1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"Hausbaum" neben Terasse, üppige Krone, Schattenspender - WELCHER???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von cisco7979, 12 September 2008.

  1. cisco7979

    cisco7979 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich bräuchte bitte Hilfe!
    Wir wollen jetzt im Herbst einen Hausbaum pflanzen. Der Garten ist südseitig angelegt, ebenso die Terasse (wo die Sonne ordentlich hinknallt), der Boden lehmig (rund um den Baum müssen wir die Erde aufpeppen mit Humus und Quarzsand). Es ist auch eher windig, da unser Grundstück eher exponiert ist und wir nur einen direkten Nachbarn haben (sonst ringsum Feld).

    Überlegt hätten wir bis jetzt:

    - Blauglockenbaum (allerdings hält der den Wind angeblich nicht gut aus)
    - Tulpenbaum (dieser soll sehr hoch werden 7-8m uns das ist doch ziemlich riesig)
    - Trompetenbaum (macht der nicht vielleicht irrsinnig viel Mist?)
    - stinknormaler Apfelbaum

    Was meint ihr? Habt ihr vielleicht Fotos von euren "Hausbäumen"? Zwecks Befruchtung: wir haben zwei Spalierbäume (Ringlotte und Apfel) und eine Marillenbaum (ist noch eher ein Marillenstangerl) - ist mWn auch nicht unwichtig.

    Hat jemand Vorschläge?
    Vielen Dank und liebe Grüße,

    Karin
     
  2. Baby

    Baby Gast-Teilnehmer/in

    Hainbuche.
     
  3. bar.bara

    VIP: :Silber

    Schau mal hier oder hier .

    Ich würde eine Blutpflaume nehmen (haben wir in Strauchform in der Hecke) oder einen Rotdorn (letzterer ist ein Tiefwurzler, somit kannst du ihn nahe an die Terrasse pflanzen, ohne dass er sie bald mit seinen Wurzeln hebt).

    Unser Hausbaum ist eine Weißbirke, die erfüllt aber nicht deine Anforderungen.
     
  4. cisco7979

    cisco7979 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Barbara, ich habe gehofft auch von dir eine Antwort zu bekommen, du Blumenfee ... ;)

    Blutpflaume: hatten wir auch schon im Auge und LG hat kein Veto eingelegt. Ist ein guter Kompromiss, weil ich einen Obstbaum wollte und LG keinen Null-Acht-Fünfzehn-Baum. Nach Recherche im Netz ist auch dieser Baum ein Tiefwurzler, nur hatte ich vergessen zu erwähnen, dass wir Erdwärmeheizung mit Flächenkollektoren haben und der Baum eben auf diesen gepflanzt werden soll (die Gartenplanung ist bei der Heizungsplanung außer Acht gelassen worden - leider).
    Hat jemand Erfahrung mit Tiefwurzlern und Erdwärmekollektoren? Angeblich soll es ein Problem werden, wenn du den Baum wegräumen willst aber unmittelbar soll es wenig schaden. Es ist ja auch nur ein einziger Tiefwurzler!

    Vielen Dank für weiteres Feedback!
    Liebe Grüße,

    Karin
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

    Wir haben auch Flächenkollektoren, wobei der Platz für den Hausbaum ausgespart wurde. Allerdings haben wir uns dann sowieso für die Birke entschieden, da wär's egal gewesen.

    Hinsichtlich Bäumen und Flächenkollektoren: Die Heizungsbauer meinten, den Rohren wäre es egal, den Bäumen täte es nicht gut. Meine Pflanzenspezialistin meinte, den Bäumen wäre es egal, es könnte ein Problem mit den Leitungen geben :confused:
    Jedenfalls haben wir uns auf kein Risiko eingelassen, es gibt eh so viele schöne Flachwurzler.

    Die Blutpflaume mag ich besonders gern wegen dem schönen Kontrast der roten Blätter und der duftenden rosa Blütenpracht im Frühjahr. Die Früchte sind allerdings sehr klein, und sie bildet Ausläufer, die man allerdings recht gut unter Kontrolle halten kann.
     
  6. cosma

    cosma Gast-Teilnehmer/in

    ich würd mir nen trompetenbaum setzen, find die einfach total schön und als kleiner nebeneffekt: anscheinend vertreiben sie gelsen(bitte ka obs stimmt)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden