1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haus kaufen oder bauen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Purzelmami, 9 April 2010.

  1. Purzelmami

    Purzelmami Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Meine Frage habt ihr ja schon gelesen. Ich frage mich, was auf Dauer tatsächlich vernünftiger ist.

    Bekannte von uns wollten ein Haus im Wert von 145.000 Euro kaufen. Doch dann wurde ihnen bei der Bank ausgerechnet, das sie bei diesem Betrag eine monatliche Rückzahlungsrate von fast 1000 Euro hätten. Da wäre es viel gescheiter ein Haus zu bauen, da durch die Förderungen vom Land die Rückzahlungsrate viel niedriger ist (so um die 600 Euro bei höherem Kredit)
    Wir sind grad noch nicht 35 Jahre alt, drum dachte ich, das es für uns vielleicht auch eine Möglichkeit gäbe zu bauen.

    Was denkt ihr drüber, bzw. wie ist eure Erfahrung?
    Wir grübeln schon länger uns ein eigenes Heim zuzulegen. Aber was ist besser?:confused:

    Lg Martina
     
  2. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    mit 145.000 hupfst net weit wennst baust soviel dazu. ein haus um das geld is wahrscheinlich auch sehr renovierungsbedürftig.

    ansonsten kommts auf das eigenkapital an, ob man es sich leisten kann bauen zu lassen oder eben handwerklich begabt ist und man selber mitarbeitet und viel Eigenleistung erbringt.
    scheut man die arbeit, den dreck, den schweiß... :D is es besser sich in ein gemachtes nest zu setzen. ;)
    oder wenn man eben beruflich überhaupt nciht auskann-solls ja auch geben.
     
  3. Purzelmami

    Purzelmami Gast-Teilnehmer/in

    Also die Arbeit ist das wenigste Problem!! Schwiegervater und Schwager sind Maurer, Bruder, Vater und Mann sind Tischler und mein Mann arbeitet sogar in einer Firma mit Fertigteilhäuser. Er macht Stiegenbau und wir würden einen Bungalow bauen:rolleyes: Ist fast Verschwendung:D

    Trotz allem geht es mir ja um die monatliche Rückzahlung.
    Macht die Förderung tatsächlich so einen grossen Unterschied aus?
     
  4. FionaMama

    FionaMama Gast-Teilnehmer/in

    die förderung bekommst du ja auch nicht geschenkt. die musst du ja auch zurückzahlen. die raten sind da auch nicht gleichbleibend, die steigen.
     
  5. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    die förderung is in den ersten 5 jahren ein "billiger" kredit, dann steigts aber auch stetig an.
    außerdem kriegt man ja bei einer Sanierung, sofern man auf die EKZ kommt eh auch eine Förderung (unsere Nachbarn buaen auf Niedrigenergiehaus um) OÖ
    hui hui - so viel gscheite leut auf der Baustelle - viel Spaß :D das könnt lustig werden!
     
  6. Purzelmami

    Purzelmami Gast-Teilnehmer/in

    Also sooo viel besser kanns dann auch nicht sein von der Rückzahlung her. werden noch Grübeln und Rechnen und dann nochmal das gleiche:rolleyes:

    Die Männer verstehen sich zum Glück alle gut miteinander, aber ab und zu wird wohl mal einer was besser wissen als der andere:D Dann hau ich ab und hol Bier;)
     
  7. leasmama

    leasmama Gast-Teilnehmer/in

    Du möchtest einen Bungalow um 148.000 € bauen...Ist euer Grundstück schon vorhanden, ich meine bekommt ihr das (Erbe usw) oder muss sich das bei eurem Budget auch noch ausgehen??

    Wir sind auch auf der Suche nach was eigenem! Werden aber warscheinlich eher kaufen als bauen! Da es keinen so großen Unterschied macht. Und man wahrscheinlich einige Nerven spart.
    Und nur zur Info: 2 meiner Onkels sind auch Maurer, unser Nachbar ist Zimmermann, mein Bruder ist Dachdecker, ein sehr guter Freund Elektriker und ein anderer Installateur! Also "Helfer" wären zur genüge vorhanden. Es ist halt nur die Frage wie lange man bauen möchte. Meine Eltern haben auch fast steuerfrei :) gebaut. Das ist 15 Jahre her. Und sie meinten zu mir, dass es heutzutage nicht mehr so möglich wäre.

    Bezüglich Wohnbauförderung und der gleichen - da muss man sich ja auch sputen mit dem zurückzahlen meine Eltern haben sie jetzt nach 15 zurückgeazahlt. Es ist ihnen fast ein Drittel erlassen worden. Aber nach den Jahren wären es bei meinen Eltern 2 mal im Jahr (fast) 900 € gewesen. Find ich auch nicht so wenig!
     
  8. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    würd ich nicht sagen, ein Haus birgt oft viele geheimnisse, auf jeden Fall vorm Kauf alles genau durchschaun
    fundament, wandverkleidungen ... da hab ich schon schauergeschichten gehört brrrr. ich sehs jetzt direkt bei den Nachbarn. nicht um viel Geld möcht ich tauschen!
     
  9. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    wir haben haus gekauft.
    ein haus bauen hätten wir uns niemals leisten können, da wir null eigenmittel hatten
    ein gekauftes haus ist eben gleich eine sicherheit für die bank und daher die kreditbewilligung auch leichter

    unser haus hat 185000 gekostet wir habens noch a bissl saniert
    aber im prinzip ist der grund auf dem es steht schon um die 100 000 euro wert bzw. noch mehr.
    wobei ich sagen muss, dass das haus ein absoluter glückgriff war, das bauchgefühl hat einfach gestimmt beim ersten anschauen und bis jetzt muss ich sagen, haben wir es null bereut!
     
  10. Lunara

    Lunara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein Haus gekauft, nein eigentlich schon unser 2. Haus.
    Unser Haus hat mit allem drum und dran (nötige Reovierung) um die 125 000 gekostet, ist eine 160 m² Villa von 1901...wunderbar....wir haben 1600m² Grund dabei, mitten in einem größeren Ort und sind superhappy.
    Unser voriges Haus war 120 m² +Keller und hat 135 000 gekostet, war ein 70ger Jahre BAu, 800m² Garten.
    MAn kann es nicht verallgemeinern.
    MMN ist es toll ein Haus zu kaufen, man siehts wies aussiet (das ist am Plan oft ganz was anderes als wenns dann gebaut ist) und man kann die Kosten sehr gut einschätzen. Der Grund ist meist schon gut angelegt (Altbaumbestand, eingezäunt, alles erschlossen, Zubauten ect) u.s.w. Das ist oft was was man beim Bauen nicht miteinrechnet.
    Und man hat keinen Streß ....das ewige Hausbaun hat schon einige Ehen gekillt....keine Freizeit, nur hakln...dasist halt anstrengend.
    Das einzige was ich Dir raten würde: Einige Häuser anschaun um zu vergleichen (da sind extrem Preisunterschiede dabei) und das Haus (Dach, Keller ect) von einem Profi anschaun lassen.
    Mit keinem EIgenkapital ein Haus zu kaufen bzw zu bauen ist grundsätzlich keine gute Idee...aber das ist eh jedem klar.

    LG
    Lunara

    PS: Bauen mit 145 000 ist wohl kaum möglich und die Förderungen werden ja auch mal fällig zum rückzahlen.
     
  11. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    zwar nicht unbedingt das beste, aber dennoch machbar und glücklichmachend ;)
     
  12. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Eindeutig!

    Hausbau! Ein Haus zu kaufen, bei den heutigen Immobilienpreisen, dann vielleicht zu renovieren, und so herzurichten, dass ist MIR gefällt (was bei den meisten alten Häusern VIEL Arbeit machen würde), kommt im Endeffekt teurer, als gleich selbst zu bauen, außer man ergattert ein totales Schnäppchen, was jedoch in nur einem von 1000 Fällen der Fall ist. Ist der Preis niedrig, hat die Sache meist einen Haken. Die Überraschungen kommen dann bestimmt... kennst du den Film Hinterholz 8? Ist zwar sehr überzeichnet, hat aber auch seine SEHR WAHREN Seiten! Bei einem Alten Haus gehts bald mal wieder lost mit: Elektro auf neuestem Stand bringen, Sanitär neu weil alte Rohre drin sind, neue Fenster, neues Dach, Fassade neu, und trotzdem hast dann keine Garantie, dass nicht hinter der nächsten Wand noch eine Überraschung auf dich wartet. Wenn ich neu baue, dann weiß ich, was ich hab, was drin ist, und dass es im Normalfall LANGE dauert, bis wieder repariert und saniert werden muss. Außerdem kann ich dann planen wie ich will! Die meisten alten Häuser, die ich kenne, haben eine Raumaufteilung, die echt besch...en ist.
    Meine Entscheidung: Ganz eindeutig für den Neubau!!!
     
  13. bananas

    bananas Gast-Teilnehmer/in

    Aber nicht alle Häuser sind alte schimmelige Ruinen. Es gibt genug Häuser die keine 5-10 Jahre alt sind. Die sind auch noch moderner: Raumaufteilung, Mauer+Dämmung, Fenster etc.

    Ein Haus zu kaufen ist halt schon schwierig, weil einige Dinge einfach passen müssen. Raumaufteilung, teilw. ist halt auch Einrichtung dabei, Geschmäcker sind hier halt verschieden.

    Ich glaube bei einem Hauskauf hast auch etwas mehr Zeit. Wenn dir die Fliesen im WC net gefallen, dann machst das halt wennst Zeit und Geld hast. Bei einem Hausbau muß einfach einiges sofort bezahlt/gemacht werden. Sicher gibts hier aber auch genug Dinge die nicht sofort 1A sein müssen...
    Außerdem ist bei einem Hausbau auch einiges an Nebenkosten zu berücksichtigen (Wasser-Kanalanschluß, Stromneuanschluß, etc.)
     
  14. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Also uns gings da vorrangig nicht direkt um die Rückzahlung, sondern eher darum, dass ich nie ein Haus gefunden habe wo alles passt. Ich weiß nicht ich bin da sehr eigen, aber ich wollte einfach mal was, das MIR gehört. Von uns geplant, von uns gebaut, von uns die Böden und Fliesen ausgesucht... einfach MEINS. Und ein fremdes Haus wär nie MEINES geworden. Daher haben wir selbst gebaut.

    Bei schon bestehenden Häusern musst du tlw. so viel umbauen, dass dir das selber bauen fast gleich viel kostet! Freunde von uns haben sich ein haus gekauft.... die wollten dann eine Wand raus reißen - da wär ihnen fast das ganze haus eingestürzt.. schlussendlich mussten sie fast das gesamten haus abreißen und nochmal aufbauen, da erhebliche Baumängel festgestellt wurden.... das Haus war aber erst 5 Jahre alt....

    Daher eine Stimme fürs selbstbauen!!!!
    LG Karin
     
  15. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben gebaut, ein Passivhaus um 220.000 euro 130 m² plus Keller, Doppelcarport und fertiger Garten (bissher 200.000, 20.000 sind noch für den Garten und das Carport da) mit Eigenleistung und Grund ca. 300.000 euro

    Unsere Nachbarn haben gekauft ca 25 Jahre alt, Bungalow 110 m² mit Keller und einer einzelnen Garage im Keller (ein Zimmer Weniger als wir und kleine Kinderzimmer) 180.000, 40.000 für die Renovierung innen (mit neuer Wasserverrohrung und Heizung) dann nochmal 30.000 für den Garten (mit Steinmauer und Baggerungen, Brunnen, neuer Rasen, Terrasse...) dann sind noch das Dach die Fenster und die Fassade fällig, schätze mal nochmals ca. 50.000 euro und siehe da das Haus hat dann auch 300.000 gekostet ist aber kleiner, kein Passivhaus, keine Lüftung und immer noch nicht neu. Wenn ich kaufen würde dann nur ein neues Haus, höchstens 5-10 Jahre alt, sodas der Kredit abgezahlt ist bevor die Renovierungen beginnen
     
  16. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Dafür hast beim Hauskauf Maklergebühren, Grundbuch.... also auch 5-10% Nebenkosten, das hält sich ziehmlich die Waage
     
  17. Purzelmami

    Purzelmami Gast-Teilnehmer/in

    Also in dem Punkt habt ihr mich falsch verstanden. Das ist mir klar das man mit 145.000 Euro kein Haus hinstellt. Das war nur teil der Anfangsgeschichte. Wenn ich mir das alles durchlese, glaub ich das es doch besser ist für uns zu bauen, da die Grundstückpreise bei uns sehr günstig sind (zw. 30 und 50 Euro/m2)

    Das Haus soll klein und bescheiden werden. Wir haben so Probleme mit den Nachbarn die in der Wohnung unter uns wohnen. Die Kinder sind ihnen immer zu laut! Dabei hab ich wirklich keine übergedrehte Mäuse, sonder ganz normale Kinder, die auch manchmal hin und her laufen. Und das ist zuviel! Das Haus ist auch sehr spartanisch gebaut, drum glaub ich ihnen das hüpfen und springen nervt. Aber sie dürfen GAR NIX tun! Ab sieben uhr ist es absolut still weil sie da schlafen gehen und am Wochenende sind wir eh immer unterwegs. Aber mich macht das schon so fertig, das ich die ganze Zeit meine Kinder zügeln muss!!

    Ich will entlich was eigenes und das meine Kinder auch Kinder sein dürfen. Und einen Garten möcht ich auch.

    Lg Martina
     
  18. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Hallo!

    schwieriges thema, weil es einfach auf sehr viele faktoren ankommt.

    wir haben gebraucht gekauft und sind sehr glücklich damit!

    weil: wir hätten uns ein haus in dieser lage (grundstückspreise) als neubau einfach nicht leisten können. das haus ist gut in schuss, es waren keine größeren renovierungsarbeiten notwendig. was notwendig war, haben wir mit hilfe selbst gemacht, kosten im vierstelligen bereich. die raumaufteilung passt uns. noch dazu war es ein schnäppchen.

    man darf allerdings nix kaufen, wo man noch das halbe haus umbauen muss. und man darf nicht drauf bestehen, dass dann alles wirklich wie neu ist - ja, die balkonfließen sind nicht mehr perfekt etc etc. sonst kann sowas irre teuer werden.

    was die förderungen betrifft: ich glaube auch kaum, dass man da auf dauer sooo viel weniger zahlt ....

    wie gesagt - sehr persönliche entscheidung. wir sind mit unserem kauf sehr glücklich.

    ich würde an eurer stelle aber auf alle fälle einige häuser anschauen - da kriegst du ein gefühl für die preise in eurer gegen und noch dazu ein paar anregungen für den fall, dass ihr dann doch selbst baut!

    lg

    sonnengelb
     
  19. Senf

    Senf Gast

    Wir wollten eigentlich ein Haus kaufen. Aber in der Wunschgegend sind Häuser die von der Größe her passen "Landhausvillen". Danke nein - ich würds nicht haben wollen weil das Umbauen kostet ja noch mal eine Lawine. Häuser die so sind wie wir uns das vorstellen, kosten ca 100.000 mehr als unser Budget uns zugesteht.

    Wenn wir uns allerdings einen aufgeschlossenen Baugrund kaufen, dann bleibt noch relativ viel Geld übrig für ein Haus, das wir dann von Grund auf so haben wie wir es wollen. Allerdings hab ich dann auch die Arbeit des Hausbaus :rolleyes:
     
  20. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man für Wasser, Kanal und Strom insgesamt ca. 10.000 € rechnet, ist man schon gut dabei. Bei einem Hauskauf, das zB 300.000 € kostet, fallen ca. 30.000 € in Form der Kaufnebenkosten an. Auch ein Punkt für Neubau und gegen Hauskauf!!

    ich würde nicht sagen, dass das "eigen" ist, sonder eher individuell! Und wenn ich schon eine Ausgabe tätige, die meine Brieftasche für jahrzente belastet, dann möchte ich etwas haben, was ICH haben wollte, und nicht wo einziehen, das jemand haben wollte, wie ER es wollte!

    Genau meine Rede. Ich arbeite auf einer Bank, und hatte auch schon viele solcher Gespräche! Bei VIELEN Hauskäufern und anschließenden renovieren höre ich, dass es hinterher betrachtet doch besser gewesen wäre, selbst zu bauen!

    5 % Nebenkosten werden niemals hinkommen! Mindestens 8 % (ohne Makler) ca. 11 % mit Makler!

    Wohnen wir zufällig im gleichen Haus?? :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden