1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Grundriss für Sportler - vor allem Radler

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kaesetiger, 2 Juni 2011.

  1. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    An alle Sportler / Radsportler: Wie schauen eure Grundrisse mit Keller aus?
    Mein Mann fährt 5-6 Mal die Woche Rad und hat natürlich seinen Radlkeller wo er das gute Stück hegt und pflegt (putzt und poliert).
    Im neuen Haus möchte er den Kellerabgang sehr nah am Eingang haben, damit er kurze Wege hat. Das Rad und er sind nicht immer trocken nach einer Ausfahrt. Außentreppe ist bei uns leider nicht möglich.
    Wie habt ihr das gelöst?
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Muss der Radpflegeplatz im Keller sein?
    Stelle ich mir umständlich vor.

    Warum nicht eine Art Gartenhäuschen oder irgendetwas auf gleichhoher Ebene, wo man sich das Herumschleppen des Fahrrades erspart?
     
  3. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Die Fahrräder sind bei uns in der Garage... im Keller wäre mir das viiiiiiiiel zu umständlich :eek:
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Seh ich auch so. :wave:

    Sowas würde ich niemals in den Keller geben.
     
  5. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Mein Mann könnte sich was anhören wenn er sein Fahrrad bei der Haustür herein bringt :mad:

    Haben für unsere Räder einen eigenen Unterstand.
     
  6. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Ja, für normale Räder reicht ja auch ein Unterstand.
    Er hat aber ein Rennrad und das muss auch gepflegt werden. Er fährt ein paar Tausend KM im Jahr. Und 8kg in den Keller tragen ist wirklich nicht schwer.
    Vielleicht sind ja ein paar Sportler-Familien hier, die mir ihre Lösungen preisgeben.
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich versteh jetzt nicht genau den Grund, warum es im Keller sein MUSS.
    Wir haben zB am Carport dran einen Schuppen geplant, wo auch ein Waschbecken drin ist, Stom, ZSA-Schlauch geht auch hin, absperrbar.
    Warum kommt so eine Lösung nicht in Frage?
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist nicht ganz klar, welche in-house Lösungen du dir erwartest.

    Wenn das 8kg Rad durch den Wohnraum in den Keller soll, dann muss dieser Weg so komfortabel zurückzulegen sein, dass man mit dem sperrigen Rad nicht überall anstösst und sich Ecken in die Wände und Stiegengeländer haut.
    Das Gewicht ist das geringste Übel.
     
  9. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Mich würden halt die Grundrisse interessieren von Menschen die Ihr Rad oder andere Sportgeräte auch in den Radlkeller runtertragen. Ist die Treppe direkt neben der Tür im Vorraum, welche Treppenform,...
    Nebenraum in der Garage ist nicht erwünscht, weil man den sonst heizen müsste wenn mein Mann z.B. 3 Stunden am Rad rumbastelt, es auseinandernimmt und putzt (ja,..ich weiß...ich persönlich würde mein Rad keine 3 Stunden putzen...aber er schon:rolleyes:)
     
  10. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    warum geht eine außentreppe nicht? kenne einen Radler der hats so gemacht.
     
  11. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben in unserem Keller 10 Fahrräder (GG: je 1 bahnrad, rennrad, crossrad, mtb und Stadtrad, ich: je 1 rennrad, zeitfahrrad, crossrad und stadtradt und Tochter: 1 16 zoll rad :) da wir in der Stadt in einem Altbauhaus leben, schleppen wir die Räder durch Stiegenhaus üher ein Treppe runter in unsere Radwerkstatt (40qm nur für unsere Rader :D)
     
  12. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja: fürs putzen und polieren verwenden wir eher wenig Zeit, die wenige, die wir seit der Geburt unseres Kindes haben, nutzen wir zum radeln, nicht zum putzen;)
     
  13. Gabi0410

    Gabi0410 Gast-Teilnehmer/in

    mein schwager hat eine eigene radgarage. in der doppel autogarage gibts in der garage einen eigenen zugang zur radgarage. von der autogarage gehts dann erst weiter in den richtigen keller.
     
  14. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Wir hatten Jahrelang unsere Räder im Keller - wobei wir sie leider durch die Aussentreppe nicht in den Keller tragen können - weil die Treppe zu schmal ist...

    Also ohne Aussentreppe - nie und nimmer... Wir haben ziemlich schnell ein Gartenhaus aufgestellt - da sind jetzt die Räder drinnen, lagern trocken - und wenn man die richtige Grösse kauft - kann man dort auch montieren, hantieren usw...

    Denn willst du wirklich im Herbst ein Blätter und Lehmverschmiertes Fahrrad durch das Haus getragen haben... Im Keller bröckeln dann etwaige Reste runter (und da kenne ich kaum einen Mann - der mit dem Staubsauger durch den Keller huscht und dann noch Sauberwischt)...

    Also - einigt euch auf ein Gartenhaus - und voila.... kein Problem.
     
  15. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Außentreppe geht leider nicht. Den Radldreck putzt mein Mann schon weg. Da ist er brav.
     
  16. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    wie oft zerlegt er denn ein Rad wenns kalt ist?
    weil ein nebengebäude könnte man auch auf die Gache mit einem Strahler oder Gaskanone, Schwammerl aufheizen. muss ja keine 50qm haben oder?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden