1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haus selbst vermieten oder über Makler?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von feini17, 13 Juni 2011.

  1. feini17

    feini17 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich möchte mein leeres Haus in Wien vermieten. Ich hoffe, dass ich ca. 2.000 EUR Miete pm bekomme. Es wird daher aufgrund des Preises wahrscheinlich nicht viele Interessenten geben.

    Soll ich privat suchen oder alles in die Hände eines Maklers geben? Das Herzeigen des Objektes kann mein Vater übernehmen, der nebenan wohnt. Ich habe einen juristisch ausgearbeiteten Mietvertrag zur Verfügung.

    Bringt in diesem Fall der Makler Vorteile?

    Vielen Dank
    Feini
     
  2. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in

    Diese Frage kann man sicher nicht so einfach mit JA oder NEIN beantworten .....

    Du schreibst selbst, dass dein Vater die Wohnung herzeigen kann und ein ausgearbeiteter Mietvertrag vorliegt ==> spricht für Eigenvermietung.
    Andererseits - so glaube ich - wird jemand, der 2.000 Euro Miete zu zahlen bereit ist, selbst einen Makler beauftragen, ein schönes Objekt für ihn zu suchen. Oder bei diesen nachfragen ==> spricht für Makler.
    Und den Mietvertrag wird dieserjenige sowieso juristisch überprüfen lassen.

    Es ist immer eine Glücksache, ob man relativ schnell einen Mieter (oder auch Käufer) für sein Objekt findet.

    Jetzt bist du wahrscheinlich so "klug wie zuvor" - aber wie gesagt - es gibt Für und Wider.

    Im Endeffekt ist es eine Zeit- und Nervenfrage (Eventuell auch Geldfrage).

    LG W. :wave:
     
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Du per Makler vermietest lies Dir den Maklervertrag genau durch.
    Manche Makler verlangen nicht nur vom Mieter eine Provision, sondern auch vom Vermieter!
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    nein, spricht nicht für den makler. makler schauen sich sehrwohl auch die privatinserate an und wenn eins genau zu seinem kunden passt nimmt er trotzdem/eh auch mit privatvermietern kontakt auf. in dem fall hat ja der zuk. mieter den makler beauftragt und wird diesen auch bezahlen wurscht woher der das objekt aufgetrieben hat.
     
  5. putzig

    putzig Gast-Teilnehmer/in

    Meine Eltern haben es über Makler probiert und sind bei der Provision über den Tisch gezogen worden. Wenn ihr die Möglichkeit dazu habt, versucht, das Haus privat zu vermieten...
     
  6. Gunda

    Gunda Gast-Teilnehmer/in

    Mir währe es privat zu mühsam und auch bin ich der Meinung, dass es durchaus seriöse Makler gibt!
     
  7. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Bei einer Miete von 2000 Euro muss das Haus entweder groß/schön sein, oder eine Super Lage haben.
    Wie feini17 schon schrieb, ist die Anzahl an Interessenten relativ eingeschränkt.

    Von daher würde ich einen Makler nehmen, einfach um das Objekt schneller vermieten zu können.
    Da wären mir auch 3 Monatsmieten Provision lieber, anstatt das Haus 1 Jahr lang unvermietet zu haben.
    Gsindl wird dir der Makler eh nicht ins Haus holen, denn bei 2000 Euro Miete muss man schon einigermaßen situiert sein.
    Für den Makler spricht daher schon, dass er das ganze besser "verkaufen" kann als ein Laie.

    Viele haben hier eine schlechte Meinung bezüglich Makler, aber es gibt solche und solche.
    Das Gute daran ist, dass wir hier einen Wettbewerb haben und du dir aussuchen kannst, welcher Makler dein Objekt vermitteln darf und welcher nicht.
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Was weiß der Makler schon über viel über seine Kunden? Nix.
    Gsindl" gibt es unter allen gesellschaftlichen Schichten.

    Ich weiß von Untermieten, wo gut Situierte nach ausgiebigen Parties ein Schlachtfeld hinterlassen haben.
    Und kann von einer langjährigen Vermietung des Hauses meines Vaters berichten - an eine Juristin und ihren LG, einen Polizeibediensteten der Präsidentschaftskanzlei. Diese Vermietung hat so geendet, dass das Haus unerlaubter Weise umgebaut wurde, kein Umbau den behördlichen Vorschriften entsprach und somit danach keine Benützungsbewilligung mehr vorlag - mein Vater aber trotzdem den Gerichtsprozess verlor, da die Gegenseite glaubhaft machen konnte, dass er in die Umbauten einwilligte.

    Wenn schon vermieten, wäre ich bei allen sehr, sehr hellhörig. Die Gfraster sitzen meistens dort, wo man sie nicht vermuten würde.
    Nur, weil wer Geld und/oder gutes Auftreten hat, macht ihn das noch nicht seriös.

    Wenn es ein interessantes Objekt ist, würde ich versuchen über Firmen zu vermieten, die für ihre ausländischen Mitarbeiter befristete Wohnungen/Häuser zu mieten suchen.
     
  9. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    ganz einfach, du kannst es ja mal ohne Makler probieren.

    in diversen Zeitrschriften inserieren - Mundpropaganda ect.

    Wenn das nach ~1 Jahr nicht geklappt hat, kannst immer noch zum Makler gehen.
     
  10. Patchwork6

    Patchwork6 Gast-Teilnehmer/in

    Vermieten ist ein Risko.
    Wir wohnen in einer Reihenhausanlage mit sagen wir keinen reichen aber auch keinen Armen Mitbürgern, die meisten haben gute job, Jouristen, Tierärzte.....
    und ich weiss von mindestens 3 Häusern, dass sie sehr verwahrlost waren und in unserem Haus war vorher eine Armt Mietnomade drinnen....keine Miete oder sonstiges bezahlt und der Geruch den 20 Katzen hinterlassen haben war furchtbar....die renovierung einer Firma hat 6 wochen gedauert...mit 3 mann am Werken gleichzeitig....
    Wir haben es gekauft weil es wirklich toll ist, aber ich habe bei der Besichtigung rausgehen müssen, hatte einen Asthmaanfall....
    Ich kann es kaum beschreiben, aber do durchgepinkelt und so verwahrlost wie dieses Haus war.....ohne Worte...
    Sei sehr vorsichtig wen du in dein Haus lässt!!!!
     
  11. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde nie, nie, nie vermieten. Hatten in unmittelbarer Nachbarschaft 2 Mietnomaden, die Hausbesitzer hatten irre Schwierigkeiten und riesige Kosten, die Häuser wieder bewohnbar zu machen.
     
  12. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube, dass jemand, der monatlich € 2000,- für Miete ausgeben kann, genausogut ein Haus kaufen kann, die Anzahl der Interessenten wird also wirklich sehr überschaubar sein, außer, das Haus liegt in einer Gegend, die auch für Mitarbeiter großer Konzerne (die mieten manchmal Objekte für Mitarbeiter an, die nur einigen Jahre in Österreich sind), interessant ist. Ist Verkauf denn keine Option für Euch?
     
  13. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Seh ich auch so. Wir haben ganz kurz überlegt, ob wir vermieten sollen. Aber wir verkaufen lieber.
    Da hab ich einen sauberen Abschluss und muss mich nie mehr darum kümmern. :wave:
     
  14. feini17

    feini17 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    danke für euren meinungen. eigentliche frage ist für mich aber selbe suchen oder nicht?
    bringt der makler einen vorteil?
    ich habe auch angst von vermieten! :eek: will aber das haus behalten!:rolleyes:
    lg.
     
  15. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Du es privat inserierst, werden sich sowieso sofort einige Makler melden, die das Haus vermitteln wollen. Makler bieten einfach den Vorteil des größreren Interessentenkreises, Arbeit nehmen sie einem fast keine ab, Dein Vater muss halt nicht so oft das Haus herzeigen. Bei rechtlichen Dingen würde ich mich nicht unbedigt auf den Makler verlassen. Nur keinen Alleinvermittlungsauftrag unterschreiben! Ich würde die Makler werken lassen, daneben aber privat (über Mundpropaganda) suchen. Leider bleibt beim Vermieten immer ein Restrisiko, sich einem Mietnomaden oder einen Zahlugsunfähigen einzuhandeln, das Du eventuell mit einer höheren Kaution minimieren kannst.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden