1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haus bau-Nebenkosten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von littlevenice, 27 Februar 2011.

  1. littlevenice

    littlevenice Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Planen gerade ein Haus zu bauen und wissen nicht, ob wir uns drüber trauen sollen, weil wir noch so viele "Unbekannten" haben....
    Das Haus (auf einem Baurechtsgrund) würde uns abzüglich Förderungen (Passivhaus+Familienförderung NÖ+Photovoltaikförderung) auf 135.000,- belagsfertig kommen und wäre ein Passivhaus mit Photovoltaikanlage- also eigentlich ein "Plusenergiehaus".
    Wir rechnen dann noch mit 20.000,- für die Bodenplatte, 15.000,- für die Fertigstellung innen, 15.000,- Aufschliessungskosten an die Gemeinde für das Grundstück.
    So... jetzt haben wir sicher noch urviel vergessen, oder? Man muss doch bestimmt noch mit einigem rechnen z.B. für die Leitungen zw. Grundgrenze und Haus.- wir benötigen ja nur Wasser, Kanal und Strom, da wir ohne Gas auskommen.- Wie viel muss man da rechnen? Und dann gibt's bestimmt noch andere Kosten, die wir vergessen haben...
    Danke schonmal für Eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten!
    LG, littlevenice:wave:
     
  2. uniroyal

    uniroyal Gast-Teilnehmer/in

    spontan:
    --Zuleitung Grundgrenze- Haus und evt. Anschlussbock ( Preis je nach Aufwand)
    --Aussenanlage ( Wege, Garten, Zaun, evt Carport, Eingangsüberdachung...)
    --Küche, Möbel
    --Belags auf Schlüsselfertig mit 15000€ eerscheint mir unrealistisch, ausser ihr macht alles sehr sehr billig (Teppich, Laminat selber, selber malen...)
    --Grunderwerbsteuer, Notarkosten (bedenke, dass unser Landeskredit Noe alleine 1000€ nur für die Grundbucheintragung waren, wir waren leider nicht befreit, da etwas zu groß gebaut)
    -- die Tausend Dinge, die ich immer noch vergessen habe.

    rechnet vielleicht Hauskosten ohne Abzug von Förderungen plus Bodenplatte plus Aufschließungskosten und davon dann 10%. Das solltet ihr für die Kalkulation mal draufrechnen. Danach die Förderungen wieder abziehen, dann könnte eure Kalkulation ungefähr hinkommen.

    Sicher geht es evt. etwas günstiger, riesige Extras kann man sich dann aber für den Preis noch nicht leisten.
     
  3. Flecki

    Flecki Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    15.000 für die Aufschließung finde ich recht wenig, wir zahlen da sicher 10.000 mehr .. hast du bereits bei der Gemeinde angerufen und genau gefragt?

    Habt ihr den Baurechtsgrund schon, die Abwicklung dauert sicher 1,5 Jahre (bis es zur Auszahlung kommt.. etc)

    Es kommt darauf an, was alles im Kaufpreis des Hauses inkludiert ist, das weiß man erst - wenn man mit dem Baumeister / Hausverkäufer gesprochen hat.

    Energieausweis, Statik, Planung, Einreichung der Pläne, Baustrom, Bauhütte, Erdarbeiten, Notar, Bodengutachten, Anschlüsse zum Haus (Strom, Wasser, Telekom) etc. etc.

    Lg :wave:
     
  4. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    je nach distanz grenze/haus ~10.000.-
    somit wär ich schon mal bei +35.000.- im besten fall !
    :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden