1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

haus aus zwangsversteigerung - hat sowas schon jemand gemacht?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 3 Januar 2012.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    ich hab per zufall ein traumhaus gefunden, dass aber anscheinend zwangsversteigert wird. läuft aber über einen makler, der wieder mit dem masseverwalter in kontakt steht, der wieder mit dem gericht in kontakt steht.

    der preis wäre unschlagbar, die lage perfekt, die größe ein wahnsinn und ziemlich neu ist das ganze auch noch.

    hat hier schon jemand auf sowas mitgeboten? wie läuft sowas ab? was sollte man als absoluter laie beachten? (der makler ist ein bissl ein hirnie und der masseverwalter noch auf urlaub:rolleyes:)

    bitte um tips.
     
  2. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    ich kann dir zwar nicht viel sagen, aber wir haben soetwas auch einmal im auge gehabt.
    häuser werden ja massenhaft zwangsversteigert.

    aber in unserem fall hätten wir gleich zum gericht gehen müssen und dort mitbieten.
    da wären dann auch keine maklerkosten angefallen.
    kannst auch hier nachsehen, ist die ediktedatei: http://www.edikte.justiz.gv.at/edikte/ex/exedi3.nsf/suche!OpenForm&subf=e

    in unserem fall hätten wir 10% als spareinlagen vorweisen müssen, um überhaupt mitbieten zu können.
    die bedingungen stehen aber in der versteigerungsveröffentlichung, die du wiederum im link oben finden müsstest.

    lg
     
  3. hanna59

    VIP: :Silber

    das objekt ist nicht in der liste enthalten, es geht aber über einen masseverwalter und über gericht. der erste termin wäre im juni letzten jahres gewesen, wurde aber abgesagt.

    bei dem objekt bieten bis jetzt 3 bieter, die aber alle keine gesicherte finanzierung haben dürften, ich hab sämtliche unterlagen über das haus zugemailt bekommen (inkl. aller daten des besitzers und alle details zum grund der versteigerung:eek:. ich weiß sogar das derzeitige höchstgebot, der makler ist eine kleine plaudertasche) irgendwie dürte das so gehen, das der makler die bieter bringt und wenn genug bieter da sind, wird am gericht versteigert? haus steht seit über einem jahr zur versteigerung bereit.

    ich treff mich jetzt nächste woche zur besichtigung und dann mal schauen. so, von aussen, ein traum.

    gäbe es da einen fachmann, den ich mitnehmen könnte zur besichtigung? wer würd sowas machen? ein rechtsanwalt?
     
  4. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd eher einen Bausachverständigen (Baumeister oä.) mitnehmen. :)
     
  5. hanna59

    VIP: :Silber

    na, den hab ich eh im bekanntenkreis, mir geht es eher um die rechtlichen details bezüglich der versteigerung.. ich kenn mich bei sowas genau nüsse aus. da wär es schon gschickt, jemanden zu haben, der bescheid weiß, auf den makler möcht ich mich da nicht grad verlassen. dürft irgendwie keine öffentliche versteigerung sein?
     
  6. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    der Preis ist "nur" der Aufruf ...da geht es noch höher

    oder (bei so schönem Haus unwahrscheinlich) keiner bietet - da gibt es dann einen niedrigeren Satz (nicht mehr als X Prozent unter Aufruf) für den man dann kaufen/bieten kann

    du brauchst einen besonderen BEGLAUBIGTEN "Scheck" weil SOFORT vor Ort eine Summe "hinterlegt werden muss

    Porzent vom Ersteigerungsbetrag, + div Gebühren, Steuern etc (also unbedingt an eigenes Limit halten !!!!)

    Lies dir vorher im Internet reichlich Wissen an -- dagibt es Spezialseiten (unsere Deutschen nützen dir da nichts)

    wenn möglich geh auf ein paar andere Zwangsversteigerungen bevor "Deine" drankommt - damit du die Abläufe kennenlernst...
     
  7. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    ... und informiere Dich vorher, welche Grundbuchs-Lasten Du da mitübernimmst ;).
     
  8. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in


    ...ach ja und Mieter / Mietrecht / Wohnrecht / vererbbares Wohnrecht etc...
     
  9. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    an deiner stelle würde ich einmal beim zuständigem gericht anrufen.
    die erklären die schon einmal wie das abläuft, was du brauchst,...

    und versteigerungen müssen meines wissens öffentlich ausgeschrieben werden.
    ist bei dir wohl nicht der fall.
    eine komische sache in meinen augen.
     
  10. maha

    VIP: :Silber

  11. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    kann mich nur anschließen...
    häuser die zwangsversteigert werden - sind ausschließlich hier zu finden: www.edikte.at

    die bedingungen sind klar formuliert - ansonsten beim masseverwalter nachfragen!

    lg nicole
     
  12. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Hast Du vom Makler einen Grundbuchauszug erhalten? Dort müsste vermerkt sein, ob
    TATSÄCHLICH die Zwangsversteigerung eingeleitet ist, oder nicht (eine Einleitung heisst nicht, dass es schon auf www.edikte.justiz.gv.at zu finden ist, die Ausschreibung kann auch etwas später stattfinden, falls der Schuldner es z.B. schafft diese hinauszuzögern.). Auch Belastungen und Dienstbarkeiten sind dort vermerkt.
    Ein Immobilienkauf immer nur lastenfrei machen! Auch im Kaufanbot eindeutig vermerken, dass NUR lastenfrei gekauft wird.

    Irgendwie wirkt das ganze wie eine "Masche" um einen guten Preis zu erzielen. Ob diese Vorgangsweise
    tatsächlich legal ist, weiß ich nicht. Für einen regulären Immobilienverkauf gibt es nämlich gesetzliche Vorgaben, wie das abläuft, wenn der Verkauf über einen Makler läuft.

    Wenn Du tatsächlich zu einer gerichtlichen Versteigerung gehst läuft das so ab: Der anwesende Richter klärt über die rechtlichen Grundlagen auf, erläutert Details wichtiger Grundbucheinträge, fragt in die Runde ob es offene Fragen gibt etc. Dann wird gefragt ob es Interessenten gibt, diese treten vor und deren Daten werden aufgenommen (Ausweis mitnehmen). Es wird kontrolliert ob die Interessenten das Vadium aufweisen können (normalerweise 10% vom Ausrufpreis, cmHummelchen hats eh schon erklärt was das ist).
    Na und dann gehts los. Ausrufpreis ist oft (aber seit 1.1.2011 nicht immer, das wurde gelockert) die Hälfte des Schätzwertes. Es gibt glaub ich keine "Mindestschritte" bei den Geboten (nicht so, dass in z.B. 5000er Schritten geboten wird). Jeder nennt sein Gebot und so "tröpfelts" dahin, bis halt niemand mehr bietet. Die Ende der Auktion ist wie gehabt "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten."

    Was gibt es zu beachten? Alle offene Fragen vor der Versteigerung stellen und beantworten.
    Und: Du musst rechnen, dass z.B. einer der Hauptgläubiger mitbietet um einen gewünschten Preis zu erzielen. Die meisten größeren Banken haben ja eine "Immobilienabteilung". Ersteigert eine Bank als Gläubiger tatsächlich ein Objekt, landen diese dann auf deren Immobilienseite (oder wird an einen vorgemerkten Interessenten weiterverkauft). Zumindest wurde mir das von einem sehr erfahrenen Makler mal so erklärt.
     
  13. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    @hanna59, da scheint was faul zu sein....

    Versteigerungen sind immer öffentlich und werden über das Bezirksgericht abgewickelt.

    Dazu gbt es immer ein Schätzgutachten einen Sachverständigen, wo man sich ein (sehr) gutes Bild machen kann.

    Und wenn du glaubst, der Makler ist ein Hirnie ;) ... ich behaupte mal, der tut nur so.....;)....zu seinem eigenen Vorteil.

    Im übrigen weißt du ja noch gar nicht wie teuer oder wie billig das Haus den Besitzer wechseln wird. (Das hängt ja davon ab, wer wie hoch steigert)

    Gundbuchauszug ist eine sehr gute Idee, da sieht man gleich was los ist.
     
  14. Senf

    Senf Gast

    Ja, das nennt sich Bieterverfahren und ist der neueste Maklertrick. Sie sind immer so "Plaudertascherln" - und zeigen ganz nebenbei das höchste Bishergebot, damit du überbieten kannst. Inclusive dem - aber die haben ja alle bis jetzt keine gscheite Finanzierung!

    Mitnehmen würd ich deinen Bausachverständigen.

    Wir haben sowas besichtigt - und wir waren nicht begeistert von den Modalitäten.
    Unsauber kam es uns nicht vor.
    Mitgeboten haben wir nicht, da ich solche Dinge nicht unterstützen will. Entweder verkaufts der Makler um den angegebenen Preis - aber Lotterie will ich nicht spielen.
     
  15. hanna59

    VIP: :Silber

    danke für die vielen tips. ich weiß, welches gericht zuständig ist und werd heut mal hinfahren, weil mich die sache an sich interessiert. ich weiß auch, dass noch kein neuer versteigerungstermin festgelegt wurde, weil der sachwalter noch auf urlaub ist und sich das ganze noch hinziehen kann.

    zum haus selber: wirds wahrscheinlich eh nicht werden, weil zeitlich zu eng für mich. ich hab zwar eine schöne summe zur verfügung, die muss aber erst freigegeben werden und das geht ja auch nicht von heut auf morgen, ist eine erbschaftsgschicht und läuft auch über notar.

    aber ich werd mir eine zeitnahe versteigerung anschauen, damit ich die abläufe kenne, man weiß ja nie.

    es irritiert mich halt, dass so ein haus so lange keinen käufer findet, weil die bauweise sehr modern ist, das haus selber ist grad mal 10 jahre alt, der grund dazu ist riesig, die lage perfekt. schätzgutachten hab ich auch gesehen, ist ein gerichtlich beauftragtes, also der zustand ist sehr gut. einzig innen gehört noch adaptiert, weil nie richtig fertig gestellt wurde. na egal, ich schnapp mir unseren bekannten und werd das mal anschauen.
     
  16. sonnengelb

    VIP: :Silber

    hast du bei der edikte homepage auch in die kategorie "Verkäufe und Verpachtungen in Insolvenzverfahren" reingeschaut?

    http://www.edikte.justiz.gv.at/edikte/mv/bekinsolvpub.nsf/suche!OpenForm&subf=l

    eventuell könnte auch dort dein objekt zu finden sein.

    lg

    sonnengelb
     
  17. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht ist es bis einschl. jetzt gar nicht zum verkauf gestanden? Weil der Beitzer es nicht hergeben möchte?
     
  18. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    naja, wenn es sich um eine versteigerung handelt, wird des besitzer die immobilie e nicht hergeben wollen.
    nur wenn er es sich nicht leisten kann, wird ihm die bank schon sagen ob er will oder nicht.
     
  19. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    find ich komisch dass da im versteigerungsverfahren ein makler involviert ist.
    masseverwalter, ja, aber makler:confused:
     
  20. hanna59

    VIP: :Silber

    guten morgen, hab gestern beim vorbeifahren jemanden gesehen und bin gleich hin. war wirklich der makler, der mir das haus gezeigt hat. die grundidee dazu ist einfach genial, leider ist ihm mitten in der fertigstellung das geld ausgegangen, sodass nie jemand im haus gewohnt hat. es steht seit 7 jahren leer. das heißt: sehr viel zu erneuern, noch viel mehr fertig zu stellen. in summe ein aufwandt von gut 150.000 euro. wenn ich jetzt den zu erwartenden preis aus der versteigerung nehm, komm ich auf gut 350-400.000 euro und um das geld hab ich ein wunderschönes haus fix fertig.

    allerdings ist die idee wirklich genial. bio-holzhaus, das klima drinnen ist nach den 7 jahren ein traum.

    wär der zustand weniger "schlecht" (weil wirklich schlecht ist er ja nicht, is nur nix wirklich fertig), tätat ich keine sekunde überlegen. so würd ich mir nur einen haufen arbeit kaufen und die will ich in der form nicht wirklich. schade eigentlich.

    is übrigens wirklich ein bieterverfahren, der makler sucht die bieter, das gericht wickelt ab. der makler gibt das objekt allerdings ab, wenn es bis februar nicht weg ist, er hat es schon zu lange und will da nimmer weiter tun. auch weil es zwischen hauptgläubiger und masseverwalter net wirklich läuft und keiner was investieren will. so verfällt das haus langsam und mit jedem jahr wird es schwieriger, das haus loszuwerden. so schad drum. ich behalt es allerdings im auge, glaub nämlich nicht, dass es so schnell weg geht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden