1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hasen auf Balkon aussiedeln...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hope22, 14 Juni 2011.

  1. Hope22

    VIP: :Silber

    Hoffe ich finde hier wieder guten Rat, da mir mein rettender Engel vom letzten mal nimma einfällt...
    wir ziehen in kürze in eine neue wohnung und wollen da zugleich die hasen auf den balkon in einen neuen 2 stöckigen holzstall aussiedeln...

    was muss ich da beachten, zurzeit haben wir maiseinstreu. kann ich die da in diesen käfigen auch verwenden ? habe gesehen die haben so laden zum rausziehen, kann man die dann gscheit auswaschen?

    muss ich noch irgendetwas zusätzlich abisolieren? bzw. kann ich etwas tun, dass es ihnen im sommer nicht zu heiß ist?

    ausserdem hoff ich, dass es net im holzkäfig noch mehr stinkt! ggg
     
  2. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Du die Kot-und Pinkelstelle täglich reinigst, stinkt nichts.
     
  3. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Überlass bitte den Kaninchen etwas mehr Platz am Balkon als nur einen zweistöckigen Holzstall. Der ist viel zu klein. Da können sie sich ja kaum bewegen.

    Ich bin kein Anhänger von Fertigställen. Sie sind überteuert und oftmals unpraktisch.

    Wir haben einen Holzstall selbst gebaut. Er ist ca. 100 x 60 cm groß und natürlich immer offen. Am Boden haben wir Plexiglas (kann man sehr gut zuschneiden) und als Klokiste dient ein großer, viereckiger Blumenuntersetzer (ca. 50 x 50 cm groß). Dort sind Holzpellets drinnen, im restlichen Stall ist Stroh. Über der Klokiste ist die Heuraufe (oben rein - hinten raus - so funktioniert das ja bei Kaninchen). Unter dem Stall können sie sich verstecken (er steht also auf Füßen) und über dem Stall ist eine Klappe, wo das Heu, Stroh, Futter usw. drinnen ist. Sie können jederzeit rein und raus.

    Wenn du die Klokiste jeden Tag oder spätestens jeden 2. Tag säuberst, werden die Kaninchen nicht stinken. Die Wannen sind meist recht umständlich zu reinigen, da sie doch recht sperrig sind.

    Ich nehme an, dein Balkon ist nicht so dem Wetter ausgesetzt, dass du den Stall extra isolieren musst. Wenn ihr selbst baut, dann nehmt einfach etwas stärkeres Holz. Die Fertigställe sind meist aus dünnem Billighaus gebaut.

    Bezüglich Schatten ist es so, dass unser Gehege (ca. 9 m2 groß) nur am Vormittag Sonne hat. Da liegen meine Kaninchen immer unter dem Stall - dort scheint keine Sonne hin. Schatten ist wichtig. Daher ist es wichtig, dass die Kaninchen nicht in dem engen Holzstall eingesperrt sind. Dort staut sich die Hitze und sie können leicht einen Hitzschlag bekommen.

    LG, Andrea
     
  4. Hope22

    VIP: :Silber

    kot und pinkelstellen täglich reinigen ist leichter gesagt als getan,ggg sie bepinkeln die hälfte vom käfig, wobei einer brav die toilette benützt und der andere wahllos umherpinkelt... und koten tuns überall im käfig:eek:

    und jeden tag den käfig ausräumen ist mit maiseinstreu fast a bissl a luxus, 1 mal käfig machen 7 euro....
    ist aber bis jetzt das einzige was net nach einem tag schon extrem stinkt...:(:confused:
     
  5. Hope22

    VIP: :Silber

    andrea- ich glaub du warst eh die gute fee, die mir schon so tolle tips gegeben hat!?

    selber bauen- fast unmöglich, wir haben einfach keine zeit dafür:eek:
    ich hätt jetzt einen gefunden der wär 1,20 lang und eben zweistöckig... glaubst das ist zu klein, jetzt habens einen einstöckigen 1,40er käfig...

    wie wir damals schon geschrieben haben, meine hasen sind ja die stubenhocker,gg, die aus dem käfig fast net rausgehen-- ein wenig besser ist es ja geworden...
     
  6. jessy1980

    jessy1980 Gast-Teilnehmer/in

    ja Andrea is die gute Fee die sich mit den Kaninchen gut auskennt!

    Aber eins kann ich dir sagen, der Käfig wird zu klein sein .... wichtig is das sie auf einer Ebene Fläche zum Bewegen, Hoppeln,Haken schlagen haben, und nicht das er 2 stöckig ist ..... ich seh meine 2 auch nur selten herum laufen, aber auch kein wunder, Kaninchen sind nachtaktiv,und tagsüber schlafen sie meistens...also möcht nicht wissen was sie da in der Nacht machen :rolleyes:
     
  7. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Hoppelfläche bleibt bei einem Stockkäfig kaum übrig, weil ja auch noch die Ausnehmung für die Leiter wegfällt. Könnt ihr nicht einen Teil des Balkons für die Kaninchen abtrennen und dafür einen einfachen Holzstall kaufen und hineinstellen (die Füße ein bisserl kürzen, damit die Kaninchen selbständig rein und raus hoppeln können)? Dann hätten sie auch eine zweite Ebene unter dem Stall, wo sie sich zurück ziehen können und auch vor Hitze geschützt sind.

    Bedenkt bitte, dass ihr den Balkon auch noch mit einem Netz sichern solltet, denn Greifvögel gibt es in jeder Großstadt und Marder können durchaus sehr gut klettern.

    LG, Andrea
     
  8. Hope22

    VIP: :Silber

    danke! leider kann ich nicht mehr als diese fläche für käfig aufbringen. und ich muss sie raustun, mich macht der geruch wahnsinnig... ich hab so ein empfindliches naserl:eek:
    ich kann eh dann diesen auch offen lassen und sie können aus und ein, der steht eh net auf fusserl.... der hat so eine freilauffläche drunter und da lass ich halt offen
    hast leicht noch einen tip, dass sie net überall hingackeln? kann ich sie irgendwie überlisten?
     
  9. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    OK, so kannst du es machen :).

    Bzgl. Stubenreinheit ist es schwer einen Tipp zu geben. Meine Erfahrung ist, dass die meisten Kaninchen Klokisten benutzen, wenn sonst nur zB Fliesenboden vorhanden ist. Leider gibt es einfach "Dreckschweine". Wobei ich schon froh bin, wenn meine Pflegekaninchen nur überall hinbemmeln und zum Pinkeln in die Klokiste gehen. Die Bemmeln kann man leicht zusammenkehren. Kaninchenurin ist sehr, sehr scharf und ja, er riecht....

    Ich würde nur in den Stall Streu (Holzpellets) geben und sonst wird ja eh nur ein Fliesenboden vorhanden sein. Sollten sie sich noch eine Ecke am Balkon als Klo auswählen, dann stell dort auch eine kleine Katzentoilette auf (auch mit Holzpellets).
     
  10. Tina11

    VIP: :Silber

    Ich habe meinen hasen in der wohnung 20 qm terasse üerlassen. Stört ja niemanden wenn sie einfach so umherhoppeln. Runterfallen konnten sie nicht, das.gitter ging bis zum boden runter. Und um ca. 22 uhr hab ich sie in den käfig getan. Eben wegen den bösen anderen tieren. Im winter waren sie auch draussen. Ihr müsst nix bauen. Lasst die haserln auf dem gesamten balkon hoppeln. Unten halt absichern. Den käfig stell raus. Und den kot kann man super aufkehren.
     
  11. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Also ein Käfig ist für draußen nicht geeignet. Auf fast jeden Balkon regnet es hin oder wird Schnee im Winter hingeweht. Da sitzen die Kaninchen dann womöglich im nassen Käfig. Gegen Wind und Sturm schützt ein Käfig auch nicht.
    Normalerweise würden Kaninchen ja Höhlen graben (und sich dort vor Hitze, Nässe und Kälte schützen), aber das geht eben auf einem Balkon nicht, deswegen ist es so wichtig, dass sie einen ordentlichen Wetterschutz haben und den bietet ein Käfig nicht.
     
  12. Zickel

    Zickel Gast-Teilnehmer/in

    hab meine 2 kaninchen dauerhaft am balkon. käfig 2stöckig ca. 1,40m lang + 7m² balkonfläche, dürfen sie komplett behoppeln untertags. nachts müssens im stall bleiben. sind deine kaninchen kastriert?
    der holzkäfig ist nicht selbstgebaut und auch die holzwände sind nicht sooo dick. ich hab so eine wind/wetter folie dazubestellt, genau für diesen stall passend (zooplus). im winter stopf ich extra viel heu und stroh rein + 3 schichten ältere decken ;). der balkon ist ziemlich geschützt, regnet nicht genau drauf.
    einstreu ist so ein eigenes thema....ich verwende holzstreu, heu, stroh und pellets. den kompletten stall mach ich 1-2x in der woche.
    im sommer stell ich entweder den sonnenschirm hin oder lass die markise runter, die sonne kommt bei uns relativ spät beim balkon an ;). hab noch einen teppich hingelegt und einen tunnel. ich wäre den beiden eine große wiesenfläche vergönnt, aber nach dem umzug leider nicht anders möglich. naja, stell ihnen oft "nagergras" als kleine entschädigung hin.
     
  13. Tina11

    VIP: :Silber

    @andrea: der käfig stand eh nicht auf der terasse. Sie waren nur in der nacht im käfignin der wohung.

    Meine hasen stehen aber jetzt im garten mit dem käfig. Mein mann hat was zusammengeschnippselt, dass es eben nicht rein regnet. Er steht in einer ecke und wenn sturm aufkommt wird was davorgemacht.

    Ich hatte schon mal einen stall aus holz. Ausser teuer war der nur teuer. Er hat sich durch den urin aufgelöst und gewisse flecken gingen auch nimma weg. So hoppeln sie heute im garten und können raus und rein.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden