1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

günstiges Fertigteilhaus-Ausbauhaus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleinerwagen44, 9 Januar 2009.

  1. kleinerwagen44

    kleinerwagen44 Gast-Teilnehmer/in

    :wave:

    Ich habe bereits ein Thema bzgl. Hausverkauf eröffnet, und da wir zukünftig vor haben, uns ein Grundstück mit meinen Eltern zu teilen, wollte ich fragen ob jemand Erfahrung mit Fertigteilhäusern bzw. Ausbauhäusern gemacht hat?
    Kann jemand eine Homepage oder Adresse hierzu empfehlen?

    Bei einigen bekannten Firmen wie zb. Elk habe ich bereits geschaut. Finde ich aber ganz schön teuer....:eek:

    LG
     
  2. lilai

    lilai Gast

    Also ELK ist schon sehr günstig, über die Qualität lässt sich streiten. Für uns wärs nix gewesen.


    Mit welchen Kosten rechnet ihr denn so für alles fix fertig? Hausbauen ist leider teurer, als man am Anfang glaubt.
     
  3. hatzi

    VIP: :Silber

    Ich bin auch der Meinung, dass ELK schon zu den günstigeren FTH-Firmen gehört, muss aber auch erwähnen, dass ich nur zufriedene ELK-Haus-Besitzer kenne.
    Meine Cousine hat zB bereits seit 25 Jahren eines und sagt immer wieder, sie würde ihr FTH wieder bei ELK kaufen. nur mal so am Rande erwähnt, weil immer wieder von Usern rausklingt, dass ELK günstig="nicht so gut" ist...
     
  4. kleinerwagen44

    kleinerwagen44 Gast-Teilnehmer/in

    verstehe....vielleicht sollte ich mir mal einen katalog bestellen.
    ich hab zb. eine deutsche seite gefunden, wo ausbauhäuser teilweise um die 60 000 gekostet haben. dieser hersteller baut aber ausschließlich in deutschland....der keller hat zusätzlich 9 999 euro gekostet was, glaube ich, auch sehr günstig ist.
    mein freund und ich würden uns gerne eines aufstellen lassen und innen aber einiges selbst machen. er ist nämlich installateur und da würden wir uns event. was ersparen. auch einen elektriker gibts zb. in der familie. sogar einen fliesenleger bräuchten wir nicht....

    generell hab ich überhaupt nichts gegen elk, aber vielleicht waren gerade die paar, die ich mir angesehen habe, etwas teurer.

    lg
     
  5. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Also nur von den Internetseiten und Katalogen, würde ich nicht auf die Kosten schließen, da wurden schon sehr viele mit der Realität konfrontiert.

    Das nämlich alles viel mehr kostet als angenommen, hier eine kleine Veränderung dort etwas anderes geplant, und schon hast mehr kosten, die vorher nicht geplant waren.

    Am besten hinfahren, mit dem Vertreter oder Verkäufer reden, einen UNVERBINDLICHEN KOSTENVORANSCHLAG machen lassen, und dann zu vergleichen anfangen.

    lg
     
  6. kleinerwagen44

    kleinerwagen44 Gast-Teilnehmer/in

    verstehe....also vom prinzip her ähnlich wie beim küchen kauf ;).

    danke für deinen tip!
     
  7. lilai

    lilai Gast

    Den Keller um 9999€ bekommst du bestimmt nicht. Soviel kostet dich wahrscheinlich alleine der Beton dafür schon.


    Und realistisch musst du für ein fertiges Haus in durchschnittlicher Größe (130m2) mit Keller und den ganze Nebenkosten im billigsten Fall an die 200.000€ rechnen. Mit Mithilfe kannst du dir vielleicht noch ein bisserl was sparen, aber mehr als 20.000€ wahrscheinlich auch nicht.

    Bei Dämmung, Fenster und Heizung würd ich auf keinen Fall sparen. Sonst hast in Zukunft unerträgliche Heizkosten.
     
  8. kleinerwagen44

    kleinerwagen44 Gast-Teilnehmer/in

    ein bekannter von mir lässt sich gerade ein blockhaus aufstellen und hat den keller auch um günstige 9 - 10 000 euro bekommen. die firma baut allerdings halt nur blockhäuser und das wollen wir nicht....

    bei dämmung und fenstern werden wir bestimmt nicht sparen. du hast recht - sonst hat man nachher dann den ärger. was die heizung angeht, ist mein freund ja installateur. da könnten wir davon profitieren.....
    mal sehen, jetzt heisst es wohl angebote einholen und vergleichen.

    ich hab auch gehört dass es eine deutsch-polnische firma gibt, die recht günstig sein soll....die frage ist immer nur wie man die dann findet und ob die dann auch seriös sind....

    fürs haus alleine bis es fertig ist 200 000 zu rechnen würd bei uns auf gar keinen fall gehen....wenns wirklich nicht anders geht, müssten wir das mit dem haus vergessen....

    lg
     
  9. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    naja, ich denke 200.000 Euro müsst ihr schon wirklich mindestens rechnen!! ...
     
  10. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    leider denk ich auch, daß 200 000.- für ein haus inkl. aller notwendigen nebenarbeits-, aufschließungs- u abgabekosten schon die unterste untergrenze ist (und das auch nur erreicht werden kann, wenn wirklich viel selbst gemacht wird!!!) und einen keller um 10 000.- kann ich mir nicht wirklich vorstellen...wielang steht der schon und vorallem: welche werte hat der???? dazu kommt ja noch der grund mit allen nebenkosten...in wien (umgebung) auch sicher nicht unter 120 000.- exkl. zu bekommen...
    das die preise in d um einiges günstiger sind, hab ich auch grad festgestellt - nützt dir nur sehr wenig...wen rufst, wenn ihr ein problem habt, an???
     
  11. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Das stimmt leider! Haben uns bei so ziemlich jeder FTH-Firma umgehört (Blaue Lagune in Wien-Vösendorf abgegrast) und die realistischen Kosten (jetzt nur mal für das nackerte belagsfertige Haus) waren alle bei ca. 200.000€.

    Wir haben 300.000€ gerechnet für Haus und Grund - das ist schon sehr, sehr knapp kalkuliert gewesen!
    Meine Eltern konnten uns leider dann aufgrund der Finanzkriese ihre Unterstützung doch nicht geben.
    Also somit ist das Projekt mal auf Eis gelegt.

    LG mamamaus1710
     
  12. kleinerwagen44

    kleinerwagen44 Gast-Teilnehmer/in

    200 000 ist natürlich ein wahnsinn....aber was ich so raus gelesen hab, meint ihr MIT grund oder? wir beziehen gemeinsam mit meinen eltern einen grund und den werden sie bezahlen, also fallen diese kosten für uns weg. deshalb ja erst die überlegung es mit dem haus zu versuchen, da das grundstück auch ein großer kostenanteil dabei ist.

    also ich weiss mit sicherheit dass der bekannte nur rund 10 000 euro für den keller gezahlt hat. aber genaueres weiss ich ehrlich gesagt auch nicht darüber.

    ich frag mich echt warum das in deutschland günstiger ist?? echt ägerlich :boes: vor allem weil viele hersteller - oder zumindest von denen ich bis jetzt gelesen habe - auch ausschließlich dort bauen.

    meine überlegung geht jetzt auch in richtung doppehaushälfte mit den eltern gemeinsam. vielleicht kann man da wieder etwas sparen und sich zb. einen gemeinsamen keller anlegen....zum glück haben wir jetzt noch genug zeit um vorher mal grob zu kalkulieren, zu überlegen und eben angebote einholen usw.... wir müssen den traum dann eh aufgeben wenns zu viel wird von den kosten her.

    lg
     
  13. silviahoch

    silviahoch Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    200.000,00 sind sicher nur fürs Haus gemeint, ohne Grund. Wir sind aus OÖ (also nicht das Wiener Preisniveau) und da sind 200.000,00 schon sehr sehr knapp!

    lg silvia
     
  14. lilai

    lilai Gast

    200.000 ohne Grundstück! Und das ist wie gesagt schon an der untersten Grenze.

    Doppelhaus kommt schon etwas günstiger, aber Preiswunder darfst du dir da auch keine erwarten.

    Sorry, will dich nicht desillusionieren, aber ich glaub man soll nicht mit zu unrealitsichen Vorstellungen an den Hausbau rangehen, sonst kommt man schnell finanziell ins Strudeln und Beziehung und Familie leiden auch darunter.

    Lieber noch ein paar Jahre sparen und sich dann den Traum erfüllen. :)

    Beginnts jetzt monatlich soviel zu sparen, wie ihr euch vorstellt für den Kredit maximal ausgeben zu können. Dann sehts eh bald, was sich realistisch machen lässt.
    Wir haben das ein paar Jahre so gemacht; jetzt wissen wir genau wieviel wir uns im Monat ersparen können und haben zudem doch einiges zusammengespart. So können wir das Hausbauprojekt ohne Bauchweh angehen.
     
  15. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich hab die 200.000 Euro auch ohne Grund gemeint... und da ist das aber schon unterste Grenze...
     
  16. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    natürlich waren die 200 000.- OHNE grund, notarkosten,...
    rein für's haus MIT viiiel eigenleistung!!!!! ohne kommst deutlich drüber!!!
    doppelhaushälfte verringert -wie schon erwähnt- den preis nicht wirklich nennenswert...
    frag doch noch mal bei deinem bekannten, WIE der keller ausschaut - da sind sicher keine erd-, installations- und isolationsarbeiten dabei... für einen ANSTÄNDIGEN keller mußt MINDESTENS das 3-fache rechnen (und dann ist es KEIN wohnkeller!)
     
  17. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:

    das stimmt leider!

    @TE: Darf ich aber noch fragen warum mit deinen Eltern? Ich könnt das nicht - da kann man mich noch 2 Tagen in die geschlossene Abteilung einweisen lassen :eek:
     
  18. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Ein Keller um 10.000,-???? Das kostet ja normal schon eine Bodenplatte! Vergiss bitte auch nicht, dass da noch Kosten für Aushub, Abtransport und Deponie des Aushubs, etc. dazukommen (je nach Größe ca. 5000,- bis 10.000,-).

    200.000,- für das Haus sind an der Untergrenze, aber OHNE Grund!

    Je nach Größe des Grundstückes und des Hauses musst du auch noch Aufschließungskosten, Anschlusskosten (Kanal, Wasser, Strom, Gas,....) rechnen. Allein die Aufschließungs- und Anschlusskosten haben bei uns schon ca. 18.000,- ausgemacht (aber ohne Grabarbeiten und Rohrverlegung, diese Kosten kamen noch extra dazu).

    Bleibt realistisch, holt euch Angebote ein und kalkuliert alles genau durch. Und dann rechnet damit, dass ihr auf alle Fälle noch einen "Polster" braucht, denn so gut man auch kalkuliert, es kommen immer wieder Kosten, mit denen man nicht gerechnet hat!
     
  19. kleinerwagen44

    kleinerwagen44 Gast-Teilnehmer/in

    meinst du mich damit?:)
    wir verstehen uns sehr gut mit meinen eltern. ich könnte mir, ehrlich gesagt, keine besseren nachbarn vorstellen. natürlich haben wir aber von beiden seiten her schon gesagt, dass wir die häuser so hin stellen werden, dass wir uns nicht wirklich ständig und immer über den weg laufen.
    dass es vielleicht mal unstimmigkeiten geben wird kann ich mir schon vorstellen (bestimmt sogar;)), aber ich denke dass wir das mit ihnen gut hinbekommen würden.
    da meine eltern jetzt noch im burgenland leben bin ich etwa jeden monat für eine woche mit meiner kleinen bei meiner mama. es funktioniert einfach....mehr kann ich nicht
    sagen :).
     
  20. kleinerwagen44

    kleinerwagen44 Gast-Teilnehmer/in

    danke mal jedenfalls für eure antworten.
    ich denke, wir müssen uns jetzt einmal ein bild davon machen und sehen ob es klappen könnte oder eben nicht. also wenn nicht jetzt, dann wahrscheinlich gar nicht, denn den grund können wir uns nicht noch einmal ersparen....

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden