1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Handwerker-Rechnung ohne Mwst. ??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von marianna1, 20 März 2008.

  1. marianna1

    marianna1 Gast-Teilnehmer/in

    .

    gelöscht!
     
  2. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    "offiziell" ist da gar nix mehr. wenn er die mehrwertsteuer weg laesst, heisst das, er machts schwarz. d.h. es is egal ob du jetzt ne "richtige" firma damit beauftragst, oder den pfuscher aus der nachbarschaft. es ist schoen und gut wenn er etwaige probleme, die auftreten koennen, kulanterweise beseitigt, nur rechtliche handhabe hast da gar keine.

    bitte berichtigt mich, wenn ich da auf dem holzweg bin, nur das war bis jetzt mein verstaendnis von "MwSt weglassen" ;)

    lg, Silvia
     
  3. bruckger

    bruckger Gast-Teilnehmer/in

    Mich wunderts dann mehr das er dir ueberhaupt ne Rechnung ausgestellt hat.
     
  4. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    die arbeiten ja noch ...

    hast du echt eine rechnung bekommen? im normalfall kriegst da keine ... wenn er dir ne rechnung ohne MwSt ausstellt, ist das steuerhinterziehung.

    lg, Silvia
     
  5. JonasMum

    JonasMum Gast

    Ich gehe davon aus das ihr keine Rechnung bekommen werdet wenn die MwSt nicht verrechnet wird, somit handelt es sich um steuerfreie (Fach)arbeit (Sch....arb.) bei der die Garantie und Kulanz rein im Gutwill der Firmen liegt.
    Ich finde es sehr mutig über öffentlich einsichtbare Foren über Sch....arb. zu schreiben.
     
  6. claufidus

    claufidus Gast-Teilnehmer/in

    meiner Meinung nach weniger mutig sondern dumm, tschuldigung...
    wer weiß wer das liest und naja...
     
  7. katz2110

    katz2110 Gast-Teilnehmer/in

  8. bassi

    bassi Gast-Teilnehmer/in

    nur ums klar zu stellen: schwarz oder nichtschwarz ist vollkommen egal wenn es um gewährleistung geht, der unternehmer ist so oder so an die gesetzlichen gewährleistungspflichen gebunden, was das beweisen angeht, dass dieser unternehmer dieses und jenes gemacht hat ist wieder eine andere frage...

    da die frage wieder gelöscht wurde, wissen wir ja nicht mehr wie die genaue frage lautete ;), aber katz's einwand vom kleinunternehmer, der keine umsatzsteuer auf seiner rechnung ausweist ist richtig und zu berücksichtigen :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden