1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

gugelhupf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 14 März 2009.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr ein gutes rezept für einen gerührten gugelhupf mir rosinen?

    er soll nicht zu "fluffig" sein, nicht nur süss, sondern auch nach was schmecken (zitrone?) und halt so ein richtiger leckerer begleiter für ein gutes nachmittagskaffetscherl.....
     
  2. 4 Eier
    1 Becher Zucker
    1 Vanillezucker
    1 Becher Öl
    Prise Salz
    Stamperl Rum
    Zitronenschale
    1 1/2 Becher Mehl
    1 Backpulver
    (ergibt eine normale, aber eher kleine Kuchenform, für ein Blech Obstkuchen doppelte Menge nehmen)

    Nach und nach in der obigen Reihenfolge beigeben und immer rühren, rühren, rühren.

    Dazu nichts weiteres oder wozu du noch Lust hast bis maximal einen weiteren Becher voll: Rosinen oder/und Kochschokoladebrocken, Nüsse, echten Kakao, Kokosflocken oder Obst (Marillen, entkernte Kirschen,... bis max. 500 g, eine Schicht in einer großen Kastenform).
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ah danke - der gute alte becher-kuchen.
    das ist ein dauerbrenner auch bei uns.

    vielleicht gibts noch irgendwo so ein oma-spezial-gugelhupf-rezept.
     
  4. Kärntner Reindling:

    1 kg glattes Mehl in eine Rührschüssel geben, eine Mulde hinein drücken , 1 1/2 Würfel frische Germ in die Mulde bröckeln, 1/4 Liter warme Milch dazu gießen, umrühren und ca. 15 Minuten zugedeckt rasten lassen .

    In der Zwischenzeit:
    Ca. 150 g Butter zerlassen und mit 1/4 Liter kalter Milch vermengen, 3 Dotter hinzufügen, Rum nach Geschmack.

    Das Dampfl leicht unter das Mehl rühren, die Butter-Milch-Dottermischung dazu geben, unterkneten (Küchenmaschine mit Knethaken); während nun der Teig geknetet wird, ca. 5 Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Salz hinzufügen. Teig solange abschlagen (10 bis 15 Minuten), bis er glatt und seidig ist und sich vom Schüsselrand löst. Er sollte auch nicht zu fest sein, die beste Konsistenz erhält er, wenn er am Anfang zu weich aussieht. Wenn notwendig, noch etwas Flüssigkeit (Wasser, Milch, Öl) dazu geben. Teigoberfläche leicht bemehlen, Schüssel zudecken (Frischhaltefolie - Schüsselrand befeuchten) und 20 bis 30 Minuten rasten lassen, nochmals durchkneten und weitere 20 bis 30 Minuten stehen lassen.

    Während der Teig aufgeht, zwei große Kuchenformen (Gugelhupf oder Königskuchen) mit zerlassener Butter ausstreichen (2 bis 3 cm Rand frei lassen) und mit braunem Kristallzucker bestreuen.

    Den fertigen Teig halbieren, ausrollen und dick füllen mit braunem Kristallzucker, Zimt, Rosinen, eventuell Benco (dann weniger Zucker nehmen), die Fülle noch mit etwas Flüssigkeit beträufeln (entfällt, wenn man statt Zucker Honig nimmt) und fest in den Teig hinein drücken. Teig aufrollen und immer wieder fest zusammen drücken, in eine Form legen. Mit der zweiten Hälfte ebenso verfahren (ev. andere Fülle, z.B. Nuss- oder Mohnmischung).

    Vor dem Backen die Teigrollen mehrmals anstechen.
    Backen bei ca. 150 Grad Heißluft ca. 1 Stunde. - Formen nach dem Backen sofort stürzen, z.B. auf Backpapier, sonst klebt der Reindling in den Formen fest.
     
  5. Laluna100

    Laluna100 Gast

    also ich lieeebe diesen hier ...

    5 eier
    25 dag zucker
    25 dag butter

    1 pk. vanillezucker
    25 dag mehl plus 1 pk. backpulver

    7 EL Milch
    1 Stamperl Rum

    2-3 EL Kakao


    eier trennen, zucker und butter unterrühren.
    vanillezucker, mehl-backpulvergemisch darzufügen.
    milch und rum dazu! (wenn kinder mitessen, ersetze ich den
    rum ebenfalls durch milch)

    schnee schlagen, unterheben -
    masse teilen, eine hälfte mit kakao unterheben

    backrohr auf 180 grad / 45 min.

    entweder zuckern oder mit schoko glasieren .... lecker!


    guten appetit!
     
  6. babsi00013

    babsi00013 Gast-Teilnehmer/in

    Mmmmmhhhh klingt super gut! Geht das auch mit Dinkelmehl?
     
  7. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in

    Was ganz kalorienbewusstes:

    10-12 Zwieback
    20 dag Schoko
    20 dag Nüsse(Haselnüsse)
    (alles reiben und vermischen)
    1 Backpulver

    6 Eier
    20 dag Zucker
    Vanillezucker
    20 dag Butter
    schaumig rühren

    unter die geriebene Masse unterrühren

    Befettete Gugelhupfform bei 175 Grad backen

    :wave:
     
  8. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

  9. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    carmen :love:, natürlich backe ich ihn dir, für dich ganz alleine!
     
  10. Laluna100

    Laluna100 Gast



    denke schon, warum sollts nicht gehen :D
     
  11. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    ich mach auch den becherkuchen:

    1 Becher Joghurt oder Sauerrahm
    2 Becher Mehl
    1 Becher Zucker
    1 nicht ganz voller Becher Öl
    2 Eier
    1 Pck Vanillezucker
    1 Pck Backpulver
    (nach belieben auch Kakao, zitronenschale/saft, oder Schokolade/stückchen rein)

    alle Zutaten einfach vermischen, in ne Kuchenform (ausfetten und dann Brösel mach ich immer damit echt nix kleben bleibt) und dann bei 180°C ca ne Stunde backen


    herrlich! ein zitronengugelhupf duftet grad durch unsre wohunng!
     
  12. Laluna100

    Laluna100 Gast

    echt nur 2 eier?
     
  13. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    ja und er wird wunderbar, heute hab ich ihn midinkelmehl gemacht, zitroen aroma, eine packung gerieben zitronenschale und den saft ein halbe zitrone. ich hab hab noch nicht gekostet muss abkühlen, aber schaut herrlich aus und duftet hmmmmm
     
  14. Fuchsi

    Fuchsi Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden