1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haben es Männer heut zu tage schwerer...als früher

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von KikiundLauftier, 8 Juli 2011.

  1. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    als früher?

    Einerseits möchten Frauen Männer die lieb sind, sie verwöhnen aber bitte nicht zu viel da sonst Softie- Alarm den ein bissl Macho wäre dann doch auch recht.

    Ausserdem ist es gar nicht gefragt wenn der Mann zu gut ist und somit wieder uninteressant wird.
    Dann haben manche doch lieber den Mann mit mehr Machoanteilen, der sie in jeder Lebenslage weiß zu nehmen auch wenn es ab und an ein paar Tränchen kostet.

    Also auf die richtige Mischung kommt es an.

    Oder wie seht ihr das? :D


    (Angelehnt an den Thread Männer)
     
  2. Leyana

    VIP: :Silber

    Das wird früher net anders gewesen sein - da durft "frau" sich nur noch net beschweren :D

    LG Ley
     
  3. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke schon, dass es zZt für die Männer zum Teil nicht leicht ist.

    So lange Zeit war die Rollenverteilung klar: Der Mann bringt das Geld heim, die Frau hütet Haus und Kinder. Frau war vom Mann abhängig, somit auch nicht wirkliche Beziehungsarbeit nötig, Frau hatte ja eh keine Alternative.

    Und "plötzlich" verdienen die Frauen ihr eigenes Geld, erwarten, dass auch der Mann Familienarbeit leistet, verlassen ihn, wenn die Beziehung nicht klappt....

    Nicht jeder kommt bei dieser drastischen Änderung so richtig mit. (auch viele Frauen nicht ;))
     
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Es stellt sich natürlich die Frage, was leichter/schwerer nun bedeutet. Um es an einem anderen Beispiel festzumachen: Früher wurden die Kinder von ihren Eltern verheiratet und das war´s dann. Hatten es die Kinder somit leichter, weil der ganze Stress und Ärger der Partnersuche und Scheidungsdinge wegfielen oder nicht?

    Heute ist es halt so, dass beide Seiten irgendwelchen Fernsehidealen nachjagen, die der Realität kaum standhalten.

    Ich weiss nicht, in welcher Zeit ich als Mann am liebsten leben würde. Jede Zeit hat ihre Vor- und Nachteile.
     
  5. mcw

    mcw Gast

    Kommt darauf an, wie man es sieht. Viele Männer sehen es sicherlich als Vorteil, dass sie nun von gewissen Rollenklischees befreit sind, zudem immer mehr Frauen Wert auf Unabhängigkeit legen und sie im Fall des Falles deswegen auch leichter/unbeschwerter trennen können, wenn die Liebe verschwunden ist. Die vielzitierten hochtrabenden Ansprüche von Frauen betrachte ich recht entspannt, denn faktisch finden sich einfach so viele unterschiedliche Charaktere (bei Männern und Frauen), da treffen diese viel zitierten Schubladen (Kerl oder Softie) so überhaupt nicht auf gelebte Realität. ;) Und wenn man sieht welche Leute so alle Partner finden, dann ordne ich die übertrieben hohen Erwartungen einem statistisch nicht relevanten Segment zu, das sicherlich existiert, aber nicht die breite Masse ist.
     
  6. moncherie

    moncherie Gast

    zu gut gibts nicht.
    zu perfekt auch nicht.
    :D
    das sind immer nur "argumente", wenn man andere dinge nicht klar sagen möchte, um jemanden nicht zu verletzen. (du wärst perfekt, aber dein körper zieht mich nicht an, z.b.)
    viele frauen haben selbstwertprobleme und blockieren innerlich den "guten mann", weil sie ihre defizite mit einem macho besser ausgleichen können und der sicherlich nicht dazu führt, den eigenen selbstwert mal wieder aufzupimpen;)
     
  7. nenanova

    nenanova Gast-Teilnehmer/in

    Hm, ich finde auch, dass wir Frauen mit dem relativ neuen Rollenbild, das wir ausfüllen (müssen), teilweise übefordert sind. Früher musste man sich fügen, die Rollen waren klar verteilt, es gab deswegen kaum Diskussionen u. Streitigkeiten, weils so war, wie's war. Wie glücklich beide Partner damit waren, bleibt jetzt mal außen vor gelassen.

    Heute "kämpft" nicht nur der Mann, sondern auch die Frau in einer Partnerschaft um ihren Platz, ihre Zufriedenheit u. ihr Glück. Dinge, die früher klar geregelt waren, sind heute nicht mehr angemessen (GsD) u. so muss man sich in einer Partnerschaft individuell "zusammenstreiten" od. zumindest zahlreiche klärende Gespräche führen, wie denn die Ideal-Situation aussehen sollte.

    Trotzdem glaube ich, dass wir Frauen (u. Männer) heute bedeutend größere Chancen haben, gemeinsam glücklich zu werden, auch wenn's vielleicht mehr Beziehungsarbeit erfordert.

    Ich hab' halt das Glück, dass ich einen Partner gefunden habe, der bereit ist, gemeinsam mit mir diese Erfahrungen zu machen. Leicht hat er's aber sicherlich nicht mit mir :D.
     
  8. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    beide, Frauen als auch Männer müssen viel mehr selbstreflektion betreiben um zu wissen wo sie stehen und wer wirklich zu ihnen passt, daran scheiterts, das können und/oder wollen viele nicht, denn die eigenen Schwächen erkennen und dann auch noch zuzugeben! wer will das schon?!
     
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Da muss ich dir widersprechen. Vom Familienrecht her betrachtet, war es für Männer in früheren Zeiten leichter und billiger.
    Nur für Frauen ist es heute leichter sich zu trennen.
     
  10. clumsy

    clumsy Gast

    die armen armen bubu-männer ....
     
  11. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Gutes posting,Obsi.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden