1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

gut vermarktet oder tatsächlich was dran?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 23 März 2012.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    an die hundsleut unter euch:

    http://www.hundeschweiger.at/

    was haltet ihr von bernhard kainz und seinen methoden?
    ist das tatsächlich nur ein guter "werbe-schmäh" oder ist da was dran? (er hat ja auch einige gegner.)
    und wie findet ihr es generell, hunde "anzuschweigen" - also größtenteils nonverbal zu kommunizieren?

    wenn ihr zeit habt, schaut euch bitte die HP genau an.
    vor allem die videos.

    ich stell das hier gänzlich wertfrei rein, freue mich auf zahlreiche wortmeldungen und meinungen.

    bitte. danke. :wave:
     
  2. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe keinen Hund, aber folgendes Argument: Hunde können mit dem Sinn unserer Worte nichts anfangen und ich sehe viele Hundehalter, die ihre Vierbeiner gnadenlos zutexten. Die Hunde interessiert das Geblubber genau null.

    Deshalb sehe ich durchaus eine Logik darin, mit einem Tier in einer Mischung aus einzelnem Laut und einer Geste zu kommunizieren. Zumindest bei meinen Katertieren reicht das aus, die untereinander praktisch nur nonverbal zu Gange sind.

    Wenn man einen zugetexteten Hund neu für seinen Menschen interessieren will, dann erscheint mir Schweigen ein interessanter Ansatz zu sein. Das klingt nach einem Schritt, den Hund zu "entmenschlichen" - die Vermenschlichung im Umgang mit dem Hund erscheint mir als Außenstehende ein Hauptproblem bei unerzogenen Hunden zu sein. "Ach bitte Charlieputzi, komm zu deinem Frauchen, sei ein braver Hund, kooooomm zu Frauchen, sei ein lieber Hundiputzi, Chaaaaarliehasi komm doch her, ach Chaaaarrrliiieeee nicht in den bösen anderen Hund beißen, komm doch lieber her...."
     
  3. MajorTom

    MajorTom Gast-Teilnehmer/in

    Bei Pferden gibt es ja auch solche Ansätze, mehr oder weniger erfolgreich.
    Ich denke aber, wie Minerva sagt, dass es manchen Hundebesitzern nicht schaden würd, mal die Klappe zu halten. Aber bei Sätzen wie "Korrektur von Problemhunden/Pferden/Katzen/Schildkröten" bin ich immer ein wenig skeptisch...
     
  4. Tina11

    VIP: :Silber

    ich konnte mir das leider nicht ansehen. noch nicht.
    aber meine erfahrung mit meinen beiden ist die, dass sie mit viel mehr aufmerksamkeit arbeiten mit mir als wenn ich mit ihnen spreche. wenn ich spreche sehen sie mich nicht so oft an.
     
  5. 620bianca

    VIP: :Silber

    Ich persönlich könnte mir jetzt nicht vorstellen, dass ich nicht mit meinem Hund spreche :eek:
    Manchmal laber ich ihn sicher zu :rolleyes:

    Aber bei Befehlen wie Sitz, Platz, Bleib etc. baue ich schon auch Handbewegungen ein.
    Unser voriger Hund hat dann auch viel nur auf die Handbewegungen reagiert.
     
  6. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    dazu kann ich dir was sagen. aber lieber am tel. :)
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    machen wir auch. Emma macht Sitz wenn man den Finger hebt, Platz wenn man die Hand flach macht.

    Ich kenne einige die Kommandos nur mit Handzeichen geben.
     
  8. da können wir es aber nicht hören :boes::D
     
  9. Sentidos

    Sentidos Gast

    ich find den Super ...ansatzweise so wie diese "amerikanische " Methode die bei meinen Hunden in 3 Wochen zum Erfolg führte...den Hund zu ZEIGEN was er zu tun hat und nie strafen oder schimpfen ...bei meinen 2 (4 und 13 Jahre) hat diese Art geholfen ...
    meine waren Ersatzbabys:eek: (bett schlafen ,immer im Mittelpunkt)
    wurde in einen andren Tread fast geköpft als ich es nur erwähnte...weil statt Leine wenn Besuch kommt haben meine 2 Transportboxen ( Gitterboxen ,Austellungskäfige...)
    ich denk es ist eine von vielen Methoden...aber diese leckerliemethode find ich persönlich am Schlechtesten

    bevor ich da auch wieder zerrisen werde .....ich glaub es liegt am Hund verallgemeinen kann man, wie bei Kindern nichts....bei einen funzt beim andren funzt was andres....
     
  10. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Ich werde da immer hellhörig - wenn ich sehe - dass solche Leute in den Fernsehmedien herumzwitschern... Entweder der kann was dann lebt der locker und flockig mit Mundpropaganda, oder er ist ein Kurpfuscher - und geht in die Medien.

    Meine kann auch auf Handbewegungen - vor allem wenn sie rumläuft und die Kinder laut sind - und sie mich sozusagen überhören kann - ein Pfiff - Hand heben - und der Hund ist da.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden