1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Grundstück Kauf - Entscheidung bitte Hilfe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von gitte, 18 Juli 2012.

  1. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    kurz zur Situation -
    wir suchen bereits seit einiger Zeit ein Grundstück in der Umgebung von Wien.
    Vorzugsweise Korneuburg-Gegend.

    Nun hätten wir ein Grundstück gefunden, die Lage ist wirklich perfekt - nahe Wien, kleines ländliches Örtl.
    Grundstück selbst ist nordseitig ausgerichtet, dh im Süden ist die Straße - da wäre die Aussicht nicht so prickelnd.
    Nordseitig ist die Aussicht auf Wald und Weinberge - sehr nett und idyllisch ..... dh Wohnräume würden wir nach Nord-Nord-Ost ausgerichten.......
    finanziell im Rahmen (viele andere Grundstücke mit der Lage waren weitaus teurer....)

    Nun die Frage - würdet ihr das "einzige" Manko - die nördliche Ausrichtung in Kauf nehmen?

    Danke und lg
    gitte
     
  2. Adelaide

    Adelaide Gast-Teilnehmer/in

    Gitte, ich hab deine Faden "Terrasse im Norden" schon mitverfolgt, weil mein Mann und ich vor einem ähnlichen Problem stehen und uns ev. ein gebrauchtes Haus kaufen wollen, bei dem die Terrasse nach Norden ausgerichtet ist.
    Wenn der Preis noch stimmt und uns der Baumeister auch grünes Licht gibt, werden wir wohl zuschlagen denke ich.
    Wir haben festgestellt, dass wir ohnehin nicht DIE Sonnenanbeter sind und es eigentlich gerne kühl haben und die Vorteile des Hauses im Endeffekt überwiegen.

    Ich würde an eurer Stelle eine Pro-/und Contraliste machen und schauen was überwiegt.

    PS: Die Verwandtschaft wird sich bei euch die Klinke in die Hand geben, wenns wieder mal 2 Wochen durchgehend über 35 Grad hat und euch um eure kühle Nordterrasse beneiden :D (ich glaub das solche Wetterszenarien in Zukunft häufiger werden).
     
    bertl2 und gitte gefällt das.
  3. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    das muss ja jeder selbst entscheiden.
    wenn hier nun 20 sagen ja kauf, kauft ihr es dann?

    warum fragt man soclhe sachen andere leute. ihr müsst dort ja wohnen.
    wenn es euch so gefällt kauft es, wenn ihr jetzt schon unsicher seid, lasst es.
     
  4. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Nachdem ich eher die Sonne meide wäre das für mich kein Nachteil. Wenn sonst alles passt würde ich es nehmen.
    mfg
    Sektionschef
     
    gitte gefällt das.
  5. Katalina

    Katalina Gast-Teilnehmer/in

    Weil man vielleicht hören will, nach welchen Argumenten andere ihre Entscheidung treffen würden oder welche Erfahrungen andere mit einem nordseitig ausgerichteten Haus bzw. Garten haben, um sich dann selbst sicher zu sein, alle Aspekte bedacht zu haben. ;)

    @ gitte:
    Ich würde mir überlegen, wie viele Monate ich den Garten wirklich nütze und wie viele Monate davon die Nord-Terrasse einen Nachteil hat.

    Nachteil ist es meiner Meinung nach im Frühling und im Herbst, wenn man es in der Sonne noch schön aushält, es aber im Schatten noch/schon zu kalt ist. Gäbe es da im Garten einen anderen Fleck, wo vielleicht noch Sonne hinscheint, wo man eventuell Tisch und Sessel hinstellen kann, wenn man draußen sein will?

    Wenn ihr kleine Kinder habt, die gerne im Garten spielen, ist ein schattiger Garten seeeeehr praktisch. Man muss die Kinder nicht ständig auffordern, sich was aufzusetzen und in den Schatten zu gehen. ;)

    Bezüglich Fenster: mein Kinderzimmer war nordseitig und prinzipiell war das überhaupt kein Problem. Allerdings hatten wir den Thermostat für die Heizung im südseitigen Wohnzimmer und wenn im Winter die Sonne ins Wohnzimmer schien, wurden die Schlafräume nicht mehr geheizt, weil es im Wohnzimmer durch die Sonne warm genug war. Also, wenn ihr die Heizung plant und so ein System habt, denkt daran, dass die Zimmer einen starken Temperaturunterschied haben können. ;)

    Gibt's Nachbarn bei dem Grundstück, die schon gebaut haben? Vielleicht könnt ihr die ja auch fragen, wie sie die Ausrichtung so empfinden. Die haben vielleicht auch ein paar hilfreiche Inputs für euch. :)
     
    inkale, Alex3, gitte und einer weiteren Person gefällt das.
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe jetzt 10 Jahre in einer Gartenwohnung gelebt mit Garten Nord-Ost. Ich kann nur sagen, es hat fast nur Nachteile.
    Schatten kann man sich machen, Sonne nicht.
    Der Schnee liegt hier länger, der Rasen ist ständig feucht, ev. Pool wird nie richtig warm und man badet generell nicht gerne im Schatten. Bei der Pflanzenauswahl ist man sehr eingeschränkt....
    Und was bringen dir die 2 Wochen Schatten bei Hitze, wenn du die restlichen 50 Wochen eine kalte ungemütliche Terrasse hast...
    Wir konnten zB NIE frühstücken auf der Terrasse, es war einfach immer viel zu kalt. Ganz zu schweigen von den Abenden....und wie oft hat man das in Ö, dass man überhaupt draußen sitzen kann. Gut, in Wien vielleicht etwas mehr...
    Allerdings kommt es auch darauf an. Unsere ansich Nordseite des Hauses ist am Abend sonnendurchflutet und ein absolut genialer Sitzplatz. Nachmittag schattig, abends sonnig.
     
    melii, Nika, amina und 2 anderen gefällt das.
  7. Q

    Q Gast

    Wir hatten um Ex-Haus genau die Situation, allerdings war die Straße halt die kleine Zufahrtsstraße in der Siedlung. Das Haus (wir haben es schon so gekauft) nach Süden ausgerichtet, die Terrasse auf der Nordseite. Zusätzlich im Westen eine Feuermauer (geschlossene Bauweise). Die Nordterrasse hatte bis 11 Sonne, was schon fast zu viel war.

    Natürlich sind die Wohnräume im Winter nach Süden hin schöner, aber von Juni bis September wars v.a. im oberen Stock ziemlich heiß, da war das eine Nord-Zimmer schon attraktiver :)
     
    gitte gefällt das.
  8. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure Erfahrungen - interessant zu lesen wie verschieden die Zugänge zur nordseitigen Ausrichtung ist.....

    lg
    gitte
     
  9. xmisiu

    VIP: :Silber

    Am besten sich das Grundstück ein paar mal zur verscheiden Uhrzeiten mit sonne ansuchen, es hängt auch viel von der Jahreszeit ab, andere Gebäude, berge, Wald, etc, aber bei uns im NO ist vormittags immer sehr sonnig, wäre ideal zum Frühstücken mit sonne und am Nachmittag kann man da gemütlich sitzen ohne prahlende sonne, haben es bei der Bau fasse so gemacht, Tisch in der NO Seite und war sehr angenehm, die Terrasse haben wir aber in SO...
     
  10. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Für mich persönlich würde eine Nord-Ausrichtung nicht in Frage kommen. Ich brauche Sonne und Licht und bei nordseitigen Fenstern ist das schwer sicherzustellen. Auch im Garten hätte ich gerne Sonne, weil ich begeisterte Gemüse-Anbauerin bin und am Nordseitigen Garten meiner Mutter sehe, was dort eben NICHT gedeiht.

    Weiteres (und für mich wichtiges) Argument wäre, dass ihr bei einer nordseitigen Ausrichtung des Hauses entweder sehr viel Dämmmaterialien (und damit Geld) aufwenden werde müsst, um einen ansprechenden Heizwärmebedarf hinzubekommen. Oder ihr müsst in den Ruhe (ergo Schlaf- und Lagerräumen) viele Fensterflächen einbauen, d.h. diese Räume sind dann tendenziell wärmer. Oder aber ihr zahlt dann ein Leben lang vergleichsweise viel Geld für Energie.

    Wären jetzt meine Gedanken...
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht mißverstehe ich hier etwas - ein Haus hat doch rundherum die gleiche Dämmung und irgendeine Hausseite ist immer nordseitig ausgerichtet.

    Auch bedeutet nordseitige Ausrichtung nicht, dass man ausschließlich im Schatten bunkern muss.
    Es kommt drauf an, wie die Häuser der Nachbarn orientiert und wie die Umgebungsbedingungen sind.

    Unsere Bebauungsbestimmungen würden eine Bebauung vorwiegend im Süd/Ostbereich vorsehen und der Garten wäre hauptsächlich im West/Nordbereich.
    Wir sind aus bestimmten Gründen mit dem Grundstück relativ weit in die Mitte gerückt,- und der nördliche Gartenteil ist daher so, dass es dadurch zu noch weniger Westsonneneinstrahlung kommt - und obwohl vom unserem Haus her betrachtet die Ausrichtung nicht optimal ist, haben wir im nördlichen Gartenteil fast rund um die Uhr pralle Sonne - weil die Süd/Westsonne im Früh-, Hoch- und Spätsommer einfach die meiste Zeit des Tages so hoch steht, dass die Sonne überall hineinkriecht.

    Im Nord/Westseitigen Teil des Gartens liegen all meine Gemüsebeete und jene Pflanzen, die volle Sonne brauchen und die gedeihen alle prächtig.
    Und es ist die Südsonne, die den Nord/Westgarten so bestrahlt, denn das meiste was an Sonne aus dem Westen kommt ist durch die Nachbarschaft doch sehr blockiert.
     
    gitte gefällt das.
  12. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Zitat von amina:
    Weiteres (und für mich wichtiges) Argument wäre, dass ihr bei einer nordseitigen Ausrichtung des Hauses entweder sehr viel Dämmmaterialien (und damit Geld) aufwenden werde müsst, um einen ansprechenden Heizwärmebedarf hinzubekommen. ...​
    Vielleicht mißverstehe ich hier etwas - ein Haus hat doch rundherum die gleiche Dämmung und irgendeine Hausseite ist immer nordseitig ausgerichtet.

    genau das war auch mein erster Gedanke ...........

     
  13. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Danke,
    wir werden uns nun am Wochenende die Sonnenverhältnisse vor Ort genauer anschauen und hoffen danach eine Entscheidung treffen zu können - um dann auch mit einer eventuellen Entwurfsplanung zu beginnen.....
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Aber die Nordseite ist sehr häufig die Stiegenhaus/Lagerraum/WC Seite, also egal, wenn es kühler und dunkler ist.

    Meine Tochter hatte ihr Zimmer früher im Nord/Osten mit Fenster im Norden. NIE Sonne, immer kalt. Im Sommer 5 Tage im Jahr super, die restliche Zeit eine Katastrophe. Kinder/Jugendliche brauchen ein gemütliches helles sonniges Zimmer mit einem guten Sonnenschutz für die paar Hitzetage im Jahr finde ich.
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Kleinkind hat ihr Zimmer auch im Nordosten.
    Ein größeres Fenster auf der Nordseite und ein Dachflächenfenster auf der Ostseite.
    Bei ihr ist es immer sehr hell, an schönen Tagen auch sonnig und mit angenehmer Atmosphäre.
    Sonnenschutz gibt es und warm ist es auch im Winter.
     
  16. xmisiu

    VIP: :Silber

    Wir haben im Haus Badezimmer NW und Schlafzimmer NO und die Lichtverhältnisse sind toll was ich jetzt so gesehen habe (ziehen erst in 1 oder 2 Monaten ein) vor allem Schlafzimmer in der Früh sehr sonnig und hell und am Nachmittag sehr hell aber ohne sonne, da sind die zimmer in SO richtig dunkel im Vergleich und SW müssen wir beschatten weil die sonne rein prall, wäre für uns nicht zum aushalten, andere würden es vermutlich lieben, sieht aber zur andere Jahreszeiten sicher ganz anders aus und auch wenn bewölkt.....
     
  17. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die vielen Erfahrungen mit ähnlicher Ausrichtung...

    wir schauen uns nächste Woche ein Haus an mit Ausrichtung der Wohnräume Nord-Ost - also ähnliche Situation wie es bei uns sein würde...

    gitte (im moment tendenziell positiv gestimmt)
     
  18. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    Dann schau Dir aber auch genau das Inventar das Hauses an. Es gibt in unserer Straße 4 nordseitig ausgerichtete Häuser, drei sind furchtbar dunkel, eines ist trotzdem wohnlich hell. Weil besser eingerichet, heller, freundlicher, keine dunklen Möbel etc. Beim Anschauen viel uns nämlich zuerst bei dem einen Haus gar nicht sofort auf, dass es nordseitig ausgerichtet ist, das wurde uns erst bewusst als wir im zweiten Haus waren. Wo wir vom Bauherrn darauf hingewiesen wurden, "dass es ja nordseitig ist". Einrichten macht auch soviel aus. Der hat zB vor seinen Fenstern dicke Gardinen, dunkle Sitzbezüge an den Polsterungen etc. Irre, der Unterschied.
     
  19. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Hinweis,
    ja wir werden schauen - Einrichtung, Vorhänge + Fensterflächen.....
     
  20. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Klar, das stimmt schon. Aber bei energieoptimierter Bauweise (Passivhaus sowieso, aber auch bei Niedrigenergiebauweise) setzt man neben einer optinalen Dämmung (die natürlich alle Seiten des Hauses betrifft) auf solare Gewinne. Diese sind auf der Südseite (auch wegen dem Sonnenstand) am höchsten, danach kommen West/Ost (frag mich bitte nicht nach der Reihenfolge) und dann Nordseite. Das ist der Grund, warum man auf der Südseite möglichst große Fensterflächen einplant, während die Öffnungen auf der Nordseite möglichst klein gehalten werden sollen (weil Fenster im Winter ohne entsprechende Sonnenbestrahlung die größten Wärmeverluste produzieren). Richtet man seine Wohnräume nun nach Norden aus, muss man entweder mit wenig Licht (kleinen Fenstern) oder mit entsprechenden Wärmeverlusten (mehr heizen) rechnen. Gleiches mit Lagerräumen auf der Südseite: entweder kleine Fenster (kaum solare Gewinne, d.h. mehr heizen) oder große Fenster (und damit warme Lagerräume).

    So die Laienerklärung dessen, was wir in einem dreistündigen Gespräch mit einem Energieberater gelernt haben :). Sukkuks des Gespräches war es nämlich, dass schon der Wechsel von Süd- auf Westausrichtung die Möglichkeit eines Passivhauses (zu gangbaren Preisen) zunichte machen kann.

    Was ich noch hinzufügen möchte: meine Argumentation bezog sich darauf, dass die TE angemerkt hat, dass die Wohnräume eher nordseitig ausgerichtet sein würden auf diesem Grundstück.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden