1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haus in Hanglage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 15 Juli 2010.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Was haltet ihr davon, bei einem Haus in Hanglage das untere Geschoß vorne als Wohnbereich und hinten als Keller zu nutzen und den Eingang im Obergeschoß zu haben? So ungefähr wie hier: http://www.malli-haus.at/hill-187_47_h_4.htm
    Es würde sich bei unserem Grundstück anbieten und es hat den Vorteil, dass man ein bißchen Keller hat, aber doch nicht zuviel. Andererseits, ob ein Eingang im Bereich der Schlafräume auf Dauer praktisch ist?
    Vielleicht hat jemand so gebaut und kann mir vom Alltag berichten? Freu mich auf Meinungen!
     
  2. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Was haeltst Du davon den Wohnbereich im Obergeschoss anzulegen (weil da ist die Eingangstuere) und die Schlafzimmer mit dem Keller im Hang zu kombinieren? Ev. mit einer Aussenstiege vom Wohnbereich in den Garten.
     
  3. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben die garage vorne u hinterhalb kellerräume, is auch net zuviel keller u gleichzeitg auto im haus u man braucht nicht zur garage rübergehen.... sachen rübertragen.
     
  4. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Garage im Keller würde ich auch gut finden, aber wir haben einen Süd-West-Hang und die Straße im Norden.
    An dem Grundriß wäre eben der direkte Zugang vom Wohnbereich in den Garten super. Aber ob es im Alltag praktisch ist, den Eingang im anderen Geschoß zu haben?
     
  5. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Naja, wennst den Eingang (und die Garage) im/am Obergeschoss ist und die Kueche aber im Erdgeschoss, dann kann's schon ziemich unpraktisch werden. (Schleppen von Lebensmittel die Stiege hinunter etc.)

    Wie steil ist denn der Hang? Koennte man von der Kueche/Essbereich/Wohnzimmer irgendeiner dieser Raeume eine Nebentuer machen mit Stufen die den Hang hinunterfuehren in den Garten.

    Ich muss ehrlich sagen, wir diskutieren grad ueber das gleiche (Das Haus waere AM Hang). Irgendwie hat ja der Gedanke, den Wohnraum in "luftiger" Hoehe mit schoener Aussicht einzurichten etwas. Und dazu die Schlafraeume, die man eh eher kuehler haben will als den Wohnbereich, im Erdgeschoss, am Hang.
    Aber andererseits :rolleyes:
     
  6. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Schlafraum im Erdgeschoß - irgendwie hab ich dann immer das Gefühl, da könnte ein Einbrecher durchs im Sommer offene Fenster einsteigen. Ist mir irgendwie nicht sympathisch.
    Die Aussicht ist vom OG natürlich besser, aber ein Garten zugang wäre für die Kids schon super.
     
  7. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Meine Arbeitskollegin hat das so in der Art und ich finde ihr Haus total super. Sie hat den Wohn-/Eltern Bereich quasi im oberen Geschoss (= Eingangsbereich) und im unteren Geschoss ist der Kinder-/Kellerbereich.
    Unter http://www.jordan-solar.at/files/SHB_Haus.pdf findest du ihr Haus.

    lg,
    Fidy
     
  8. Lenas-Mami

    Lenas-Mami Gast-Teilnehmer/in

    wir haben in Hanglage gebaut - Wohnbereich (Windfang, WC, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Spielzimmer für die Kinder und Gästezimmer) im Erdgeschoss und natürlich die Garage (da gehen wir rein) und unten die Schlafräume und grosses Bad und die Garage ist unterkellert.

    Das Bild der TE ist ein "Etagenhaus" da hast 4 Etagen mit Halbgeschossen - ich würd nicht immer wegen allem Stufen steigen wollen! und im Alter vielleicht nicht ganz so optimal !
     
  9. bellababy

    bellababy Gast-Teilnehmer/in

    wir werden bald zu bauen anfangen
    Westhang, Straße im Osten, wir werden Kinderzimmer, Kinderbad, Büro und Wirtschaftsraum im oberen Geschoß haben, Wohnen+Essen+Kochen und Eltern+Bad+Schrankraum im unteren Geschoss, zusätzlich haben wir da dann noch einen "Keller"raum für die Haustechnik bzw. auch als Schmutzschleuse in den Garten, darüber ist dann das Carport mit einem Abstellraum
    einen richtigen Keller haben wir nicht, wird ja eh nur mit Gerümpel angefüllt.

    mir war wichtig, vom Wohnbereich direkt in den Garten zu können

    Schlafbereich-Eingang: wir habens so, dass man durch einen Windfang in den Vorraum gelangt, dieser Vorraum ist dann noch a bissl verlängert und bietet dann den Zugang zu den Kinderzimmern und dem Kinderbad, theoretisch könnte man da sogar noch eine Wand mit Tür einziehen und die Kinder hätten einen eigenen kleinen Vorraum, d.h. "sie schlafen net direkt neben der Haustüre" ;), es war uns wichtig, dass die Kinder einen eigenen Bereich im Haus haben und die Wege zwischen den Kinderzimmern nicht "meine Alltagswege" kreuzen und ich mich ärgere, wenn ich wo drüber fall, außerdem will ich keine Straße von Dreck durchs Haus (wies ja der Fall wäre, wenn sie durch das Stiegenhaus, Wohnzimmer, ... durchmüssen um zu den Kinderzimmern zu kommen) - wies dann in der Praxis ausschauen wird kann ich erst in einen Jahr sagen.
     
  10. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Mir persönlich gefallen solche Häuser vom Aussehen sehr gut, sicherlich für vieles auch parktisch.
    Mir wäre wichtig das gesichert ist, das es bei Unwettern, viel, wirklich viel Regen, wirklich nirgends das Wasser reindrückt.
    Immer wieder hört man so viel von Keller auspumpen ect. ist schon schlimm genug, aber wenn man dann da noch die WOHNMÖBEL und oder teure HIFI Geräte da hat, tut sicherlich nochmal zusätzlich weh.


    Wäre auch dafür Schlafräume in den unteren Geschossen zu haben, Wärme steigt ja auf und je weiter oben, desto wärmer, es sei denn man hat eine Klimaanlage oder Wohnraumlüftung, dann braucht man halt mehr Strom vielleicht.
    Kommt sicherlich auch immer drauf an ob man dann nur unten zum Garten raus kann und zur Terasse und oben quasi nur Parkplatz und Vorplatz zur Haustüre oder oben auch noch grünen Garten hat oder Terasse zum heruassen sitzen.
    Wenn man Besuch bekommt, wo sitzt man dann im Sommer, wo geht man dann druch, oder geht man aussen bei der Stiege runter?
    Das ist sicher alles zu bedenken.

    Weiters, wenn man im Winter Besuch komt, wo sitzt man dann und da geht man sicher nicht im Aussenbereich runter damit nicht jeder durchs Haus watet.
    Da muss halt jeder dann durchs Haus.

    So wie es ein NAchteil sein kann wenn man angenommen die Küche unten hat, wie angesprochen und eben alle Lebensmittel runtertragen muss,
    so kann es dann auch zum Vorteil werden wenn man sagt, im Prinzip spart man sich sowas wie eine Speisekammer, oder hat eben Vorratsraum und Speisekammer in einem und gleich neben der Küche und es ist wirklich kühl gehalten.

    Wir haben die Speise neben der Küche im Erdgeschoss und obohl ich eh die Jalousie immer unten habe und eben wenn die Sonne herscheint das Fenster schließe und wenn Schatten ist und in der Nacht öffne, ist es trozdem sicher nicht so kalt wie es im Keller wäre.
     
  11. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    bei uns geht man ebenerdig vom carport über die diele in die küche, dann runter in die einliegerwohnung und rauf in den schlafbereich. die beste aussicht ist natürlich ganz oben, aber schlußendlich wollten wir von der küche nicht so weit in den garten und schleppen wollten wir auch nicht soviel.:cool:

    wo es allerdings bei einem hanghaus das wasser reindrücken soll, ist mir jetzt nicht klar, wer so baut, wird sich sicherlich alles draingieren lassen und für eine großzügige abwasserführung sorgen.
     
  12. cloechen01

    cloechen01 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Haus befindet sich auch in Hanglage. Im Erdgeschoß ist der Vorraum mit WC, dann geht man in einen langen Gang. Vor dort aus kommt man in folgende Räume: Küche, Abstellkammerl, Wohnzimmer, Ankleidezimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer und Bad. Alles auf ca 90m² verteilt. Im "Keller" haben wir ebenfalls eine Küche, Wohnzimmer (von dort geht man auf die Terasse raus), Heizraum und Lagerraum für Öl, Schlafzimmer, Bad/WC und Werkstatt sowie eine Niesche für die Waschmaschine. Außerdem haben wir das Dachgeschoß auch noch ausgebaut mi Kinderzimmer, Abstellraum und Büro.

    Allerdings haben wir wirklich eine schreckliche Hanglage, so dass wir auf 2 Ebenen eine Stützmauer machen mussten, damit man den Hang schöner gestalten kann. Nachteil beim Hang ist halt definitv, dass man sehr viel in die Gestaltung investieren muss (also Stützmauer). Wie man auf dem Foto sieht, sind wir noch lange nicht fertig

    [​IMG]

    lg
    cloechen
     
  13. easymum

    easymum Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch ein Haus in Hanglage (sw). Wir haben den Wohnbereich und die Garage im EG, die Schlafräume im OG und im Keller Stauraum, Hobbyraum und Gästezimmer mit Bad. Ich würde auch nicht unten schlafen wollen und finde es praktisch, die Einkäufe nicht über Stufen tragen zu müssen. Auch der Garten ist bei uns auf mehrere Ebenen aufgeteilt - wir können im Wohnbereich an der Westseite raus, gehen über Stufen zum Pool (Halbhöhe zw. EG und Keller) und über weitere Stufen zum Rasen. Auf der Ostseite kann man über Stufen wieder rauf zum Eingangsbereich.

    Wäre der Wohnbereich im Keller, würden wir auf den schönen Ausblick verzichten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden