1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hat jemand ein Tiramisu Rezept für mich?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bergfee23, 18 April 2008.

  1. Bergfee23

    Bergfee23 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr lieben!

    Ich weiß nicht, ob ich bei euch richtig bin!
    Hat bitte jemand für mich ein gutes Tyramisu Rezept. Bin schon lange auf der Suche, aber bis jetzt war jedes Rezept ein reinfall.

    Würd mich sehr freuen, wenn ihr was für mich hättet!
    Vielen Dank, Silke
     
  2. maluro

    maluro Gast

    Ich mach seit Jahren immer das was auf den Mascarbone-Bechern oben steht ;)
    Ist echt lecker.

    LG Sabine
     
  3. Nanderl80

    Nanderl80 Gast-Teilnehmer/in

    6 Ei(er) 150 gZucker 80 mlAmaretto kann auch mehr sein ! ( wichtig kein RUM !!!!! ) nehme immer den Cream von P*nny1000 gMascarpone 250 mlKaffee Löffelbiskuits ( normale Biskotten nehm immer 2 Pkg. )2 ELKakaopulver ( kein Benco oder ähnliches )



    Zubereitung der Crême:
    Das Eigelb von den Eiern trennen und in eine Schüssel (Messbecher) geben, nun den Zucker und die Hälfte des Amarettos mit einem Schneebesen unterrühren, danach die komplette Mascarpone unterrühren.
    Zubereitung des Tiramisus:
    Den Rest des Amarettos mit dem Kaffee in einer flachen Schale vermischen, nun die einzelnen Löffelbiskuits in den Kaffee KURZ ! eintauchen und in das Tiramisugefäß legen.
    Wenn eine Schicht mit Löffelbiskuit voll ist, eine Schicht der Crême drüber geben, nun wieder eine Schicht Löffelbiskuit und danach eine Schicht Crême.
    Oben auf die Crême den Kakao aufstreuen, Tiramisu in Kühlschrank kalt werden lassen.

    Hab von Chefkoch und mal ( ich hab mich getraut ) einem Meisterkonditor serviert und der meinte er hätte noch nie ein soooooooooooooo gutes Tiramisu gegessen :eek::D

    LG Nanderl
     
  4. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde Tiramisu nicht mit rohen Eiern machen. Ich finde das zu gefährlich. Schau mal hier. Ich habe es schon mal ausprobiert und hat sehr lecker geschmeckt ;)
     
  5. Bergfee23

    Bergfee23 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten!
    Werd mich gleich an den Mascarpone Tegel machen! :D

    :wave:
     
  6. SweetGina

    SweetGina Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach auch immer das Qimiq Rezept - schmeckt oberlecker!!
    Und wir lieben auch dieses Rezept:



    Tiramisu mit Kastanienpürree (ca. 8 Portionen)

    Zutaten für die Creme:
    300g Kastanienreis (gibt es in der Tiefkühltruhe)
    250g Qimiq
    200g Mascarpone oder Mascarino (was ist eigentlich der Unterschied?)
    80g Zucker
    1 Pkg. Vanillezucker
    3 El. Rum
    100 ml Milch
    100 ml Sahne

    Außerdem:
    ca. 40 Stück Löffelbiskuits
    200 ml kalter Kaffee
    1 El. Zucker (bei Bedarf etwas mehr)
    1 El. Rum
    Kakaopulver zum Bestreuen

    Zubereitung:
    Sahne steif schlagen, Qimiq glatt rühren, zwei Drittel des Kastanienreises, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker, Rum und Milch dazugeben und gut verrühren (ich nehme den Mixstab).
    Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.
    Kaffee mit Zucker und Rum mischen, die Löffelbiskuits in dem Gemisch tränken und eine Form (ich nehme meistens eine Rechteckige) damit auslegen.
    Dann einen Teil der Kastaniencreme auf den Biskuits verteilen, Löffelbiskuits, Creme,...
    Mit Creme abschließen und kalt stellen.
    Vor dem Servieren den restlichen Kastanienreis über das Tiramisu verteilen und mit Kakaopulver bestreuen.

    P.S. Das Tiramisu bitte lange genug kalt stellen, damit es auch fest wird!
     
  7. sucky

    sucky Gast-Teilnehmer/in

    dieses rezept macht meine mutter und mir schmeckt es nicht:eek:.mit rohen eiern finde ich es vom geschmack besser, aber du hast schon recht, mit den eiern ist das so eine geschichte
     
  8. Karamell7

    Karamell7 Gast-Teilnehmer/in

    Hier drei verscheidene zum Ausprobieren:

    Tiramisu (klassisch)Zutaten:
    Zum Auslegen:
    200 g Biskotten
    Creme:
    500 g Mascarpone (Frischkäse)
    150 ml Milch
    75 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
    40 ml Rum
    1/4 l starker kalter Kaffee
    Zum Bestreuen:
    2 EL Kakao
    Mascarpone mit Milch, Zucker, Vanille-Zucker und der Hälfte Rum glatt rühren. Übrigen Kaffee mit Rum verrühren.
    Die Hälfte der Biskotten in eine flache eckige Auflaufform (ca. 18 x 30 cm) legen. Mit der Hälfte der Kaffee-Rum-Mischung beträufeln und mit der Hälfte der Mascarponecreme bestreichen. So lange fortfahren, bis Biskotten und Creme aufgebraucht sind und mit Creme abschließen.
    Vor dem Verzehr das Tiramisu einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
    Vor dem Servieren die Creme mit Kakao bestreuen.
    Tipp: Statt Rum kann auch Dr. Oetker Aroma Rum verwendet werden. Dr. Oetker Aroma Rum enthält keinen Alkohol.
    Bereiten Sie das Tiramisu mit Amaretto statt Rum zu.

    Panna Cotta-TiramisuZutaten:
    Zum Vorbereiten:
    ca. 7 Biskotten
    3 EL Amaretto (Mandellikör)
    Panna Cotta:
    1 Pkg. Dr. Oetker Panna Cotta
    200 ml Milch
    200 ml Schlagobers
    Karamellsoße (ist der Packung beigepackt)
    Biskotten in einem tiefen Teller mit Amaretto beträufeln. Die Faltform (in der Packung enthalten) nach Anleitung aufbauen.
    Panna Cotta nach Packungsanleitung mit 200 ml Milch und 200 ml Schlagobers zubereiten. Das Panna Cotta in die vorbereitete Form gießen. Die Biskotten vorsichtig darauf verteilen und etwas eindrücken. Das Panna Cotta für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    Die Creme mit einem spitzen Messer vorsichtig am Rand lösen. Die Form öffnen und das Panna Cotta-Tiramisu mit Hilfe eines Teller stürzen. Die Form vorsichtig entfernen.
    Das Dessert portionieren und mit der Karamellsoße servieren.

    Steirisches TiramisuZutaten:
    Tiramisumasse:
    1/4 l Schlagobers
    1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
    500 g Apfelmus
    60 Stk. Biskotten
    Zum Bestreuen:
    etwas Zimt
    Das Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen und das Apfelmus vorsichtig unterheben.
    Eine Auflaufform (20 x 25 cm) mit Biskotten auslegen und etwas Masse darauf verteilen. Biskotten darauf legen und so lange fortfahren, bis Masse und Biskotten aufgebraucht sind. Mit Masse abschließen.
    Das Tiramisu am besten über Nacht kalt stellen. Vor dem Servieren leicht mit Zimt bestreuen.

    Lg!
     
  9. Karamell7

    Karamell7 Gast-Teilnehmer/in

    Hier noch eines: Himbeer-Tiramisu
    Zutaten:
    Tiramisumasse:
    300 g Himbeeren
    Saft von 1 Zitrone
    150 g Zucker
    250 g passierter Magertopfen (10 :wacky:
    500 g Mascarino
    2 EL Himbeerlikör
    80 Stk. Biskotten
    Die Himbeeren mit Zitronensaft und Zucker vemischen. Das Ganze pürieren und passieren.
    5 EL Himbeermark zur Seite geben. Topfen mit Mascarino und Himbeerlikör gut verrühren und das Himbeermark einrühren. 1/3 der Biskotten in eine Auflaufform (23 x 30 cm) legen und mit 1/3 der Masse bestreichen. Diesen Vorgang 2-mal wiederholen.
    Das übrige Himbeermark in ein Spritztütchen geben. Ein beliebiges Muster auf die Oberfläche spritzen und mit einem Zahnstocher Linien ziehen. Das Tiramisu am besten über Nacht kalt stellen.
    Lg!
     
  10. Nasti27

    Nasti27 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist echt das absolut geniale Rezept, hab es schon oft gemacht und viel Lob dafür bekommen. Und irgendwo im Forum ist ein Rezept von einem Erdbeer-Tiramisu, das ist auch absolut empfehlenswert !
     
  11. Ich mach immer das hier, geb zu der Creme noch 1-2 Pkg. Kastanienreis dazu und das schmeckt total lecker. Hoffe du kennst QuimiQ !!

    Zutaten für 10 Portionen
    250 g QimiQ Vanille
    125 g Mascarpone
    100 ml Milch
    200 ml Obers, geschlagen
    80 g Zucker
    30 g Rum
    40 Stk. Biskotten
    1/8 l Kaffee

    Zubereitung:

    1. QimiQ Vanille glatt rühren.
    2. Mascarpone, Milch, Zucker und Rum dazugeben und gut vermischen.
    3. Geschlagenes Obers unterheben.
    4. Biskotten mit Kaffee benetzen und lagenweise abwechselnd mit der Creme in eine Form schichten. Mit Creme abschließen.
    5. Gut durchkühlen und vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen.

    Ich nehm statt Rum AMARETTO und tauche abwechselnd die Biskotten eine in Kaffee, eine in Amaretto ...

    Probier es aus, is wirklich super lecker !! :love:
     
  12. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

  13. enomiss1

    enomiss1 Gast-Teilnehmer/in

    habe erst letzte woche ein gutes tiramisu ohne eier gemacht:);)


    also ich habe genommen

    1 becher mascarpone
    1 becher schlagsahne
    1 pkg biskotten
    2 - 3 tl amaretto
    starken cafe
    und kakao


    sahne steif schlagen und mascarpone darunterheben( man braucht nicht den ganzen becher kommt drauf an wieviel creme du willst:eek:)
    dann biskotten in kaffee amaretto mischung tunkenNUR GANZ KURZ
    dann einen schicht biskotten und eine schicht mascarpone-sahne .. usw

    letzte schicht mascarpone..
    kalt stellen am besten über nacht und vor dem servierne mit kako bestreun!!!!!!!


    schmeckt vol lecker!!!!!!!:herz2:
     
  14. Chopsticks

    Chopsticks Gast

    Wie machen das fast genauso nur statt Amaretto Rum (Kinderversion ohne natürlich ;) dafür statt Kaffe Kakao), orig. ital. Biskotten (dickeren) und Cremefine (weniger fett).
    Total lecker und Kinderleicht:)
    Kann man auch sehr gut in Tortenform bringen :)
     
  15. zwergale

    zwergale Gast

    noch eine stimme für qimiq! ich mache aber immer das hier:

    http://www.qimiq.com/Vanille-Tiramisu.898.0.html

    mir gehts weniger um die gefahr, denn ich mache auch majo mit rohen eiern selbst. aber es hält länger und mir persönlich schmeckt es besser.

    dadurch, dass das vanille-qimiq gelb ist, fallt es nicht mal auf!:D
     
  16. schnuckie

    schnuckie Gast-Teilnehmer/in

    Das mach ich auch:D:wave:
     
  17. Bergfee23

    Bergfee23 Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für euren tollen Rezepte! Weiß ja gar nicht mehr was! :D
    Auf jeden Fall ist ein Rezept besser als das andere!

    Danke!
    :hug:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden