1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

haus mit stromheizung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 30 Mai 2011.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    schaue mir demnächst ein haus an.
    es ist komplett neu hergerichtet.
    nicht unterkellert, 100m² wohnfläche, lt. makler energieoptimiert (was auch immer das heissen mag) mit 12 cm styropr auf der ziegelwand.

    es gäbe auch einen anschluß für einen kaminofen.
    aaaber: der ganze spaß ist mit elektroheizung zu beheizen.
    ich fürchte schon, dass das ein sehr teures vergnügen wird.

    wisst ihr, mit welchen monatlichen stromkosten zu rechnen ist?
    kennt vielleicht irgendjemand einen rechner im internet, wo man das mal überschlagen kann?
    wie hoch liegen in etwa die kosten für das aufrüsten auf eine gasheizung? vermutlich irrsinnig hoch, da ich ja nicht nur therme und hausanschluß brauche, sondern die komplette heizung samt radiatioren und zuleitungen auch noch verlegt werden muss?!

    irgendeine bessere idee?

    ich denke daran (so mir das haus gefällt) einen schönen holzofen mit wärmespeichernden speckstein anzuschließen, um die heizkosten in den griff zu bekommen.

    lg monili
     
  2. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde ehrlich gesagt die Finger von so einem Haus lassen!

    Magst mir verraten welches Objekt es ist? Gerne auch per PN! In welcher Gegend suchst Du?
    Ich habe auch lange gesucht. Wir renovieren unser eigenes und stocken auf. Allerdings haben wir auch überlegt das alte zu verkaufen und ein anderes zu kaufen das näher am Arbeitsplatz meines Mannes ist.
    Ich würde nicht mal mehr ein Haus mit Ölheizung kaufen.

    LG
    Daniela
     
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    danke für deine antwort!

    ganz konkret wieso würdest du die finger von so einem objekt lassen?

    normalerweise ist es mir schon wichtig, dass eine ordentliche heizung dabei ist. was mich bei diesem objekt reizt ist u.a. dass eine kleine einliegerwohnugn dabei ist, die ich vermieten könnte.
    so käme die finanzierung des hauses recht günstig, wenn - ja wenn es nicht eine elektroheizung hätte.

    lg monili
     
  4. apresski

    apresski Gast

    hi you,

    einen gibt es der sich da freuen würden die EVN!!!

    lg apresski
     
  5. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Hat der Verkäufer einen Energieausweis für das Haus?
    Dann kannst Du Dir die Heizkosten selbst ausrechnen.
    Mein Onkel hat sein Haus in den frühen 80ern gebaut(also auch nicht übermäßig gut gedämmt) und hat auch nur eine reine Stromheizung und hat jetzt nicht eine sooo gigantisch hohe Stromrechnung.
    Allerding muß ich eingestehen, jedes Mal, wenn ich bei Ihm zu Besuch bin, kommt es mir im Haus sehr kalt vor...
    mfg
    Sektionschef
     
  6. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Meine Eltern leben in einem Reihenhaus mit rd. 140 Wohnfläche und zahlen im Jahr ca. € 2.000 für Strom. Allerdings wird das Erdgeschoß ausschließlich mit einem Kachelofen geheizt, die ehemaligen Kinderzimmer werden nur temperiert und im Schlafzimmer wäre es mir persönlich zu kalt aber meine Mama ist immer noch im Wechsel und hat starke Wallungen. Mit einem Wort sie zahlen sich dämlich.
     
  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    erstmals danke für eure antworten!

    ich denke auch daran - wenn mir das haus überhaupt gefällt mir noch einen holzofen reinzustellen.

    danke auch für den tipp, dass ich es mir anhand des energieausweises selbst ausrechnen kann. kann ich verlangen, dass mir der vorgelegt wird? bei allen hausbesichtigungen bisher gab es keinen energieausweis, es hiess immer "der altersgemäße energiezustand gilt als vereinbart" - oder so ähnlich.

    da das haus gerade saniert wurde (wobei ich noch nicht weiß, was da geschehen ist - möglicherweise wurde der 12 cm styropor wärmeschutz aufgetragen) nehme ich stark an, dass ich die ersten zwei winter hindurch auf jeden fall gut heizen muss, um evtl. feuchte wegzubekommen, oder täusch ich mich da?!

    lg monili
     
  8. Gabi0410

    Gabi0410 Gast-Teilnehmer/in

    unsere 65m2 wohnung wird auch mit strom geheizt. wir zahlen für den strom um die 400 pro quartal.
     
  9. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Hi!

    auch wir haben uns mal ein haus mit stromheizung angesehen - auch schon älter und 100 qm wohnfläche - was soll ich sagen, wir haben die hütte gekauft :D

    ich hab eigentlich auch "nie wieder stromheizung" gesagt, das haus hat uns aber so gefallen dass wir diese krot geschluckt haben. Wir haben noch isoliert (10 cm) und die radiatoren mit zeitschaltuhren versehen, in küche wozi etc rennt die heizung erst um halb sechs in der früh an.

    Unser heizstromverbrauch sind ca 13 000 kWh pro jahr.

    bin kein fan von stromheizungen - musd aber sagen dass das lange kein so großes problem ist wie ursprünglich gedacht.

    fallst noch fragen hast - gerne :)

    lg
     
  10. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    hi,

    danke für deine antwort!

    13000 kWh pro Jahr - wieviele kröten legst du da hin?

    lg monili
     
  11. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Vermutlich wird die kWh derzeit 20 Cent kosten (inkl. Netzkosten) = €2.600

    Zum Vergleich: wir zahlen im Jahr €220 bei 156 m² beheizter Fläche (Niedrigsenergiehaus mit Erdwärme WP-heizung).

    Aber ACHTUNG: die österreichische Regierung beschließt gerade den Ausstieg aus dem Atomstrom-Import, nicht so sehr weil unsere Regierung Anti-Atom eingestellt ist, sondern weil Deutschland aus dem Atomstrom aussteigt und daher in wenigen Jahren alle Atomstrom Importverträge auslaufen werden. Strom wird auch in Österreich zur Mangelware und daher teurer, eine Erhöhung um 50% auf 30 Cent pro kWh in den kommenden Jahren wäre denkbar. Da die österreichische Regierung mit dem Förderungs-Chaos Erneuerbare Energie uninteressant gemacht hat, können wir in den nächsten Jahren die fehlende Stromleistungen nicht dadurch ersetzen.

    Dann sind statt den bereits teuren €2.600 schon €4.000 zu bezahlen! :eek:
     
  12. sonnengelb

    VIP: :Silber

    hi!

    pro jahr kostet uns das heizen so 1800-1900 euro - teil davon rennt über tagstrom, ein teil per nachtstrom. (normaler brauchstrom kommt da aber noch dazu).

    wir finden es eigentlich sehr ok. man muss bedenken: stromheizung ist zwar teuer, das hauptpoblem ist aber das alter des hauses an sich. auch mit einer neuen heizuung komm ich nie auf die von freunden so gelobten 600 euro im jahr, weil unsere hütte (im gegensatz zu ihrem neuen niedrigenergiehaus) einfach alt und somit schlecht gedämmt ist (übrigens: wir haben nur innen gedämmt - ging nicht anders, also von gutem energiestandard kann man nicht sprechen). da kostet heizen nieee wirklich wenig.

    neue heizung einziehen? nein, nachdem wir ja alles(!) machen müssten (rohre, kessel etc etc) würden wir wohl 20 bis 30 jahre brauchen bis das wieder drinnen ist ...

    das haus war aber auch sehr günstig, daher haben wir beim zuschlag nicht gezögert. an deiner stelle würde ich die stromheizung aber unbedingt als verhandlungsargument hernehmen!

    du kannst ja mal den rechner der e control anwerfen und ungefähre daten eingeben. lass dir die stromabrechnung vom vorbesitzer zeigen, frag ihn wie warm er es im winter so hat (übertreibungen miteinrechnen), versuch die herrschaften zumindest zu einer schätzung der energiekennzahl zu bewegen (achtung: die meisten haben wenig ahnung und können unabsichtlich seeehr daneben liegen) wie alt sind die fenster, ist irgendwo ein luftzug zu bemerken etc.

    viel spaß beim besichtigen!
     
  13. sonnengelb

    VIP: :Silber

    tagstrom gute 17 cent, nachtstrom bei grob 12 cent

    beneidenstwert, für uns (ca 1800 -1900 euro pro jahr) leider unerreichbar :rolleyes:

    sollte es soweit kommen, dann würden wir sicher auch alternativen andenken. dann wäre der unterschied zu krass!

    lg

    so
     
  14. sonnengelb

    VIP: :Silber

    OT-PS: weißt du zufällig welche wärmemenge ihr pro quadratmeter und jahr zum heizen benötigt? und seid ihr eher die "20° ist genug" oder "25° dürfens schon sein" typen?

    lg

    sonnengelb
     
  15. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in


    Da geben ich Dir vollkommen recht, Strom wird noch mal teuer werden!


    @ monili
    Es kommt halt auch darauf an wie warm Du es haben willst, ob Du immer daheim bist, ...

    Ich hatte schon in 2 Wohnungen Stromheizungen und da hab ich mir geschworen: nie wieder!
    Die Luft war extremst trocken, man muß viel Heizen damit es warm bleibt und die Stromkosten waren ein Horror!

    Vieleicht ist ja ein Gasanschluss in der Nähe und Du überlegst dir mal ob ein umbau auf Gasheizung für Dich interessant wäre?

    LG
    Daniela
     
  16. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Der Energieausweis lautet auf 29 kWh/m²/Jahr (KWL natürlich eingerechnet). Das wären 4.700 kWh gesamt pro Jahr. Bei unserem Verbrauch von 2.100 kWh Strom für die Heizungs-Wärmepumpe kann man schlussfolgern, dass der reale Wirkungsgrad der WP geringer ist als der angenommene Faktor 3,5, die 29 kWh/m²/Jahr des Ausweises zu optimistisch sind (wahrscheinlich) oder dass unsere 22-23° Raumtemperatur zu hoch wären.
     
  17. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    welchen stromanbieter habt ihr?
     
  18. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Danke! also im allerschlimmsten Fall würdet ihr wohl so auf ca 40 kWh/m²/a kommen - bei uns sinds 120-130 :rolleyes: locker der Faktor drei - unsere hütte ist eben wirklich alt :D

    lg

    so
     
  19. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    in einem anderen thread fragst du nach der senkgrube.

    ich würd dir dringend raten die finger von so einem haus zu lassen und es keinesfalls ohne einen unabhängigen baumeister zu besichtigen.

    das haus entspricht nicht dem heutigen standard und auch nicht dem der letzten drei bis vier jahrzehnte, du wirst das doppelte des kaufpreises reinstecken müssen.

    entweder durch sanierung, oder durch jahrelang erhöhte heizkosten.
    das kann ich dir nur aufgrund deiner beschreibung sagen.

    alles liebe und viel glück bei der traumhaussuche:wave:
     
  20. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Man kann die Sache aber auch vo dieser Seite betrachten:
    Du zahlst in diesem Haus vielleicht so um die 1000Euro(grob geschätzt) pro Jahr mehr als in einem Haus mit Gas oder anderer Heizung.
    Dh. in 20 Jahren sind es 20TEuro mehr.
    Wenn der Kaufpreis dieses Hauses gegenüber einem anderen Haus mit besserer Heizung um mehr als 20TEuro billiger ist, dann hast Du mit diesem Haus in den 20Jahren keine Mehrkosten.
    Die 20Jahre sind nur ein Beispiel, da kannst Du auch einen besser zu erwartenden Wert verwenden.
    mfg
    Sektionschef
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden