1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Häkelanleitung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Claudia73, 7 Oktober 2011.

  1. Claudia73

    Claudia73 Gast-Teilnehmer/in

    suche dringend gratis[/S häkelanleitung für tiere und kleinen dingen die kinder im volksschulalter hakeln können dankePOILER]
     
  2. Salu

    Salu Gast-Teilnehmer/in

  3. Jorja

    Jorja Gast

    Maus: kleine Luftmaschenkette aus zum beispiel 6 Luftmaschen, diese schließen und 10 Stäbchen reinhäken. In den nächsten reihen immer jedes 2. oder 3. stäbchen doppelt häkeln (je nach garnstärke), sodass eine art körbchen entsteht. das ist der "hintern" der maus.

    hat der mäusekörper die gewünschte dicke, wird nicht mehr zugenommen, sondern - wieder je nach garnstärke, es werden 10 bis 15 reihen stäbchen gehäkelt.

    dann beginnt man an zwei gegenüberliegenden stellen pro reihe 2 stäbchen zusammen zu häkeln, so dass der kopf mit einer spitzen, etwas abgeflachten schnauze entsteht.
    wenn man nur mehr 6 bis 8 stäbchen in einer reihe hat, wird der körper mit füllwatte ausgestopft, dann werden die restlichen reihen gehäkelt (wieder mit zusammenhäkeln) und die arbeit beendet. die mäuseschnauze wird mit schwarzem garn zusammengenäht.

    man hat somit eine walze, die hinten rund ist (hintern) und vorne spitz (Schnauze).

    ohren: 4 luftmaschen anschlagen, diesmal nicht zusammenhäkeln, wieder stäbchen häkeln, aber diesmal in der 2. und 3.Reihe jeweils ins mittlere stäbchen der vorreihe drei stäbchen häkeln.
    je nachdem wie groß die ohren werden sollen, 5 oder 6 stäbchenreihen insgesamt häkeln, arbeit beenden und ohren annähen.

    augen: dieses werden entweder mit schwarzem garn gestickt oder es werden schwarze knöpfe aufgenäht oder kulleraugen (aus dem bastelgeschäft) aufgeklebt.
    das aufsticken ist natürlich am besten, da damit die ganze maus weich bleibt und notfalls auch gewaschen werden kann (füllwatte ist waschbar).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden