet und das ist im november passiert und sie muss den fall sowieso abschliessen vorallem wenn ich vor habe zu kündigen"

    gut hab ich ihr dann gesagt wenn sie das so sagt dann wird das passen und sie soll dann das geld an das genannte konto überweisen!

    mein freund meinte es wäre versicherungsbetrug???!!!!

    ich finde es nicht - ok is schon blöd dass ich jetzt in der wohnung auch wohne in der das passiert ist aber gut es hätte ja überall passiren können und wenn die versicherung dafür haftet is das doch gut so! und die sachbearbeiterin hat mir das auch bestätigt obwohl ich ja auch betont habe dass ich bei ihm nun gemeldet bin und auch per fax die kündigung geschickt hab inkl neuen meldezettel - also wenn das betrug wäre hätten die sich ja gemeldet und das gesagt ABER dann brauchens mich da nicht "beschuldigen" sondern schauen, dass die sachbearbeiterin sich vorher eerkundigt bevor sie mir die falsche information gibt!

    ncoh dazu hab ich sogar in der kündigung dazugeschrieben "der fall mit der schadensnummer wurde gestern von Frau. ... abgeschlossen das geld wird auf das genannte konto überwiesen" somit hab ich das auch schriftlich dass ich denen gesagt habe dass die sachbearbeiterin das abgeschlossen hat !

    was meint ihr?

    seht ihr das als betrug???
     
  2. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Nein, natürlich nicht.
    Welche Wertvorstellungen hat dein Freund? - Das macht mich stutzig. :eek:
     
  3. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    naja er is eher ein "leg dich mit keinem an" - typ - keine sorge kein weichei oder so aber wenns ums geld geht da denkt er sich ah sch*** auf die 400euro bevor wir probleme kriegen - aber ich seh das net so - weil es is eben passiert und seit jahren hab ich nie die versicherung in anspruch genommen ausser dass ich die zahle - und jetzt is das passiert und wenn die dame mir das sagt dass das schon so ok ist und das geld überwiesen wird passt das schon!

    seine sorge ist eben - er meinte es gibt so viele die betrügen und bei der versicherung gibt es auch leute die auf das spezialisiert sind - JA is mir schon bewusst aber bei mir haben sie nix verloren weil ich ehrlich bin und mich natürlich immer vorher erkundigt haben und wenn sie jetzt sagen dass es OK ist und meine Kündigung ohne wenn und aber entgegennehmen und nix mehr sagen und irgendwann zb nach einem Jahr drauf kommen das es doch net geht - dann habens pech gehabt weil dann hättens gleich was gesagt und wenn dann hättens zu der sachbearbeiterin gehen müssen weil DIE hat mir die falsche auskunft gegeben - aber wie gesagt ich sehe es net als betrug die sollten eig froh sein dass ich das geld nehme und net ne firma beauftragen lasse ;)
     
  4. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du die Versicherung nicht angelogen hast und die sagen, es sei gedeckt, worüber lohnt es sich dann aufzuregen? Freut euch über die € 400!
     
  5. moneymaker

    moneymaker Gast-Teilnehmer/in

    er soll sich keine sorgen machen - das passt alles so

    bitte bei folgender aussage noch um unterstützung oder korrektur von unseren spezialisten lexl und matsbm

    kündigen kann man eine haushaltsversicherung wie auch andere sachversicherungen im privaten bereich ab dem dritten jahr immer zur hauptfälligkeit (meist ein monat kündigungsfrist), bei risikowegfall - das heisst wenn man die wohnung aufgibt - nun gestallte es sich jedoch so dass die versicherung den umzug ebenfalls versichert wenn man nicht vorher kündigt - und da hat die versicherung sozusagen eine schutzfrist von zwei drei wochen vor dem umzug vor der man die versicherungsgesellschaft benachrichtigen muss damit die kündigung wirksam ist (es sei denn man hat einen alten tarif bei dem der umzug nicht versichert ist)

    weiters gibts eine kündigungsmöglichkeit beim schadensfall


    nachdem die kündigung ja schon zuspät gewesen wäre (wie es aus unwissenheit meist der fall ist) denke ich gilt die kündigung durch die abwicklung des schadensfalles

    zudem sind die versicherungsunternehmen normalerweise so kullant dass sie die verspätete kündigung trotzdem annehmen wenn man bereits zu jemanden gezogen und man nachweisen kann dass dort eine entsprechende versicherung schon besteht.

    versicherungsbetrug hast du auf keinen fall begangen - allein schon vom recht her

    lg
    mm
     
  6. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    ich reg mich eh net auf mein freund zwar a net aber er meint dass nahe verwandte bzw lebensgefährten nicht von der versicherung gedeckt werden was ich ja net glaube aber er meint doch, und ja ich will ihm das gegenteil beweisen und wie gesagt habs auch von der sachbearbeiterin bestätigt bekommen nun wollt ich mal von euch die meinung hören..

    und lügen haben sowieso kurze beine - das wäre dann sicher betrug da brauch ich net mal dran denken :)
     
  7. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    das íst nun das problem - mir wurde auch gesagt ich soll die polizze meines freundes seiner haushaltsver mitschicken - mein freund meint er hätte eine haushaltsversicherung ist sich aber nicht 100%ig sicher (??) er wird ncoheinmal gründlich nachschauen - was ist wenn er keine hat? kann ja der versicherung ja egal sein oder?

    und wenn ich meine haushaltsversicherung nicht in die neue wohnung mit übernehmen will is das ja meine entscheidung - der einzige fehler ist, dass ich eben nicht 3 wochen vorher es gemeldet hab - was ich leider nicht wusste :(
     
  8. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in

    So jetzt meld ich mich auch mal. Also hier handelt es sich keinesfalls um Betrug!!!! :boes:
    Das ist ein ganz normaler Haftpflichtschaden. Du warst bei jemanden zu Besuch und hast dort was beschädigt, das ist ein typischer Versicherungsfall für die Haftpflicht und diese ist in den meisten Fällen in der Haushaltsversicherung inkludiert.
    Dein Freund hat recht, in der Verwandtschaft ist dies nicht so einfach, hierfür muss man mindestens eine "erweiterte" Haftpflichtdeckung im Vertrag haben, da sind dann z.b. auch Mietsachschäden versichert. Ausserdem ihr seits doch sowieso nicht verwandt, er ist doch nur dein Freund oder seits ihr blutsverwandt :eek: (Cousin oder sowas,..)
     
  9. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    :eek: omg nein nein wir sind "nur" zusammen und keineswegs verwandt ;)

    na bin ich beruhigt - weil er hat mich mittlerweile so weit gehabt, dass ich auch schon gedacht hab was falsch gemacht zu haben aber dann hätte es die sachbearbeiterin schon getan und wie du sagst - wir sind nicht verwandt!
    und wenn die versicherung ein OK gibt passt das schon!

    nun bin ich mal gespannt ob die kündigung auch ohne seiner polizze durchgeht wenn er keine haben sollte ... :boes:
     
  10. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in


    Naja wurscht ist es denen nicht, hier handelt die Versicherung nur kulanterweise so. Wenn dein Freund keine Haushaltsversicherung hat dann werden die deinen Vertrag auch nicht freigeben, somit musst du zur nächsten Hauptfälligkeit ein Monat vorher kündigen. In der Haushaltsversicherung ist immer das Inventar versichert und dieses zieht ja auch in die neue Wohnung mit. Also ist es in diesem Fall leider nicht deine Entscheidung. Dein Freund soll doch seinen Betreuer anrufen, der wirds ihm wohl sagen können ob er eine hat oder nicht und ihm evtl. eine Kopie der Polizze zukommen lassen.
    Die Kündigung im Schadensfall geht hier leider nicht, da der Schaden ja zu deiner Zufriedenheit abgewickelt wurde.
     
  11. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    ok gut das mit der polizze wird er eh noch abklären ABER was ist wenn er gar keine haushaltsversicherung hat?
     
  12. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    was meinst du genau damit?
     
  13. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in

    Tja dann könnts es so machen, dass ihr deine bestehende einfach auf die neue Wohnung umschreibt. Natürlich ganz wichtig mit der richtigen m² Anzahl, denn aus dieser berechnet sich die Versicherungssumme. Ohne Haushaltsversicherung würd ich nicht riskieren, man sieht immer wieder Fälle im Fernsehen wo die Leute mit nix mehr da stehen weil die Wohnung abbrennt ist und haftpflichtversichert wärts dann auch nicht mehr, dann is vorbei mitm Laminatboden kapput machen bei Fremden :D
     
  14. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    ok und was ist wenn wir das bei der versicherung nicht weiterführen wollen? wenn mein freund sich selber für eine entscheidet die er will - wie kann ich meine dann "loswerden" -
     
  15. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in

    Grundsätzlich hast du als Konsument nach 3 Jahren die Möglichkeit deinen Vertrag zu kündigen entweder zum Beginndatum oder zur nächsten Hauptfälligkeit.
    BSP.

    Abschluss: 11.4.2006 - Hauptfälligkeit des Vertrages ist der nächste Monatserste also der 1.5.

    Somit hast du zwei Möglichkeiten:

    - Kündigung zum Beginndatum, d.h. du müsstest bei meinem Beispiel zum 11.4.2009 kündigen und das mit einmonatiger Frist, d.h. bis spätestens 11.3. also heute:)
    Diese Kündigung muss immer akzeptiert werden!

    - Kündigung zur Hauptfälligkeit, diese ist ja in unserem BSP. der 1.5., also muss die Kündigung in diesem Fall bis spätestens 31.3.2009 bei der Versicherung eingelangt sein, aber es gibt Unternehmen die nur eine Kündigung zum Beginndatum akzeptieren wie z.b. die Allianz

    Kündigung immer eingeschrieben schicken oder per Fax, aber da würd ich mich vorher schlau machen ob die eine Faxkündigung akzeptieren, das tun nämlich auch nicht alle.

    Am besten den Berater eures Vertrauens nach Hause zitieren und der macht das dann alles für euch.
     
  16. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    du bist aber ein schlaues kerlchen :) DANKE!!

    oja fax geht auch hab ich mich vorher erkundigt!

    mal abwarten was die überhaupt zur kündigung sagen! weil wenn mein freund auch keine hat kann ich ja nix dafür

    dann zahle ich halt noch ne zeit die prämie weiter - was solls!
     
  17. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    pff hab grad bei der versicherung angerufen mich vorab mal erkundigt was passiert wenn keine andere haushaltsvers sprich von meinem freund vorhanden ist ?

    meinte die "dann können sie nicht kündigen" meinte ich "ja aber was ist wenn ich keine haushaltsversicherung haben will? bin ja nicht dazu verpflichtet"

    "bitte warten sie bis man sich bei ihnen meldet - nach ihrem fax wird sich der zuständige sachbearbeiter bei ihnen melden und ihnen weitere infos geben können"

    grrrr
     
  18. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in


    Naja verpflichtet bist du nicht eine zu haben, aber wenn du einen laufenden Vertrag hast kommst du nicht so einfach raus, da muss man sich an die Fristen halten.
    Ich weiß ich bin ein schlaues Kerlchen :D, bin ja selbst so ein Versicherungsfritzi!
     
  19. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    ist mir schon klar dass ich mich an fristen halten muss aber es ist alles ziemlich schnell gegangen und war eig erst in 3 monaten geplant dass ich die wohnung aufgebe aber ja wr wohnen hat mir nen strich durch die rechnung gemacht - und dass ich die versicherung hätte 3 wochen voher informiern müssen war eben wie gesagt noch nicht geplant und ausserdem wusste ich es nicht - ok hätt ma den vertrag wohl besser durchlesen müssen :(
     
  20. MatsBM

    MatsBM Gast

    Ich bin die ganzen Beiträge hierzu ein wenig überflogen, Folgendes meinerseits dazu:

    Wegen dem Schaden sehe ich mal überhaupt keine Gefahr eines Versicherungsbetrugs, da du zum Schadendatum ja nicht in der Wohnung des Freundes gelebt hast und dies meines Erachtens als ganz normaler Privathaftpflichtschaden abzurechnen ist.

    Was die Kündigung deiner Haushaltsversicherung betrifft, so hätte diese VOR dem Ummelden auf den neuen Wohnsitz bei der Versicherung einlangen müssen, damit sie ihr Gültigkeit als ausserordentliche Kündigung aufgrund Übersiedelung gilt. Der Nachweis der Übersiedelung wird dann meist von der Versicherung verlangt.

    Die von lexl angeführte weitere Möglichkeit gibt es ebenfalls, die Versicherung nach Ablauf von 3 Jahren ab Vertragsbeginn zu kündigen.

    Für die Kündigungsmöglichkeit aufgrund Schadenfall wie von moneymaker angeführt sehe ich keine Chancen, da gibt es meist einige Bedingungen unter welchen diese ausserordentliche Kündigungsmöglichkeit durchgeführt werden kann.

    Wenn zudem im Haushalt deines Freundes keine Haushaltsversicherung besteht, wirst du auch kaum Chancen haben aus deiner bestehenden Haushaltsversicherung auszusteigen mit der Begründung dass du nun in der Wohnung des Freundes wohnst. Sollte bei ihm eine aufrechte Haushaltsversicherung vorhanden sein wäre dies ein Fall von Doppelversicherung und dann würde es sehrwohl möglich sein.

    Warum willst du sie überhaupt nun kündigen, wenn bei deinem Freund ohnehin keine HH vorhanden ist.
    Bedenke, dass du dann für euer gesamtes Inventar KEINE Absicherung habt, desweiteren stellt sich für mich die Frage WO ihr dann eure PRIVATHAFTPFLICHT habt, die ja für euch beide gelten würde.
    Ich kenne zwar deinen Vertrag nicht, aber die HH-Versicherung kostet ja kein Vermögen.

    An deiner Stelle würde ich deinen bestehenden HH-Vertrag auf die neue Adresse umschreiben und ggf. die Versicherungssumme aktualiseren, sofern nicht unbedingt passend ist.

    Liebe Grüße
    Mats
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden