1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

halbhohe zwischenwände

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cathi, 11 Mai 2010.

  1. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    wie habt ihr eure halbhohen raumteiler-sichtschutz-zwischenwände aufgestellt? z.B. beim WC?
    aus holz mit riegelkonstruktion gebastelt oder aufgemauert?
     
  2. Gwoelbi

    Gwoelbi Gast-Teilnehmer/in

    aufgemauert oder gipskarton (gibts spez. feuchtraumbeplankungen)
     
  3. elef

    elef Gast-Teilnehmer/in

    Aus Ytong gemauert
     
  4. Mone80

    Mone80 Gast-Teilnehmer/in

  5. onyx

    VIP: :Silber

    wir haben beide halbhohen Trennwände (Wohnraum, Bad) in Trockenbauweise hergestellt - Eisensteher noch vorm Estrich am Betonboden fixiert, darauf eine Holzkonstruktion montiert und die mit Fermacellplatten verkleidet, diese gespachtelt und geschliffen und gemalt bzw. verfliest und zum Schluss eine schöne Holzplatte als Abschluss drauf

    so war es einfacher für uns, die Technik unterzubringen (Zentralstaubsaugerdose, Spotauslässe, Steckdose) und einen Auslass für einen Blumentopf im Bad zu lassen
     
  6. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    Holzriegel
     
  7. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    an die die holzriegel-konstruktionen gemacht haben: habt ihr den dann auch gedämmt? oder hohl gelassen weil eh die installationsrohre reinkommen?
     
  8. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    nein unsere ist nicht gedämmt.
     
  9. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    ebenfalls
     
  10. onyx

    VIP: :Silber

    ebenfalls nicht gedämmt
     
  11. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    und "hallt" das dann? also hört man das die wand innen hohl ist?
     
  12. onyx

    VIP: :Silber

    hab’s gerade getestet ;)

    wir haben unsere Badewanne mit Ytong ummauert bzw. gestaltet, mit Dämmwolle gefüllt und Fermacellplatten als Abschluss drauf gegeben und diese verfliest – das klingt beim Draufklopfen nicht anders, als die verflieste Seite der nicht-gedämmten Trennwände, also liegt dieses „hohle“ Geräusch mMn am Material (Fermacell, Rigips) und nicht am gedämmt bzw. nicht-gedämmt sein, weil es ein Bauteil für sich ist und nicht mit der dahinterliegenden Dämmung verbunden ist
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden