1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

grundriss "das würde ich nicht mehr so machen"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von erdbeerli, 23 Juni 2011.

  1. erdbeerli

    erdbeerli Gast-Teilnehmer/in

    hallo ihr häuslbauer!

    wir brüten gerade an den erstentwürfen unseres künftigen eigenheimes und derzeit bin ich an einem punkt, wo ich mir immer wieder die frage stelle "ist das wirklich gut so? werde ich das bereuen?" :rolleyes:

    ist zwar sehr allgemein jetzt, aber was würdet ihr jetzt nachträglich gesehen nicht mehr so machen wie es dann aber doch gebaut wurde? beispielsweise stiege im wohnraum, keine geschlossene wand im wohnbereich für den fernseher, wc und bad (nicht) getrennt, ausrichtung dieses und jenes raumes,... keine ahnung - aber vielleicht habt ihr hier spontan ein paar anregungen, wie ihr es NICHT mehr machen würdet :eek:
     
  2. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein altes Haus und dann umgebaut und Fehler haben wir keine gemacht. Ich kann dir sagen was ich wichtig finde und was ich nicht mag, aber das ist für jeden sehr persönlich, weil es eben Geschmackssache ist!

    Ich mag keine offenen Treppen die über mehrere Ebenen gehen. So Galerie rum mag ich nicht. Ein grosses Fenster in der Küche mit Aussicht ist toll! Und zwar direkt über der Arbeitsfläche.
    Ich finds gut, wenn man die Küche zumachen kann. Am besten sind variable Lösungen, eine breite Schiebetür oder so, aber jedenfalls verstecke ich mein Küchenchaos gerne, weil ich sehr viel und gerne koche. Küche kann gern klein sein, wenn sie geschlossen ist.

    Bad neben dem Schlafzimmer ist super. Ich mag kleine Bäder, so riesige Dinger mit viel Platz sehen zwar toll aus, aber sind für mich unnötig und bloß teuer. Lieber eine kleine Wanne die ich auch benutze als ein halber Pool wo ich graue Haare wegen Energie- und Wasserkosten kriege.

    Abstellräume muss es genug geben und schräge Wände finde ich schrecklich, würde also kein Haus bauen, das die hat.

    Wichtig ist für ein Haus vor allem die Lage. Innen kann man immer irgendwie umbauen, aber wenn davor ein hoher Berg ist und dahinter die Schnellstrasse vorbeigeht, dann hilft kein Grundriss.
     
  3. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    wir wohnen zwar noch nicht drinnen, aber ich kann dir schon mal sagen was mir schon jetzt voll daugt:

    - großer Windfang der gleichzeitig Gang zur Terasse ist (Gäste müssen nicht durch den Wohnbereich latschen im Sommer sondern können direkt durchgehen)

    - viele Fenster (die meisten sind 2x2,30)

    - überdachte Terasse mittels Balkon und Einsprung bei Terasse (=Windschutz)

    - durch den Schrankraum kann man ins Badezimmer gehen

    - Kinderbadezimmer

    - Balkon bzw. Dachterasse

    - dass es so geplant ist dass ev. ein Kind oben wohnen kann und wir unten im EG

    - große Kinderzimmer (je 17m²)

    - großes Bad mit Badewanne in der Mitte


    ob mich was ärgern wird kann ich dir erst im Herbst/Winter dieses Jahres sagen

    LG, M. :wave:
     
  4. loleni

    VIP: :Silber

    @madame: würdest du deinen grundriss herzeigen? klingt total toll!
     
  5. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    ich kann alles bis auf die Badewanne in der Mitte zitieren - ist bei uns gleich :)

    hinzufügen möchte ich noch: großer offener (aber durch Kamin und split level doch abgetrennter Wohn-Essbereich. Küche großzügig, Kochinsel. Vom Schrankraum kommt man nicht nur ins Bad sondern auch ins Schlafzimmer. Alle Wohn- und Schlafräume haben direkten Zugang zur Terrasse. Nicht viele sondern sehr große Fenster bis zum Boden (mangelnde Abstellflächen sind trotzdem kein Problem). Wichtig: in jedem Stockwerk Wasserentnahmestelle (wir haben noch kein Waschbecken im Untergeschoss, dort sind nur Büros, Waschbecken ist geplant aber noch nicht durchgeführt - das nervt :rolleyes:)
     
  6. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Es gibt eigentlich nichts was ich nicht mehr so machen würde...
    Ich mag an unserem Haus:
    - die klaren Linien; nichts ist verwinkelt, alles sehr klar strukturiert und kein qm Platz "vergeben"
    - die großen Fensterflächen, besonders das FixFrame im Wohn-Koch-Essbereich.
    - den Durchsichtkamin, der den Wohnbereich vom Koch-Essbereich optisch etwas abtrennt
    - ich weiß, viele mögen´s nicht, aber ich find´s total schön, dass bei uns die Stiege ins OG vom Wohnbereich aus geht...
    - die große, komplett überdachte Terrasse
    - die Dachterrasse die vom SZ und vom Bad aus begangen werden kann und auf die mal ein whirlpool kommen wird :D.
    - das Arbeits-Gästezimmer im EG, das durch einen kurzen (Bücher-)Gang und eine Extratüre akkustisch abgetrennt ist
     
  7. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    mir fehlt der windfang - hat man zwar heute nicht mehr - ist aber dennoch praktisch.:(
     
  8. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Die original Jugendtstilfliesen im Bad würd ich nimmer "zubetonieren"

    Darauf bestehen, dass die Küche höhere Arbeitsflächen hat, mein damaliger hat mir das ausgeredet, weil nicht "normal" und angeblich zu teuer
    Ich ärgere mich seit 15 Jahre darüber
     
  9. Hevia

    Hevia Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist unser Treppenhaus viel zu hoch und die Fenster zu klein, würd bodenlange machen.
     
  10. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    ° mein absolutes lieblings-"gimmik": garage, von der man direkt in hwr und weiter in die küche kommt - somit kann ich die einkäufe bequem ausräumen und bin von der küche auch gleich dort
    ° bad werd ich nicht mehr direkt vom sz begehbar machen sondern den schrankraum als "therm. pufferzone" zwischensetzen - selbst bei vollholztüren hab ich das problem, daß das bad eher warm und das sz eher kalt sein sollte - läßt sich nur schwer bis gar nicht verwirklichen!
    ° lieber mehrer kleine (~4m²) bäder mit integriertem wc als ein großes - wenn jedes sz (kizi) ein "bad on suite" hat, gibt es keine zeitprobleme, selbst wenn vier leute zeitgleich das haus verlassen müssen, wenn zwei kinder gleichzeitig krank sind, wenn bei den teenies freunde da schlafen,...
    ° kizi so planen, daß sie später in extra wohn/schlafbereiche dividiert werden können
    ° küche geht jetzt in den garten - ist zwar wirklich schön....aber die neue geht auf die straße...bin doch sooo neugierig :eek:
    ° hat jetzt nix mit dem grundriss zu tun, ist aber einer der wichtigsten punkte mmn - insektenschutz und verdunkelung gleich mitplanen!!!!
    :wave:
     
  11. erdbeerli

    erdbeerli Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure antworten, anregungen und erfahrungen :) super!

    amj deine beschreibung klingt nach unserem "wunschhaus" :)
     
  12. linz81

    linz81 Gast

    Hast du eventuell ein Foto von deinem Haus (ev. auch Außenansicht), dass du herzeigen würdest? Danke
     
  13. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde zumindest im EG alle Türen auf 1m breit machen. Der Aufpreis bei den Türen ist nicht so wirklich viel, und dann ist man wirklich für später gerüstet, sollte man einmal einen Rollstuhl brauchen. Ich seh immer wieder, welche Plage die 80er Türen für die Leute sind, und wir haben es dennoch damals nicht gemacht....

    Auf einen Windfang würde ich auch nicht mehr verzichten. Die Fassade schaut zwar so deutlich hübscher bei uns aus, aber es wäre schon sehr praktisch. Wir selber gehen zwar nie über die Haustür hinein, aber der Besuch bringt dann im Herbst und Winter schon viel Dreck herein.

    Außerdem würde ich nicht mehr an der Schiebetür zur Speis sparen. Die normale Tür ist mir immer im Weg, es hätte sich wohl doch rentiert, auch wenn es teuer gewesen wäre.

    Sonst bin ich eigenltich mit allem sehr zufrieden. Es ist genauso geworden, wie wir es wollten.
     
  14. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Was ich noch vergessen habe ist, dass ich nicht mehr missen möchte, nur eine wohnebene zu haben. Wohn-und schlafbereich sind nur durch zwei stufen getrennt. Ichnfinde das sehr angenehm. Und gerade wieder beim gewitterwetter: den schönen ausblick durch mein 6m breites und bodentiefes fenster in der küche :love:. Das gegenargument gegen große fensterfronten muss ich jetzt auch mal wiederlegen. Die fenster gehen genauso schnell zu putzen wie die wohnungsfenster. Sie sind viel leichter zugänglich und wirklich total flott zu putzen. Was amj geschrieben hat, die klaren formen sind ebenfalls etwas, was mir sehr behagt. Aber moderner wohnstil ist halt nicht jedermanns sache.

    Viel spass jedenfalls beim planen:)
     
  15. linz81

    linz81 Gast


    Wow - euer Haus sieht echt toll aus. Sowohl innen als auch außen :love: Wieviel qm² Wohnfläche habt ihr? Und was ist das für ein Boden im Bad und im Wohnraum? Danke schon mal
     
  16. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Wenn du mir deine Mailadresse pn`st kann ich dir gerne Fotos mailen :).
     
  17. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es auch sehr schade das wir keinen Windfang haben!
    Ich mag es nicht das alles was von draussen mit herein kommt (Blätter etc.) sofort mitten im Vorzimmer liegt. Die Katzen freuen sich allerdings darüber:rolleyes:.
    Unser Vorzimmer ist leider überhaupt etwas zu klein geraten. Da kann es im Winter schon mal eng werden, wenn wir 4 gleichzeitig nach Hause kommen. (mit dicken Jacken und schmutzigen Schuhen...).

    Wir haben darauf geachtet, das unser Erdgeschoss behindertengerecht ist. Wenn es sein muss, kann hier ein Rollstuhlfahrer ganz gut zurechtkommen. Wir haben alles Nötige in einer Ebene. Schlafzimmer, Bad, WC, Küche, Wohnzimmer, Gästezimmer, Terasse.
    Im oberen Stock haben wir großen Vorraum, 2 Kinderzimmer, ein kleines Bad mit WC und einen Balkon.
     
  18. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    unsere garderobe ist auch ziemlich klein, ABER dafür haben wir im EG auch ein kleines Bad, welches, wie das gesamte EG, behindertengerecht (=Rollstuhl) gebaut ist.

    Das WZ im EG könnte mal, wg. der anschließenden Terasse, welche zu einem Wintergarten umgebaut werden kann, in zwei Räume geteilt werden (= Schlafzimmer + WZ). Somit könnten wir im Alter nur im EG wohnen!
     
  19. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    danke:). In den Wohnräumen haben wir Eiche geölt. Im Bad und auch unten im Eingangsbereich einen Naturstein (Travertin - mir fällt der deutsche Name jetzt nichht ein). Wohnfläche oben ca. 140 unten noch einmal glaub ich 80 und einen kalten keller in der zwischenebene.
     
  20. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Ja, dieser Punkt war uns auch besonders wichtig! Deswegen haben wir so geplant.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden