1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haus komplett sanieren - kostet wieviel?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 1 April 2015.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Nehmen wir mal an... Haus Baujahr zwischen 1950 und 1970... altes Dach, alte Fenster, alte Heizung (HWB ca. zwischen 260 und 300)... altes Bad, altes WC, alte Elektroleitungen und alter Sicherungskasten... Küche alt, Böden alt und der Keller ist auch nicht der beste.

    Kommt man da mit Euro 100.000,-- Sanierungskosten aus, wenn man ALLES von Firmen machen lässt?

    Ich frage deshalb, weil eine Bekannte hat sich in so ein Haus "verliebt" und will es für Euro 280.000,-- ( meiner Meinung nach viel zu teuer!!!!!) kaufen. Sie denkt, die Sanierung ist eh nicht so viel... und ich möchte sie vom Gegenteil überzeugen!
     
  2. Liselotte

    VIP: :Silber

    Ich schätze einmal, das wird man so nicht sagen können, weil es wohl auch von den Ansprüchen deiner Freundin abhängen wird, dem zeitlichen Horizont den sie sich vorstellt und wie die Bausubstanz sonst so ist.

    Ich täte ihr empfehlen, bevor sie die Immobilie kauft, diese von einem Baumeister anschauen und sich ein Angebot für die gewünschte Sanierung legen zu lassen.

    Ob das Haus zu teuer ist oder nicht, hängt wohl von der Lage und der Größe des Grundstückhauses ab.
    Bzw. wäre es ja noch möglich, dass das Haus irgendein archetektonisches Schmuckstück eine bestimmten Architekten ist. (was ich mir in dieser Epoche aber nur schwer vorstellen kann)
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    Wie groß ist das Haus?
    Einstöckig mit Keller?
     
  4. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ja, so ein altes Haus halt mit Keller (riecht schon sooo komisch), Erdgeschoß mit Minibad und WC, Küche, Speis, Wohnzimmer und kleiner Kammer. Oben noch 3 Zimmer mit schrägen Wänden...
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das kommt auf viele faktoren an - "riecht komisch" sagt nichts aus.
    da kann es sein, dass streichen und boden verfliesen alle probleme löst, es kann aber auch eine trockenlegung nötig sein, abklopfen und neu verputzen der wände usw. - dann wird es u.u. teuer.
    ebenso müsste man sich fördermöglichkeiten anschauen.

    aber wenn man wirklich ALLES machen will und ALLES von firmen und pipifein, sind 100.000.-- schnell weg....
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    Ja.... sehr schnell.
    Wenn man geschickt ist und viel in Eigenleistung macht, dann könnte es reichen.
    -----------------------------------------------------------------------
    -------------------------------------------------------------


    - Strom: 12.000.- (incl. neuer Einleitung)
    - Wasser- , Kanal- Installationen 6000.- (alte Zuleitungen)
    - Dach+ Spengler: 16.000.-
    - Vollwärmeschutz: 20.000.-
    - Fenster +Türen: 15.000.-
    - Heizung + WW: 20.000.-
    - Keller freigraben und ... halbherzig isolieren und dämmen: 15.000.-
    - Außenanlagen: 10.000.-
    ----------------------------------
    macht mal 114.000.- (reine Schätzung! für ein kleines Haus)
    --------------------------------------

    Jetzt noch innen:
    - Estrich + Beläge: 10.000.-
    - Innentüren: 2.000.-
    - Wände: 4.000.-
    - Bad+WC: 4000.-
    - Küche: 5000.-

    etc...
     
  7. maho

    VIP: :Silber

    Keine Chance wenn alles Firmen machen - hab selbst ein Haus von 1965 saniert - ich weiß nicht welche Wohngegend, aber ansonsten für den Kaufpreis auch viel zu teuer (bei dem Sanierungsbedarf)

    0815, Billigsdorfer Material + mittels Firmen saniert bist da ganz schnell mal auf 150.000 Euro ++

    ... dann kommen noch Notarkosten dazu, Grundbucheintragung, die Finanz braucht auch ein bisserl Taschengeld und wenns über einen Makler geht will der auch ordentlich bezahlt werden --- da kommen noch einige Tausender dazu....

    Wenn man Pech hat
     
    #7 maho, 1 April 2015
    Zuletzt bearbeitet: 1 April 2015
  8. maho

    VIP: :Silber

    Bei dem Hausalter müssen alle Leitungen raus - sprich auch Wasserrohre und da hat man mit 6000 keine Chance....also
    * Wasserleitungen
    * Fliesen
    * Innentüren - also für das Geld kriegt man als Innenleben Rohrspan und die sollte man besser nicht zu schnell aufmachen, so dass sie nicht gegen einen Türstopper knallen, denn sonst hat man unten ein Loch drinnen...
    * Stemmarbeiten --- da ist viel Arbeitszeit drinnen wenns Fachleute machen....

    also ohne Eigenleistung bist da locker auf 150.000 Sanierungskosten
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 April 2015, Oberer Text geschrieben: 1 April 2015)
    ... riecht sehr komisch (modrig) ist oft ein Zeichen von Schimmel/ Feuchtigkeit und hat nichts mit Lüften zu tun wie dem Interessenten gerne erklärt wird...
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    280.000 für ein so altes, kleines haus? würd ich nicht einmal wollen, wenn ich das haus geschenkt bekomm. :eek:
     
  10. maha

    VIP: :Silber

    Na ja. Mein Sohn hat vor 2 Jahren 265000.- bezahlt. Bj. 1967, bungalowartig, 140m² Wohnfläche,.... alles zu sanieren.
    Allerdings: Südhang mit Ausgang in den Wald, Gablitz. Das war nicht zu teuer. Mit viel Eigenleistung und etwa 120.000.- renoviert.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 2 April 2015, Oberer Text geschrieben: 2 April 2015)
    --------------------------------------------------------------------
    ---------------------------------------------------------------------

    Bei meiner gestrigen Schätzung fehlt noch die Wärmedämmung im Obergeschoß:
    ---> Alles alte Heraklith runter
    ----> Dämmen
    -----> Trockenbau
    min 12.000.-
     
  11. maho

    VIP: :Silber

    Alte Häuser können durchaus Charme haben und wenn sie trocken sind, dann ist die Bausubstanz meist sogar besser als die Schnellbauhäuser der heutigen Generation --- meines ist Ziegelmassiv - sogar jede Innenwand aus Ziegel, trocken und war/ist schimmelfrei was wohl eines der wichtigsten Dinge ist - zumindest für mich....
    ....aber wenns komisch riecht, dann schrillen bei mir alle Alarmglocken.... falls es noch eingerichtet ist, so macht es Sinn hinter die Standschränke, Betten usw. zu schauen - oft sind da die Wände schwarz.... Vorsicht ist auf jeden Fall geboten.... auch den Keller und den Dachstuhl gut inspizieren ... Der Dachboden wird meist bei Besichtigungen nicht so gerne gezeigt und nur nebenbei erwähnt (meine Erfahrung - bei einem Haus konnte man teilweise von innen durch die Ziegel gucken - von außen ist es nicht mal aufgefallen) ---- die Sparen waren dementsprechend in Mitleidenschaft gezogen....

    Bei dem Haus soll sie unbedingt das Geld in einen Gutachter investieren - egal wie toll sie das Haus findet - der hat diverse Möglichkeiten und dann weiß sie woran sie ist... das Geld ist ganz sicher gut investiert und erspart viele unangenehme Überraschungen denn ältere Häuser sind gerne mal "Überraschungseier" --- kaum macht man irgendwo auf kommen noch andere Dinge zum Vorschein... ich hab bei der Besichtigung diverser Häuser damals einige Überraschungen erlebt...
     
  12. maha

    VIP: :Silber

    Noch was.
    Bei einem alten Haus lässt sich der Keller nur selten so trockenlegen dass er als Wohnraum nutzbar ist.
    --> Daher: Keller bleibt Keller .... Bei dieser Einstellung darf er sogar "feucht" sein.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 2 April 2015, Oberer Text geschrieben: 2 April 2015)
    Genauer gerechnet: :)
    Abriss+Neubau kommt günstiger.
    Ein gut saniertes Althaus bleibt immer ein Althaus. Mit Abstrichen beim "Wert".
     
  13. Silmum1

    VIP: :Silber

    Danke für eure fachmännischen Antworten! Leider sind die Hauspreise derzeit so hoch wie nie und es werden bei uns ins Graz viele Häuser Bj zwischen 1950 und 1975 für Euro 250.000,-- bis Euro 280.000,-- angeboten.
    Wir schauen ja selbst auch, wollen aber so was Altes auf keinen Fall haben. Meine Bekannte findet den Garten sooo toll, bedenkt aber die hohen Sanierungskosten gar nicht. Leider hat sie wirklich keine Ahnung und weiß nicht, was das alles kostet. Ich habe mal hoch angesetzt und dachte, dass Euro 100.000,-- sicher reichen. Aber nach euren Antworten denke ich, dass sogar ich wenig Ahnung habe... :headbang:
    Und ja, der Keller riecht so modrig... das sagt eh schon alles!
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 2 April 2015, Oberer Text geschrieben: 2 April 2015)
    Dann schau mal auf Willhaben.at Häuser Graz! Leider ist das jetzt üblich, die alten Bauten so teuer zu verhökern... :verymad:
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    nein - modrig riechen sagt noch gar nichts.

    für mich gibts grob zwei seiten:
    alte häuser haben meistens den größeren und bereits bewachsenen garten, in einer alten siedlung pickt dir der nachbar nicht auf der pelle - dafür sind die häuser halt zu modernisieren, haben aber mitunter charme.und atmosphäre.

    neue häuser eben neu, modern, man kann mitgestalten etc. - dafür sind die gründe meistens nicht bezahlbar.
     
  15. maho

    VIP: :Silber

    doch - sagt viel aus ...... stickig/länger nicht gelüftet riecht nämlich total anders als modrig.... bei modrig wirst auch schnell bezüglich Schimmel/ Feuchtigkeit fündig... ich hab einige alte Häuser besichtigt und konnte diverse Gerüche relativ schnell unterscheiden ... bei den letzten Häusern hatte ich das dann echt herraußen und hab mich schon mal auf den Geruch beim Betreten des Hauses konzentriert --- wenn man nämlich länger in den Häusern ist merkt man diverse Gerüche nicht mehr so..... hab mich auch nicht geirrt.....

    Alte Häuser mit Wohnkeller gibt's ---- meines z.B. --- ich weiß aber auch dass ich diesbezüglich wirklich sehr viel Glück hatte und ein total trockenes Haus erwischt habe und zudem noch sehr günstig...
    Bei meinem Haus ist wirklich nur der zusätzliche Anbau der Terrasse ein Pfusch -hat aber mit dem Haus selbst nichts zu tun - kann ich auch jederzeit weg reißen (was ich unter Umständen wirklich noch mache weil mich das einfach nur stört)....
     
    #15 maho, 3 April 2015
    Zuletzt bearbeitet: 3 April 2015
    Silmum1 gefällt das.
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ich bin olfaktorisch natürlich nicht auf deinem stand und weiß auch nicht, wie das bei silmum ist - aber grundsätzlich würdeich mich punkte kosteneinschätzung nicht nur auf meine nase verlassen.
     
  17. maho

    VIP: :Silber

    Das hab ich so auch nicht gesagt das man sich nur auf seine Nase verlassen soll....

    Meine Erfahrung zeigt aber, dass man bei diesem Geruch gleich die Hände von einem Objekt lassen kann um weitere Folge-Sanierungskosten und gesundheitliche Schäden zu vermeiden.... bei dem Geruch wird man nämlich bezüglich Schimmel sehr schnell fündig und wenn ein Objekt neu ausgemalt wurde und komisch riecht ist auch mehr "Gefahrenpotential" dahinter und es heißt aufpassen. In der Euphorie übersieht man halt gerne was Grundlegendes was unter Umständen in weiterer Folge viel Ärger (auch in finanzieller Hinsicht) bedeutet...

    Wenn man die Renovierungskosten grob kalkuliert macht es sowieso Sinn 25% dazu zu rechnen um auf der sicheren Seite zu sein... es kommt immer irgend etwas dazu... seien es Sondermaße die man nicht berücksichtigt hat oder man entscheidet sich dann für eine andere Farbe, anderes Material usw....
     
    Silmum1 gefällt das.
  18. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    100.000.-ist nicht wirklich viel für eine Renovierung, kommt aber auch auf die Ansprüche und das Objekt an. Nur weil es alt ist muss es nicht sofort raus. Ein Dach mag alt sein, muss aber vielleicht noch lange nicht getauscht werden und eine Küche kann man um € 2.000.- reinstellen und um 20.0000.-, genauso ist es mit dem Bad.
    Der Von Bis Bereich ist einfach zu gross um hier vernünftige Aussagen noch dazu ohne Bilder zu machen.
     
  19. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ein lieber Freund meiner Familie hat sich vor einigen Jahren in ein altes Haus verliebt und das langsam stückweise saniert. Heute sagt er: wenn Du dich in ein altes Haus verliebst, fotografiere es zu jeder Tages- und Jahreszeit - und dann hole die Abrißbirne. Kommt billiger und kostet weniger Nerven.
     
    Silmum1 gefällt das.
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    das kann man so pauchal nicht sagen.
    ein wichtiger punkt ist die lage, eine einigermaßen angenehme wohngegend , wo man aber nicht zu weit weg von der "zivilisation" ist, ist nicht an jeder ecke zu haben.
    daher: genau schauen und vor-und nachteile abwägen.

    es gibt kein schnuckeliges altes haus ohne macken.
     
    Silmum1 gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden