1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hat sich das Hausbauen/Hauskaufen für euch ausgezahlt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 27 November 2010.

?
  1. Ich bereue es nicht

    41 Stimme(n)
    80,4%
  2. Ich bereue es

    4 Stimme(n)
    7,8%
  3. Ich weiß nicht

    6 Stimme(n)
    11,8%
  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Der Titel sagt schon viel. Wer von euch bereut, Haus gebaut/gekauft zu haben (finanziell, schlechter Standort, schlechte Beziehung, schlechter Hauszustand beim Kaufen etc.) und wer bereut es absolut nicht. Bitte um ehrliche Meinungen.

    Meine Erfahrungen mit Bekannten:

    1. Lebenspartner kaufen sich Haus, stellen aber fest, daß vor allem Frau ziemliche Angst vor Einbrechern hat, seitdem nur mehr Absicherungsmaßnahmen, außerdem, ein technisches Problem nach dem anderen.

    2. Lebenspartner kaufen sich Haus, just zu dem Zeitpunkt wo sich Partner in eine andere Frau ziemlich verliebt, das Glück des eigenen Wunschhauses ist stark beeinträchtigt.
     
  2. LiviaS

    LiviaS Gast

    Ich bereue es nicht (Haus gekauft).

    Es bedeutet zwar ein paar finanzielle Einschränkungen (also keine großen Urlaube, Auto ist halt dafür kleiner und älter ...), aber die (für mich!) mit dem Haus verbundene, gestiegene Lebensqualität ist mir das absolut wert.

    Haus war schon beim Kauf bewohnbar, aber schon noch sanierungsbedürftig, was eh noch nicht ganz abgeschlossen ist, aber schön langsam wirds so, wie wir es uns vorstellen. Unsere Beziehung hat darunter nicht gelitten, im Gegenteil.
    Der Standort ist zwar nicht mein absoluter Traumort gewesen, aber es ist okay, da die wichtigsten Zentren (va. Linz) innerhalb von 15 Minuten erreichbar sind und wir trotzdem noch am Land leben.
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    wir standen einmal vor der entscheidung, hat damals nicht sein sollen ...
    und wenige jahre später war ich heilfroh dass es nichts geworden ist (scheidung).
    dh ich bereue es nicht, mir nie ein haus gekauft oder gebaut zu haben :D
     
  4. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    Ich bereue es gebaut zu haben.

    Wir haben gebaut und ich habe echt sehr viel Energie hineingesteckt. Als erstes erkannte ich das ich dort nicht wohnen kann und naja dann haben wir uns getrennt.

    Die nächsten 10 Jahre werde ich sicher nicht bauen. Wenn je wieder dann stressfreier wenn nicht sogar ein gebrauchtes kaufen.
     
  5. wir hatten ein großes reihenhaus mit garten und haben es vor 3 jahren verkauft.
    das war stress pur.
    mein mann hat neben seiner arbeit das haus gebaut und ich habe gearbeitet, meine kinder versorgt und das haus verkauft.
    was auch ein wahnsinn war, denn viele leute bekommen heutzutage keine kredite mehr, die makler sind auch lästig und man steht selber total unter strom. der preis hat gestimmt, ich habe bekommen, was ich wollte.
    das neue haus ist okay, ich würde aber die firma nicht mehr nehmen.
    die gegend ist auch gut, mir gefällt es hier sehr gut.
    natürlich würde ich vieles anders machen, aber man ist erst dann klüger, wenns zu spät ist. :wave:
     
  6. Lunara

    Lunara Gast-Teilnehmer/in

    Haus 1 gekauft mit 24/20 (waren 4 1/2 JAhre zusammen) ..hat uns dort aber gar nicht gefallen (das Haus schon)

    dann 2. HAus gekauft mit 30/26 sehrstressig weil der eine VErkauf gelichzeitig ablaufen mußen und unsere Käufer unfähig waren PApiere termingerecht vorzulegen. Hat dann gerade noch geklappt (gleichzeitig war auch noch die 2. Adoption zu beantragen) und wir sind innerhalb 1 Woche mit vollem HAusstand (alles) ins neue HAus gezogen bzw haben alles reingeschmissen. HAt 4 Monate gedauert bis alles einigermaßen wieder OK war (inklusive meiner Nerven). Wir haben aber mit dem Erlös des ersten unser ZUHAUSE (hat sich vom ersten Moment an absolut so angefühlt) voll bezahlen können und sind sehr sehr glücklich hier (mittlerweile zu 4 :)))) vielleicht bald zu 5....

    Also ja...hab Beide Käufe passend gefunden (den wären wir nie im ersten Haus gewesen wären wir wahrscheinlich auch nicht die ELtern unserer 2 wunderbaren Kinder ) !

    LG
    Lunara

    PS:GEbaut hätten wir nie...mag nicht ewig so "halb " leben und nicht alle ZEit und Energie ins Haus stecken und ich glaube wür hätten uns scheiden lassen.....wir brauchen einfach auch mal Wochenenden zum etspannen !
     
  7. Creature

    Creature Gast

    Ja hat es,
    weil wir die Räumlichkeiten so angelegt sind, das es für alle passt
    weil behinderten gerecht gebaut, weil wir es brauchen (kannst in einer Wohnung vergessen, weil man nie alles so hinkriegt)
    weil die Kreditrückzahlung um etliches weniger ausmacht, als wir in der letzten Wohnung zahlten.
    und Wohnfläche auch etliches mehr als in der Wohnung

    Also Endsumme, ja hat sich ausgezahlt.

    Ja, Kleinigkeiten tauchen immer wieder auf, wie es gscheiter gewesen wäre zu lösen. Aber ich denk das findet man erst raus, wenn man schon drinnen wohnt...

    Das einzige ist, das es für mich kein Wunschwohnort war, aber man kann leben damit.
     
  8. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    wir haben 04 gebaut und von städtischer wohnung in ländliches haus gezogen. einfach super:) nie mehr würde ich tauschen wollen (außer vielleicht in der pension mit zwei kranken haxn, wenn mir die langen wege und die treppen zuviel werden...)
     
  9. Paerchenmama

    Paerchenmama Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unser Haus vor etwas über 2 Jahren gekauft und JA, ich würde es immer wieder tun. :)

    Die Lebensqualität gegenüber der Wohnung hat sich vervielfacht, Garten etc.

    War also für uns genau das Richtige !

    Lg Sabine :wave:
     
  10. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    sind das nicht Dinge, die ich vorher abkläre? Wenn nicht, brauche ich mich aber nachher nicht zu beschweren, oder den Kauf bereuen.

    Wir hätten das Haus, in dem wir vorher gewohnt haben, kaufen können. Allein der Zustand des Hauses hat die Kosten niemals gerechtfertigt. Die Lage, die für uns durchaus in Ordnung war, hätte aber dennoch den Kosten für die Renovierung nicht entsprochen.

    Und wenn meine Beziehung wackelt, dann überlege ich mir 3x ob ich mir einen Hauskauf/Hausbau antun würde.
     
  11. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    passend zum thema - kennt ihr "hinterholz 8"?
    für alle frustrierten häuslbauer/käufer das optimale wochenendvergnügen:D
     
  12. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben vor 5 Jahren eines gekauft und haben es bereut, weil die Gegend am absterbenden Ast ist und die Immobilienpreise dank Wirtschaftskrise in den Keller gesunken sind. Bled. Außerdem hatten wir gedacht, wir bleiben in der Gegend, was wir aber nicht getan haben. Ansonsten hätten wir nicht bereut, aber mit dem Wegzug ist es jetzt nur mehr lästig (und wird grade vermietet, so dass es zumindest kostenneutral ist).

    Wir haben's allerdings nicht so sehr bereut, dass wir nicht - diesmal in aufstrebender, wachsender Gegend, dafür aber mit :eek: Grundstückspreisen - gleich noch eines gekauft hätten. Im Januar ziehen wir um.

    Keine Ahnung, ob wirs bereuen werden, ein kleiner badetuchgoßer Garten und mehr Platz scheint mir auf den ersten Blick kein Fehler zu sein. Und hier hat man im Fall der Fälle gute Chancen, Häuser wieder gut und ohne Verluste zu verkaufen.
     
  13. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    genialer Film
     
  14. Lunara

    Lunara Gast-Teilnehmer/in

    nur den Schluß mag ich nicht...ist so "unüberlegt" und "unhilfreich " ;)
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben es nicht bereut (kleines altes haus gekauft und ein bisschen umgebaut), allerdings haben wir uns finanziell auch nicht übernommen und das haus ist schuldenfrei.
     
  16. bergie

    VIP: :Silber

    Hausbauen wäre mein Albtraum gewesen, da kenne ich soviele Paare, die in dem Baustress die Beziehung geopfert haben und dann standen sie mit dem Haus da, aber konnten es nicht mehr gemeinsam bewohnen.
    Deshalb lehnte ich diesen Vorschlag der Schwiegereltern kategorisch ab.

    Mein Mann und ich haben uns dann eine Wohnung gekauft und sind zufrieden damit. Die anderen Wohnungsinhaber im selben Haus sind nicht perfekt, aber meistens klappt es ganz gut. Gibt auch genug Leute, die alleine ein Haus bewohnen und mit den Nachbarn streiten, also gefeit ist man ja nie vor solchen Querelen.

    Ich glaube, ich werde nie selber ein Haus bauen, auch wenn ich zufälligerweise Lottomillionärin werden würde. Kaufen schon, aber bauen, nein, da schreckt mich schon der Gedanke dran!
     
  17. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ein toller Film - mit Ex hatte ich so ein Haus (er hat es noch immer und es ist noch immer Hinterholz) und auf dieses Haus bezogen, müsste ich die Umfrage negativ beantworten.
    Das Haus hat letztendlich sicher zur Trennung geführt.
    Nicht aufgrund Meinungsunterschiede sondern einfach, dass sein ganzes Herzblut in diesem Haus steckt und er immer Angst hatte dieses Haus verlieren zu können und das Ergebnis war, dass er sich keinen Schritt nach vorne gewagt hat, sich nix bewegt hat und er immer aggressiver wurde, sich daraus nicht befreien konnte und es für uns immer unerträglicher wurde.

    Mit LG habe ich Haus gebaut und nichts bereut, ganz im Gegenteil.
    Wir haben darauf geschaut, dass es von der Infrastruktur passt und eine sehr gute öffentliche Anbindung für die Kinder hat und der Raum, der uns jetzt zur Verfügung steht, die Rückzugsmöglichkeiten für alle, der Erholungswert, den uns die Wohnung nie bieten konnte, hat enorm zur Entspannung der Familiensituation beigetragen.

    Finanziell ist es natürlich eine Belastung, insbesondere dadurch, dass wir aufgrund unseres Alters nur eine Finanzierung auf 15 Jahre durchziehen wollen und das ist monatlich schon einiges.
     
  18. piranha

    piranha Gast

    Ich passe wohl nicht ganz in die Abstimmung, denn ich habe weder Haus gekauft noch gebaut sondern geerbt, nämlich mein Elternhaus mit noch darin wohnender Mutter. Die Burg wurde nach dem 2. Weltkrieg wieder teilaufgebaut (da Bombenopfer) und ist sehr groß und auch gut teilbar in Wohneinheit für Muttern und uns.

    Wir renovieren immer nach und nach, wie es uns die finanzielle Lage erlaubt. D.h. Dach und Heizung wurde bereits saniert, die meisten Wohnräume auch. Was noch zur Renovierung steht sind Sanitärräume (werden kommendes Frühjahr gemacht), und in etwa 10 Jahren werden wir Fenster tauschen, Außenfassade und Dämmung machen und eine neue Küche kriegen.

    Aufgrund dieser langsamen aber stetigen Renovierung haben wir immer wieder was Neues um uns daran zu freuen, und nie Schulden. Wir erledigen viel selber bzw. kennen genug Freunde die sich auskennen und uns helfen.

    Ein großer Garten umgibt das Grundstück und wir würden uns sofort wieder dafür entscheiden die Hütte zu renovieren (ich hatte bei Übernahme die Möglichkeit zwischen Bauplatz weiter weg und eben dem Haus zu wählen). Da wir beide Landmenschen sind gehört es für uns dazu... Haus, Garten, Landluft :D und auch wenns manchmal strittig wird, Muttern im Haus ist doch für uns ein Vorteil.
     
  19. -Thirteen-

    -Thirteen- Gast

    Wir haben vor fast 5 Monaten unser Haus gekauft, und sind noch am Renovieren.
    Bereut haben wir bisher nichts, im Gegenteil, die Lebensqualität ist viel besser, die finanzielle Belastung geringer als uns eine Mietwohnung in Tirol kosten würde. Mehr Platz, landschaftlich super schön, und die Leute hier sind super.
    Nur wissen die Waldviertler ihre schöne Gegend nicht zu schätzen, und können gar nicht verstehen, wie man hier her ziehen kann. :D
     
  20. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Also wir sind zwar noch am Hausbauen, aber ich kann mir nicht vorstellen, das jemals zu bereuen.
    Ich mag die Wohngegend (obwohl viele Leute nicht in diesen Ort ziehen würden. Aber ich bin hier großgeworden und fühle mich wohl - Auch mein Freund, der nicht von diesem Ort ist, fühlt sich hier wohl).
    Ich mag die Nachbarn sehr. Die sind alle hilfsbereit, freundlich, man kann mit ihnen extrem viel Spaß haben. Mit den Frauen gehe ich wöchentlich nordic walken, obwohl wir noch nicht mal da wohnen.
    Ich bin sehr zufrieden mit unserem Grundriss und auch die Grundstücksgröße ist völlig ok für uns. Obwohl es nur 518 m² sind.
    Ich freue mich auf unsere Kellerbar im 50er Jahre Stil und auf meinen eigenen Raum zum Fotografieren.
    Unsere Beziehung hat auch nicht darunter gelitten, obwohl wir viel selber machen. Sicher haben wir öfter gestritten deshalb. Aber wer tut das nicht.

    Ich würde es jederzeit wieder machen :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden