1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hausbau, wenn LG wenig Zeit hat

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 14 Dezember 2010.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    MEin LG ist beruflich sehr beansprucht, wir haben 2 kleine Kinder. Wer von euch hat ein Haus gebaut oder bauen lassen, mit ähnlichen Voraussetzungen? Wie kann das funktionieren? Ich höre rundherum immer wieder, dass Frauen einfach nach wie vor von den Handwerkern nicht ernst genommen werden, abgesehen davon, dass ich einfach keine Ahnung habe (nur theoretisches Wissen aus dem Internet). Auch wenn ich ein schlüsselfertiges Haus kaufe/bauen lasse, muß ich ja trotzdem öfters auf die Baustelle schauen, oder?
     
  2. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unser Haus bauen lassen,
    das essentielle war für uns einen vertrauenswürdigen Generalunternehmer zu finden, was uns Gott Sei Dank auch geglückt ist. ;)

    Da ich mich mit der Planung viel ausführlicher beschäftigt habe, war es schon bei der Angebotseinholung recht lustig, da die Herrschaften nahezu ausschliesslich zuerst meinen Mann angesprochen haben.
    GG hat aber immer gleich darauf hingewiesen, dass ich der Planer bin, dann hats auch bei den meisten mit der Angebotsabsprache mit mir funktioniert.

    Einige haben halt gar kein Angebot abgegeben :eek:, oder meine Wünsche einfach missachtet, die sind dann relativ früh "ausgeschieden".

    Wenn Du einen vernünftigen Generalunternehmer mit einem guten Bauleiter findest, dann ist es nur notwendig 1 mal die Woche durchzugehen und den Baufortschritt zu bewundern. (So war es im wesentlichen bei uns - wir mussten einmal melden, dass falsche Ziegel geliefert worden wären - da waren wir zufällig vor Ort wegen dem nachfolgend beschriebenen hinterfüllen und der LKW Fahrer war etwas bockig und wollte die falschen Ziegel (30 statt 25er) zuerst nicht wieder mitnehmen - und einmal dass ein Türstock nicht in der Waage war - das ist uns eben beim Durchgehen am Wochenende aufgefallen)

    An einem Zeitpunkt solltest Du aber jedenfalls vor Ort sein (habe ich aus der Erfahrung von uns - ich war dabei, und einigen Nachbarn - die nicht dabei waren - gelernt). Das ist das hinterfüllen der Baugrube.
    Die Baggerfahrer haben allesamt die Tendenz die kürzesten Wege zu nehmen - dann kanns schon passieren dass Du statt dem vereinbarten Rollschotter halt den Erdhaufen von gleich daneben hinterfüllt bekommst, weil der Schotterhaufen auf der anderen Seite des Hauses liegt. :eek:

    Die Arbeiter selben waren alle auch zu mir superfreundlich und haben sich sofort damit angefreundet die Details mit mir zu besprechen.
     
  3. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Also ganz ehrlich würd ich mit euren Voraussetzungen nicht selber bauen wollen...

    Wir bauen selber, haben aber keine Kinder und GG hat relativ flexible Arbeitszeiten und daher viel Zeit für die Baustelle!
    ... und trotzdem ist es anstrengend für uns... :eek:
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Drei größere Kinder und wir sind beide berufstätig.
    Wir haben bauen lassen, aber die Koordinierungsarbeiten und Vorbereitungsarbeiten für Anschlüsse, Kanal, Erdarbeiten, Änderungen, Bauaufsicht, Planung und Beschaffungen für den Innenausbau ...., die einem bleiben sind enorm.

    Bei uns ging es nur, da LG großteils der Telefonate und Koordinierungsarbeiten für den Bau unter Tags erledigt hat und abends im Büro täglich bis 23 Uhr geblieben ist und vorwiegend dann seinen Job erledigt hat. War bei ihm möglich ist aber sehr belastend gewesen.
    Planung und Beschaffungen für den Innenausbau habe ich gemacht.
    Von Planung bis Einzug waren wir in 10 Monaten fertig. Viel länger hätte es nicht sein dürfen.
     
  5. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke, die meisten Familien bauen so.

    Wir haben auch 2 Kinder (1,5 und 6) und mein Mann arbeitet von 7°° bis 18°° täglich. Ich geh dann auch wieder arbeiten und wir bauen Haus.
    Ich werde die Arbeiten kontrollieren und alles organisieren. Aber auch wir werden mit Generalunternehmer bauen. Alleine würde es so nicht gehen.
     
  6. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    wenn man das geld hat, alles von handwerkern machen zu lassen Ja
    wenn du selbst was machen musst NEIN
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt ja Abende, Nächte, Wochenenden und Großeltern! ;):wave:
     
  8. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Abende bin ich alleine mit den Kindern, Großeltern fallen auch weg.
    wir renovieren schon seit mai und das sieht so aus:
    Wochentags unter tags bin ich mit 3 kinder 11 Monate/ 3,5 Jahre und 9 Jahre auf der baustelle, mein Ehemann ab und an einen Abend auf der Baustelle, Wochenende wird eingekauft (Küche, Fliesen, Holz, etc.), anschließend gearbeitet.
    Und ich kann wirklich davor abraten, mit Kindern alleine bei einem solchen Projekt einzusteigen, wenn man alles selbst macht.
    Auch wenn es theoretisch machbar klingt, ich krieche jetzt am Zahnfleisch daher und mein Limit ist bereits überschritten.

    Sicherlich gibt es wenige Frauen, die wirklich mitarbeiten. Viele glangen nur das Werkzeug hin/putzen hinterher. Dann ist es sicherlich was anderes.
    Mein Rat: lasst Euch noch Zeit, auch der Kinder willen und plant das Projekt, wenn die Kinder bereits etwas älter sind.
    Es ist eine sehr große Belastung, auch für die Kinder!
     
  9. maya78

    maya78 Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten so ähnlich gebaut. Planung/Koordination/Beaufsichtigung hab alles ich gemacht. Ernstgenommen wurde ich immer von meinen Handwerkern. Ich hatte auch Null Ahnung von diesen Dingen, war ja schließlich mein erstes Haus :D. LG konnte zeitmässig nicht viel beisteuern, er ist selbstständig und recht viel unterwegs.

    @ Zeitmässig: hat doch recht viel Zeit in Anspruch genommen, wir haben auch mit Generalunternehmer gebaut, aber viel Zeit ging trotzdem drauf. Ging deshalb ganz gut, weil Söhnchen noch recht klein war und ich nicht voll arbeiten ging.

    Heute noch läuft alles haustechnische über mich, ich hab immer noch alle Zahlen/Fakten im Kopf und wenn wer was braucht fragt er mich, auch LG :D.

    Dinge die wir selber gemacht haben (Fußbodenheizung, Wasserinstallation, Böden verlegen, ausmalen, etc.) haben wir dann am WE erledigt. Dafür musste aber immer ein Babysitter parat stehen sonst hätten wir nix weitergebracht. Das ging aber auch recht fein, schon lange vorher haben wir die Wochenenden verplant und uns rechtzeitig einen organisiert, so ging das auch pipifein.
     
  10. maya78

    maya78 Gast-Teilnehmer/in

    Das kann ich unterschreiben, nach einem durchgearbeiteten Wochenende bist erledigt, da haben die Kinder auch nix davon, wenn die Eltern halb kaputt dahinvegetieren (und das war bei uns öfters so, dass wir am Zahnfleisch dahergekrochen sind).
     
  11. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Also ich persönlich rate davon ab, selber zu bauen. (Blicke auf meinen Status ;))

    Wir bauen selber, haben zwei kleine Kinder (10 Monate und 28 Monate), GG arbeitet jeden Tag von 05:00 - 17:30 Uhr und fährt meistens danach auf die Baustelle. Sonntag ist der einzige Tag für uns Familie und da wird den halben Tag geputzt, weil ich untertags keinen für die Kinder habe.

    Ich würde es nie, nie, nie wieder mehr machen. Gut, meine Kinder sind sehr angstrengend, aber auch wenn sie - ich nenne es mal kooperativ - wären, dann ist es für die Kinder auch eine Belastung. Erstens sehens den Papi nicht recht oft, zweitens habens eine augelaugte, völlig fertige und unentspannte Mami zu Hause und dritten ist ein Spielplatz, Spielgruppe bei weitem besser für die Kinder als dauernd Baustelle.
    Ich hab zusätzlich die Bauarbeiter verköstigen müssen und bin meistens wirklich fast den ganzen Tag in der Küche gestanden. :eek::(
     
  12. LenasMami

    LenasMami Gast-Teilnehmer/in

    A ber das man an den Abenden, Nächten und jedes Wochenenden arbeitet geht nur eine ganz ganz kurze Zeit. Wir haben es selbst erlebt, haben das ganze Haus fast selbst gebaut! Mein Mann war auch von 05:30 - 17:00 Uhr arbeiten. Wir hatten 1 Kind und ich war schwanger zu diesem Zeitpunkt - jetzt sagen wir immer mit 2 Kindern wärs nie gegangen.

    Bauen lassen wär sicher kein Problem! Aber wen man selbst sehr viel machen will, never!
    wünsch euch alles gute für eure Entscheidung! :hug:
     
  13. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Mein LG arbeitet leider noch um einiges mehr, er kommt selten vor 19 Uhr, oft um 21 Uhr nachhause. Nachdem im Bekanntenkreis auch kaum Handwerker sind, werden wir das Haus entweder von einem Generalunternehmen bauen lassen (Köberl, Malli, Kötz...) oder die einzelnen Gewerke selbst vergeben. Ev. kann Boden legen, Türen einbauen usw. mit Bekannten gemacht werden. Trotzdem stell ich mir das sehr schwierig vor, man muß ja doch einiges absprechen, aussuchen und zumindest teilweise vor Ort sein.
     
  14. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Ich hab Freitag nachmittag Sa und So gearbeitet - So vielleicht keinen all zu stressigen Tag machen - und es hat auch geklappt, es dauert etwas länger.
    ALLES selber machen wollen und SOOviel Geld sparen und dennoch PERFEKT wirds kaum spielen.

    Wenn man Bekannte hat die vom einem oderen anderen Fach sind OK - aber der Bauherr/frau wird kaum ein HausbauWunderWutzi sein .. ;)
    NACHHER schon :D

    Was sehr wichtig ist das man immer wieder VOR ORT ist und sachen abklärt - was entgegennimmt - fragen beantwortet - ..
     
  15. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich meinte damit eh Boden legen, streichen, Möbel aufbauen, Lampen montieren....so Sachen.

    Bauen würden wir sowieso nie selber, das lassen wir machen. Ev. helfen wir beim Keller mit, mal sehen.
     
  16. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde das Ausmalen nicht unterschätzen!!! Bei einem kopletten Haus ist man ganz schön lange dabei, und wenn dann noch einige Sachen zu spachteln sind, sollte das jemand machen, der das auch gut kann!
     
  17. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    wir haben fast alles machen lassen, aber die Planung, Koordination und vor allem KONTROLLE hat viel Zeit in Anspruch genommen. Hat Mann kaum Zeit und zwei kleine Kinder, würd ich never ever Hausbauen, meinen Nerven zuliebe.
     
  18. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Spachteln und so machen wir eh auch nicht selber. ;)
     
  19. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich seh das nicht so eng. Aber vielleicht red ich in einem Jahr eh anders. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden