1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

haltets mich ruhig für blöd..

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 26 November 2012.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    aber bitte, was sind das nun für viecher, die katzen im pelz tragen können, dunkelbraun und rennen quasi auf der bauchhaut herum?

    sind DAS flöhe?
    trotz flohmittel monatlich appliziert, hat die susi solche einwohner, obwohl ich keinen flohkot mehr finde und auch das fell am bauch, das schon ganz weggeschleckt war, wieder nachgewachsen ist.
     
  2. ich dachte auch immer Flöhe hüpfen! So wie du es beschreibst sind es Flöhe :)
    Kiltix Halsband hilft meinen Katzen am Besten.
     
  3. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ui, ja, hört sich nach Flöhen an (da fängt mir gleich alles an zu Jucken, wenn ich nur dran denke :confused: ).
     
  4. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Haarlinge

    Haarlinge, die mit ihrer Körperlänge von 1,3 mm kaum halb so groß wie die Katzenflöhe sind, gehören zu den Kerbtieren (Insekten). Im Gegensatz zu Flöhen, Zecken und Milben stechen sie ihr Wirtstier nicht an um Blut zu saugen, sondern sie ernähren sich von Hautschuppen und von aus Kratzwunden austretenden Sekreten, die sie mit Hilfe ihrer breiten Kiefer zu sich nehmen. Der gesamte Lebenszyklus der Haarlinge läuft auf der Katze ab. Werden sie von "ihrer" Katze getrennt, sterben sie innerhalb von 14 Tagen ab.
    Die Ansteckung erfolgt direkt von Katze zu Katze. Selten kommen jedoch Pflegeutensilien wie Kamm und Bürste als Überträger in Betracht. Drei Larvenstadien kennzeichnen den Entwicklungszyklus der Haarlinge. Die Eier werden einzeln an die Haare der Katze geklebt. Hauptsächlich schlecht gepflegte und geschwächte Katzen sind für den Befall prädestiniert. Menschen werden nicht befallen.
    Haarlinge sind mit bloßem Auge, spätestens jedoch mit einer einfachen Lupen, an ausgekämmten Katzenhaaren zu erkennen. Sie verursachen bei ihrem Wirtstier Hautschäden durch Kratzen und Knabbern. Haarausfall, Infektionen und Ekzeme können als Folgeerscheinung bei zu starkem Befall auftreten. Haarlinge können als Bandwurmzwischenwirt fungieren. Deshalb sollte nach festgestelltem Befall immer eine entsprechende Wurmkur folgen. Ansonsten wird die Katze im Abstand von 10 Tagen mehrfach mit einem Insektizidpuder behandelt.
     
    fluchtgummi gefällt das.
  5. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Das hört sich aber auch nicht viel besser an. :eek:
     
    Pipina gefällt das.
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    haarlinge sind das nicht, denke ich, werden schon flöhe sein.
    gesehen hab ich nur einen - aber wo einer ist, ist sicher noch ein zweiter.

    jedenfalls hab ich in der apotheke mal advantage bestellt (die haben nur frontline, und das hab ich jetzt 3x getropft, scheinbar sind da ein paar biester resistent.
     
  7. bar.bara

    VIP: :Silber

    Als der Timmybub Flöhe hatte, sind die nicht gehüpft, sondern haben sich wie Schwimmer durch's Fell geschlängelt - waren echt schwer zu erwischen, die Biester. Wünsche dir viel Glück bei der finalen Bekämpfung!
     
    Gelassenheidi und lucy777 gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden