1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Harnsteine bei Kater

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hanna, 24 März 2009.

  1. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    der Kater meines Sohnes hatte ja letzte Woche Harnverhalten und die Ursache waren Harnsteine (oder Sand) bei einem pH-Wert von 8.
    Er hat die Akutbehandlung erhalten und als Erhaltungsbehandlung soll er Urinary-Futter und die Uropet-Paste geben.
    Nun hab ich ein bißchen herumgesurft und einiges gefunden, das Fragen aufwirft:

    1.) zu allererst - wie bekommt man von einem Kater Harn zum pH-Messen? Einfach ein Löfferl drunterhalten? Die Blase manuell ausdrücken? Hat irgendjemand eine Anleitung oder Idee dazu oder das schon selbst mal gemacht?

    2.)nächste Frage - kennt jemand das Guardacid?

    3.) dritte Frage - wenn Uropet (oder Guardacid) gegeben wird, kann man (nach einigen Monaten, d.h. nach Abheilung) auf Premium-Nassfutter umstellen?

    4.) Schadet dem gesunden Kater das Urinary-Futter?

    5.) Hat jemand alternative Behandlungsmethoden angewendet?

    6.) Wie lange haben Eure Katzen mit Struvit-Steinneigung gelebt?

    Der Kater ist erst 3 Jahre alt und er mag das Urinary-Futter nicht. Die Aussicht, ein Leben lang Futter geben zu müssen, das ihm nicht schmeckt, deprimiert mich zutiefst.

    Danke
    LG Hanna
     
  2. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Mit Steinen hab ich keine Erfahrung gemacht, aber meld dich bei der Yahoo Newsgroup "Nierenkranke Katze" an.
    Die können dir sicher viele Tipps geben! :)
     
  3. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    lg bina
     
  4. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    Guardacid== ist das ein Doserl mit Pulver drinnen was übers Futter kommt?
     
  5. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Enthält L-Methionin, also derselbe Inhaltsstoff wie im Uro-Pet.

    Danke für die Antworten!

    Akutbehandlung - 2 ergebnislose Versuchem den Kater zu katheterisieren, dank der Betäubung hat er sich offenbar ausreichend entspannt und spontan gepinkelt. Dann bekam er Infusionen, Antibiotika, krampflösende Mittel, Schmerzmittel und eben das Uro-Pet und das Urinary-Futter.

    Ist es mit der Penisamputation besser geworden oder hat er es nicht überlebt?

    LG Hanna
     
  6. lisi-berni

    lisi-berni Gast-Teilnehmer/in


    glg
     
  7. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in



    Kurzfristig war es besser, nur leider wuchs die Öffnung, als es verengte sich und er hatte in küzester Zeit wieder sehr viele Steine, die widerrum den Ausgang verlegten und er wieder nicht richtig Harn lassen konnte, darum wurde es noch mal aufemacht und neu. >Frage mich nicht wie, ich sage die TÄ sind Künstler, aber leider sollte es nicht für Dauer sein und es verengte sich nach der 2 OP wieder.:(
     
  8. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Das hab ich jetzt mal zum Kosten bestellt.
    Da das alles erst 2 Wochen her ist, würde ich schon sagen, dass man noch steinauflösend füttert und erst in etwa 3 Monaten was anderes probiert.
    @alle - Danke für die sonstigen Antworten!

    LG Hanna
     
  9. lisi-berni

    lisi-berni Gast-Teilnehmer/in

    Kann nur von unserem Kater sprechen, aber wir mussten das steinauflösende Futter 1 Monat lang geben und konnten dann umstellen. Hängt sicher auch von der Menge der Steine ab. Unserer konnte ja schon nicht mehr pinkeln da die Steine die Harnröhre bereits verstopften. Denke aber, dass das Futter auch bei längerer Einnahme nicht schaden wird.

    glg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden