1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hausfrau sein

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Buzko1, 25 Mai 2011.

  1. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber bei uns führt eine lange Familienzeit fast unweigerlich in Altersarmut.

    Ich war 6 Jahre zuhause, davon ein Jahr rentenbeitragsfrei und habe anschließend einige Jahre Teizeit gearbeitet - wenn ich die Hochrechnung für meine Rente bekomme, dann kommen mir regelmäßig die Tränen.

    Ich bin 38 Jahre alt und wenn ich so einzahle, wie bisher, bekomme ich in knapp 30 Jahren schon ganze 1200 Euro Rente.

    Die Hausfrau von heute ist der Sozialfall von übermorgen.

    Minerva
     
  2. edelfee

    edelfee Gast

    es haben eh schon einige gesagt: hausfrau NUR wenn ihr verheiratet seid. du hast sonst auf nichts anspruch. keinen unterhaltsanspruch, keinen anspruch auf witwenpension.

    aber auch wenn ihr verheiratet seid: wenn ihr euch trennt und er eine neue heiratet, ist dein anspruch auf witwenpension auch futsch, dann kannst mindestsicherung bekommen. dein unterhalt kann dir auch gekürzt werden.

    ich würde mich niemals so abhängig von einem mann machen.

    wenn du das wirklich tun willst: unbedingt einen private pensionsversicherung abschließen, in die er einzahlt. dann soll er für dich ein pensionssplitting machen - sprich seine pensionszeiten mit dir teilen, ist ja nur gerecht, wenn ihr das gemeinsam erarbeitet, daß ihr es auch gemeinsam in der pension habt. das kannst du pro kind machen, ein paar jahre lang. in summe brauchst du 15 jahre für einen eigenen pensionsanspruch, schau daß du das zusammenkriegst.

    sonst würde ich schon andenken, irgendwann wenigstens teilzeit oder geringfügig zu arbeiten. spätestens wenn deine kinder außer haus sind, fällt dir die decke auf den kopf.
     
  3. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    In Deiner Stelle hätte ich mir die längste Variante vom Kinderbetreuungsgeld genommen - ich nehm mal an, dass Du die kurze Variante gewählt hast, da Du nach einem Jahr wieder arbeiten müsstest.

    Ich bin auch mit GG mitversichert und finde es toll, dass auch andere Frauen länger daheim bleiben wollen. Ich möchte daheim bleiben, bis mein Kleinster in den Kiga geht und dann werde ich nur halbtags arbeiten gehen. Mir ist es auch wichtig, dass ich viel für meine Kinder da bin.

    Ich habe aber die ganze Zeit daneben selbstständig gearbeitet (wie es sich zeitlich vereinbaren lässt), da mir sonst sicher die Decke auf den Kopf gefallen wäre - abgesehen davon ist es nicht schlecht noch etwas zu verdienen.
     
  4. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, dass ich mich da jetzt so reinmische, aber was du geschrieben hast, interessiert mich - allerdings kann ich dir inhaltlich nicht ganz folgen.

    Kannst du das für einen Laien wie mich nochmal genauer erklären, bitte?
     
  5. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    https://www.sozialversicherung.at/p...t/cmsWindow?action=2&p_menuid=66852&p_tabid=2



    weiters vielleicht interessant:

    https://www.sozialversicherung.at/p...t/cmsWindow?action=2&p_menuid=66848&p_tabid=2
     
  6. vandabunx

    vandabunx Gast-Teilnehmer/in

    sorry, wollt jetzt keinen anpflaumen, ich meinte mit schief schauen keinen von euch sondern einige bekannte und verwandte von MIR!

    und ja, ich weiß, dass wir verschiedene lebenssituationen haben.
    ich habe geschrieben, dass ich viele kenne, bei denen es finanziell nicht möglich ist - ich bin heilfroh dass es bei uns schon möglich ist (soll ich jetzt ein schlechtes gewissen haben deshalb??)
    ich wollte eigentlich nur ausdrücken dass ich es für TE's zwerg wunderschön finde wenn sich eine lösung ergibt und er viel zeit mit mama verbringen kann.
     
  7. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin auch daheim bei den Kids - für uns die beste Lösung so, muß aber auch dazu sagen, dass der Verdienst von meinem GG sehr gut ist - daher ist es auch möglich für uns.
     
  8. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe bei beiden Kindern die längste KBG Variante gewählt und werde jetzt im November wieder zu arbeiten beginnen.
    Aber auch nur für ein paar Stunden.
    Ich bin froh, dass wir die Möglichkeiten haben, dass ich bei den Kindern daheim sein kann.
    Allerdings war/ist es mir immer wichtig, dass ich mich und die Kinder selber erhalten könnte. Und das kann ich mit meinem Beruf. :wave:

    @TE: was für schlechte Erfahrungen hast du gemacht bei deinem 1. Sohn?
    Ich bin auch bei meiner großen Tochter wieder arbeiten gegangen und es war niemals ein Problem.
     
  9. tartoletta

    tartoletta Gast

    bei der gis-befreiung kann auch die mietzahlung berücksichtigt werden, d.h. miete vom gehalt abziehen und nachsehen, ob man in der grenze liegt. wenn ja, dann einreichen
     
  10. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Hausfrau zu sein ist wie eh schon gesagt mit finanziellen Einbußen und gewissen Risiken verbunden. Niemand kann sagen, ob ihr ewig zusammenbleibt oder euch nicht ein tragisches Schicksal ereilt (was natürlich keiner hofft). Schau, mein Mann und ich sind zusammen seit ich 14 bin (also seit 10 jahren) und trotzdem muss immer der Worst Case im Auge behalten werden. Absicherung durch Heirat finde ich schon mal gut, auch den Tipp mit der Weiterbildung. Irgendwie (Möglichkeiten wurden ja schon genannt) sollte eben für deine Pension angespart werden und ich wünsche dir auf alle Fälle, dass keiner dieser Worst Case Fälle bei euch eintrifft.
    Ich selber wollte auch immer bei meinen Kindern (ich bekomme jetzt das 2. und nehme auch jetzt wieder die lange KBG Variante) zuhause bleiben. Nur habe ich nicht nur das Glück eines gut verdienenden Ehemanns, sondern, dass ich meine Arbeit von zuhause aus machen kann und sie für mich eher wie ein Hobby ist. Dh: bei den Kindern zuhause und Hausfrau sein und trotzdem verdienen. Es ist egal, wann ich mich an den PC setze, kann mich also absolut frei in der Zeit einteilen usw. und das Geld, das ich zB jetzt während dem KBG verdiene, wird einfach gespart für die Zeit danach. So hab ich auch mein eigenes Geld, sollten wir uns wirklich mal trennen.
    Hast du denn Ersparnisse, die dich vorübergehend über Wasser halten könnten? Zu bedenken ist auch noch, dass wirklich NICHTS sicher ist, so auch nicht der Job deines Mannes. Was, wenn er durch einen Unfall berufsunfähig wird? Was, wenn die Firma pleite geht?...
    Ich finde, es gibt nicht Schöneres (für mich), als wenn Mütter bei ihren Kindern zuhause bleiben, aber es müssen halt immer gewisse Rahmenbedingungen dafür erfüllt sein, denn sonst leiden ja auch die Kinder, wenn du plötzlich vor dem Nichts stehen solltest.
    Ich wünsche dir jedenfalls Alles Gute.
     
  11. candypop

    candypop Gast-Teilnehmer/in

    Also,bis vor kurzem wollte ich auch nur Hausfrau sein,da ich mir nix anderes vorstellen konnte. Dann hab ich davon gehört,dass man bbgl.die Ausbildung zur VSLehrerin machen kann und seit fast einem Jahr mache ich das auch.

    Ich muss sagen,dass ich damit so glücklich bin und ich erst jetzt weiß,wie einsam ich doch irgendwie war und das Leben,obwohl ich sozial gut eingebettet bin,an mir vorbei gezogen ist. Ich freue mich total auf das was kommt...

    Ich möchte nur sagen,dass alle die jetzt sagen,dass ihr Mann genug verdient und sie locker daheim bleiben können, sich trotzdem überlegen sollte, was sie tun können, wenn es mal nicht mehr so ist....ich habe es selbst erlebt und da ist mir echt der Arsch auf Grundeis gegangen.

    Jede Familie soll das für sich entscheiden, aber ich würd es nicht mehr wollen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden