1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haifischflossen auf der Speisekarte ?!?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von spacedakini3, 19 Juni 2013.

  1. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich wollte heute in ein Sushi/Asia/wasauchimmer Lokal gehen...lese die Speisekarte. ..da sind DimSum mit Haifischflossen darauf!

    Ich hab schon Petitionen unterschrieben, damit das aufhört, Haie so zu mißhandeln.
    Soviel ich weiß, ist es verboten den Haien die Flossen aubzuschneiden und auch, solche Flossen nach Österreich zu importieren.

    Den Kellner hab ich gefragt, ob das wirklich Haifischflossen sind (gibt ja auch Immitate oder sowas..), der hat nur herumgeschwafelt und dann gemeint, ich solle was anderes bestellen...

    An wen kann ich mich da wenden?

    Ich möchte Haie schützen und dass deren Flossen nicht bei uns in der Küche landen.
    Es gibt genug andere exotische Delikatessen.

    Was kann ich da machen?
     
    chikinki gefällt das.
  2. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Peta informieren
     
  3. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich hab kein Verbot in Österreich gefunden - wenn ich auch dagegen bin das sowas angeboten wird - es dürfte Österreicher geben die das essen sonst würde es nicht auf der Karte stehen
     
  4. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Puh, immer diese Medien-Hysterie, die ihre Wellen durch die Gesellschaft schlägt. Bevor ich Zustände wegen Hai auf einer Speisekarte bekomme, würde ich mich mal genauer informieren.

    Da würde ich dann eventuell folgendes erfahren:
    Während z.B. der Weiße Hai extrem gefährdet ist und noch ein paar andere Haiarten ebenfalls ziemlich gefährdet sind, ist der Hai generell keine gefährdete Tierart. Die am meisten gefährdeten Haiarten sind schon länger auf einer Artenschutzliste und dürfen deshalb nicht mehr gehandelt oder nach Österreich eingeführt werden. Es ist deshalb EXTREMST unwahrscheinlich, dass du diese Tiere im Kochtopf eines europäischen Restaurants findest.

    In sehr vielen Asia-Lokalen gibt es hierzulande Hai zu essen und das ist gar nichts Besonderes oder Aufregendes. Also nicht mehr oder weniger als andere Tiere, die man so isst.

    Wenn ich jetzt z.B. den Tunfisch hernehme, ist der als Gesamttierart weitaus gefährdeter als der Hai. Und wenn man jetzt die enormen Mengen an Tunfisch mit den paar Haien vergleicht, die hierzulande so gegessen werden, müsste mein Erregungslevel ganz woanders hoch gehen.
     
    KikiundLauftier gefällt das.
  5. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Hab ich ja gemacht...und auch den Kellner versucht zu informieren..aber ich bin nicht sicher, ob es es verstanden hat.

    Habs auch beim Restauranttester geschrieben - und seit gestern Abend schon 6 likes bekommen..es scheint doch einigen ein Anliegen zu sein. Hoffentlich nutz es etwas.
     
    #6 spacedakini3, 20 Juni 2013
    Zuletzt bearbeitet: 20 Juni 2013
    Meerschweindi und vonHasenfuss gefällt das.
  6. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Und ich Dodel hab dort vor lauter Aufregung meinen Nic falsch geschrieben...nict wundern, wenns wer liest....

    PS: Glücklicherweise ist gleich daneben ein vegetarisches Schnellimbiss, wo ich dann gestern was gutes gegessen hab.

    Ach ja...das mit den Haifischflossen war das Kioyo Running Sushi in der MIllenium city... falls jemand vorgehabt hat, dort zu essen.
     
    #7 spacedakini3, 20 Juni 2013
    Zuletzt bearbeitet: 20 Juni 2013
  7. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Wenn sie wenigstens alles vom Hai verwerten würden - aber den armen Tieren werden ja meist nur die Flossen abgeschnitten und dann werden sie zurückgeworfen. So etwas würde ich auch nicht unterstützen!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden