1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Handtuch-Heizkörper im Bad - notwendig oder nicht?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Verenalein, 29 Januar 2011.

  1. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr!

    Wir sind grad bei der Badplanung und fragen uns grad, ob wenn wir Fußbodenheizung im Bad haben, wirklich so ein Sprossenheizkörper erforderlich ist?

    Wie habt ihr das? Nötig oder nicht? Wir könnten ihn elektrisch heizen und das stellen wir uns doch auch recht teuer vor....
     
  2. Novalina

    Novalina Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben einen...
    Aber benutzen tu ich ihn eigentlich nicht.
    Ich häng keine Handtücher hin mein ich damit die warm wären
    nach dem Duschen
    Er verstaubt und die mehrere Zeit hängt Gewand oben:rolleyes:
    Noch einmal würd ich ihn nicht machen.
     
  3. Andrea22

    Andrea22 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben keinen, haben eine fußbodenheizung, und vermissen ihn auch nicht ;)
     
  4. bixi

    VIP: :Silber

    Wir haben die gleiche Kombination, Fußbodenheizung und eine elektrisch beheizbare Handtuchsprossenwand (als die benutzt mein 1,5jähriger das Ding).
    Eingeschaltet hatten wir sie einmal zum Testen, in dem ganzen Jahr, in dem wir jetzt im Haus wohnen. ;)
     
  5. islandfee

    islandfee Gast-Teilnehmer/in

    wir bekommen in jedem bad einen - beheizt über die heizungsanlage.

    wie trocknet ihr nasse handschuhe, mützen und schneeanzüge im winter ohne die heizkörper?
     
  6. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben keinen und er geht uns nicht ab.

    Ich denke, dass man ihn entweder die ganze Zeit eingeschalten haben muss, damit er was bringt. Also zumindest im Winter. Und das ist doch eine Energieverschwendung wenn man mit Niedertemperaturheizungssystem arbeitet (zB Wärmepumpe). Denn bei uns läuft die WP zB nicht recht oft am Tag und macht grad mal ca. 30° warmes Wasser für die Heizung. Das würde einen Badheizkörper nicht wirklich warm machen. Wärmer zu heizen kostet dann wieder bedeutend mehr.

    Und kurzfristig einschalten tut man ihn vermutlich eher seltener, weil man drauf vergisst, zuspät daran denkt oder sich dann denkt "na für das einmal Duschen brauch ich das Ding jetzt auch nicht anwerfen".

    @Handschuhe, Jacken, etc trocknen. Einfach in der Garderobe oder Bad aufhängen. Das trocknet eh auch an normaler Luft ganz gut.
     
  7. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wir haben FBH und heizen in der Früh und Abends kurz mit dem Handtuchheizkörper (Heizkörperkreislauf und bei bedarf Elektrisch)
    Würde ihn nicht mehr hergeben.
     
  8. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben in jedem Bad einen Handtuchheizkörper. Ist an die FBH angeschlossen und nicht elektrisch beheizt, dementsprechend ist er die meiste zeit kalt, max. lauwarm. das haben wir auch gewusst bei der anschaffung, die badheizkörper haben wir allein aus optischen und praktischen grüden (sehr großzügiger handtuchhalter) gekauft. sieht allemal besser aus als diese komischen stangen
     
  9. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wir haben einen Handtuchheizkörper im Bad der am Kreislauf der Zentralheizung mitsamt den Heizkörpern hängt, demzufolge ist er die gesamte Heizperiode über angenehm warm.
    FBH gibts im Bad ebenfalls.

    Wir sind froh dass wir beides haben und wollens uns nicht mehr wegdenken.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  10. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen - beheizt über die heizungsanlage (scheitholz).
    soo kamot für handtücher!

    und grad bei einem baby voll schön warm!
     
  11. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Ich denke, man muss hier einige Dinge unterscheiden:
    -Bei neuen Häusern nach Niedrigenergiestandart mit Fußbodenheizung hat man eine sehr geringe Vorlauftemperatur(ca. 25-30Grad), ein Sprossenheizkörper an diese Heizung angeschlossen, wird nicht wirklich sehr warm und ist daher zum Handtuchtrocknen wenig zu gebrauchen(siehe lilais Beitrag)
    -Bei Häusern mit Fußbodenheizung oder Heizkörpern mit höherer Vorlauftemperatur macht der an diese Heizungen angeschlossene Sprossenheizkörper schon Sinn.
    -Alternativ verwendet man auch elektrisch betriebene Sprossenheizkörper, da entstehen aber Zusatzkosten, weil sie nicht mit der Hausheizung mitlaufen.
    mfg
    Sektionschef
     
  12. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch einen.

    Benutzen tun wir ihn nicht. Wenn er mit der Fußbodenheizung mitbeheizt wird, ist es kaum spürbar.
    Unsren können wir aber auch absperren und nur das Wasser das grad drin ist mit einem Elektroheizstab und so einer Zeitschaltuhr (die unter dem Lichtschalter eingebaut ist) seperat heizen.
    Wirklich heizen tut er nicht. Wenn ich ein Bad nehme und das Handtuch warm haben will, dann reicht es. Aber ehrlich gesagt hab ich das vielleicht 3x in 2 Jahren gemacht.

    Ich würd ganz sicher keinen mehr kaufen.
    Er ist teuer, blöd zum putzen. Das einzige Plus: er sieht schön aus. Aber das wars auch schon wieder.
     
  13. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Im Keller an diesen Dingern: http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/80189663
    Trocknet superschnell seit wir unsere Wohnraumlüftung für den Keller erweitert haben.

    Oder im Vorraum über Nacht auf den Fliesenboden auflegen. Das geht prima.

    Ich glaub nicht dass ich Skihosen, Handschuhe usw. von 2 Kindern auf dem Badheizkörper unterbringen würde.
     
  14. Gwoelbi

    Gwoelbi Gast-Teilnehmer/in

    haben einen - find ihn schwerst unnötig!
    müssten in allerdings extra aufdrehen - jedoch braucht der so lange, bis er wärmer als handwarm wird, dass beide kids fertig geduscht sind, bevor auch nur annähernd die handtücher warm sind. geschweige denn wird der raum wärmer!!
     
  15. Alex3

    VIP: :Silber

    Wir haben ebenfalls einen, der an die Zentralheizung angeschlossen ist, nebst Fußbodenheizung.
    Ich liebe ihn, denn er ist im Winter immer heiß und es gab Zeiten, da hingen die Schianzüge von fünf Kindern drauf, oder 4 Sternsingergewänder bzw. drei große Handtücher - da ist immer eines trocken und warm.

    Gleichzeitig bin ich aber davon überzeugt, dass ein strombetriebener nie in Betrieb genommen würde. Maximal sooft, wie der Heizstrahler über der Tür: 15 Mal in 20 Jahren....
     
  16. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben keinen und vermissen ihn bis jetzt nicht ;) (leben seit 6 Jahren in unserem Haus ohne Sprossenheizkörper).
    Ich wollte nie einen haben, weil mir die auch noch nie so richtig gefallen haben :eek:.

    Wir haben in unserem Haus übrigens beides, FBH und Heizkörper. Aber eben keine Sprossenheizkörper.
     
  17. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Danke, ihr habt mir echt geholfen! :love:
    Weiß auch nicht warum jeder versucht, einem einzureden, dass man das unbedingt braucht! ...
     
  18. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    also wir haben einen und hergeben würde ich ihn nicht!! er ist direkt bei der badewanne und somit ideal zum verwärmen und aufhängen der badetüche!!!
     
  19. spechti

    spechti Gast-Teilnehmer/in

    wir haben in jedem bad einen bzw. vorgesehen und hergeben würd ich auf keinen fall mehr. die handtücher sind schön warm, wenn man sachen zum trocknen hat, kann man sie dort aufhängen. wir haben ansonsten nirgends heizkörper zusätzlich zur fbh.

    bei uns ist er ebenfalls an die heizung gekoppelt - allerdings mit eigenem heizungskreis, d.h. ich kann dort die vorlauftemp./steilheit der heizungskurve anders anstellen als bei der fußbodenheizung und somit sind die in der heizungsperiode immer warm.

    elektrisch - das wird schon teuer, aber wenn du ihn selten benützt, würd ich mir überlegen, ob du ihn überhaupt brauchst.
     
  20. danes

    danes Gast-Teilnehmer/in

    Bin da ganz bei dir. Haben das auch gleich. Wie trocknet ihr die Handtücher nach dem Duschen ohne Heizkörper? Wär mir zwar egal, ob die warm sind nach dem Duchen oder nicht, aber es ist natürlich ein angenehmer Nebeneffekt.

    Ich brauch ihn jeden Tag und kanns mir ohne nicht vorstellen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden