1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Grundriss - bitte um Feedback

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hibale, 23 Mai 2012.

  1. Hibale

    Hibale Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Forumsgemeinde,

    wir haben in den letzten Monaten unseren Grundriss überdacht bzw. überarbeitet und nun möchte ich unsere "Endversion" vorstellen.

    Was meint ihr dazu? Bitte auch auf Details achten :)

    Ich freu mich auf eure Anregungen!

    Danke & LG

    PS: Balkontüren sind beim Esstisch und Arbeitsplatz. Beim Arbeitsplatz ist eine 1,5 m lange, 1 m hohe Wand und zum Abschluss eine Säule. Integriertes WC im OG ist gewünscht. Keller ist geplant.

    Den Anhang 324944 betrachten Den Anhang 324945 betrachten Den Anhang 324944 betrachten Den Anhang 324945 betrachten Den Anhang 324944 betrachten Den Anhang 324945 betrachten Den Anhang 324944 betrachten Den Anhang 324945 betrachten EG.png OG.png EG.png OG.png
     
  2. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Und was soll man da jetzt erkennen ?...was ist das ?...Ein Neubau ?...Ein Umbau ?

    Die Kochinsel kann länger werden....
    Den Abstellraum vom Vorzimmer begehen,außer es wird eine Speisekammer....
    Schreibtisch, Sitzgarnitur und Wandverbau scheinen sehr klein....
    Vom Essplatz sieht man nicht zum Fernseher.....
    Elternschlafzimmer-Schrankraum könnte man besser nutzen...

    Zeichnet einmal einen ordentlichen Plan und zeichnet dabei die Möbel Maßstabsgetreu rein...das ist immer die Grundlage von einem Projekt.
     
  3. elakiel

    elakiel Gast-Teilnehmer/in

    ich finde den grundriss generell ganz gut, mir gefällt der abstellraum bei der küche, der ist sicher sehr praktisch.
    was ich nicht gut finde ist, dass das schlafzimmer sooo riesig ist, mein jetziges ist ca 15m² groß und selbst das finde ich schon viel zu viel, weil man einfach turnsaalatmosphäre hat und es wirklich verschenkter raum ist. ich würde stattdessen auch im obergeschoss einen abstellraum haben wollen, weil ich keine lust hätte, zum beispiel den staubsauger immer hoch und runter zu tragen und deshalb auf jeder etage einen eigenen haben wollen würde.
    außerdem würde ich vom schlafzimmer so um die 10m² nehmen und daraus ein büro machen. müsste ja auf den ersten blick eigentlich klappen, dass man vom flur aus zwei türen in die richtung macht. dann könnte man auch ordner etc unterbringen und der arbeitsplatz ist nicht mitten im wohn/essbereich und immer im blick, wenn man in den garten schaut. ich wäre immer gestresst, wenn ich mich eigentlich in meinem freizeit/erholungsbereich befinde und die arbeit permanent im blick hätte. besonders vom sofa aus geht doch nichts über einen freien blick in den eigenen garten.
     
    montag gefällt das.
  4. Hibale

    Hibale Gast-Teilnehmer/in

    Hallo D.J.Winston,

    danke für dein Feedback. Es ist ein Neubau und der Plan ist maßstabgetreu (Wandverbau hat eine Länge von 2 m, Couch 2,5 m).

    Die richtige Bezeichnung wäre dann wohl Speisekammer. Hättest du einen Tipp wie man das Schlafzimmer besser nutzen kann?

    Lg
     
  5. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich hätte ich Tips wie man das Schlafzimmer besser machen könnte. Ich bin ein Möbel und Küchenmensch....:)... Du hast es ja auch schon selbst angesprochen....gib dem Sz mehr funktionen...( Besenkammer, Bibliothek, Arbeitsplatz....was auch immer..)

    ....Eine Beratung schriftlich im Forum ist halt mühsam, wennst magst könnten wir aber einmal telefonieren...
     
  6. Q

    Q Gast

    Was mir auffällt: auf der unteren Etage gibt es kaum Möglichkeit, Stauraum zu schaffen. Wo kommen Geschirr, Gläser, Fotoalben, Spiele, Bücher, CDs / DVDs, etc. hin?

    Das Bedürfnis, einen Arbeitsplatz im Wohnzimmer zu haben, kann ich nachvollziehen, sonst endet man nämlich damit, dass man gar kein Wohnzimmer braucht, weil jeder in seinem Zimmer vor dem Computer hockt,, das ist meist auf individueller Ebene der gemütlichste und ungestörteste Platz. Der Fernseher hat ja als Familien-Integrator ausgedient ...

    Oben muss man sich halt bewusst sein, dass man nur in den Schlafzimmern Gewand-Stauraum hat, da hat halt jeder von der Badehose bis zum Snowboard-Overall alles in seinem Zimmer hängen. Kästen jedenfalls Boden-Decke machen, zwei Etagen zum Hängen. Speziell im Schlafzimmer könnte man überlegen, diesen Bereich abzutrennen und als begehbare Garderobe zu gestalten,

    Dann kommt der übliche Einwand, es gibt hier keine Möglichkeit, einen Kranken unterzubringen, der keine Stiegen mehr überwinden kann, weil man unten auf im Notfall keinen Schlafraum schaffen kann. Detto gibts unten keine Waschgelegenheit, selbst wenn ein Kranker im Wohnzimmer kampiert, kann er nicht mal Zähneputzen.
     
  7. Hibale

    Hibale Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für eure Beiträge!

    @ elakiel: Den Arbeitsplatz wollen wir bewusst im Wohnzimmer. Wir müssen nicht von zu Hause aus arbeiten, somit ist diese eher als Computer-, Organisationsplatz zu sehen. Und für solche Dinge möchte ich nicht allein in einem Raum sitzen.
    Vielleicht werden wir in das SZ noch eine Leseecke integrieren. Dabei hab ich nämlich gerne meine Ruhe :) Ein Abstellraum im OG ist echt ne gute Idee, das sollten wir noch umplanen.

    @ D.J.Winston: Wusst ich doch, dass ich mit nem Profi sprech ;) Ja können wir gerne machen, wenn du Zeit dazu findest.

    @ Q: Ich hätte gedacht, dass man Küch- u. Esssachen in der Küche und im Abstellraum unterbringt. Im Wohnzimmer wäre noch Platz für einen Wandverbau/Kommode, z.B. an der Wand hinter dem Schreibtisch. Aber du hast Recht. Wir brauchen auf jedenfall mehr Regale, Abstellflächen.
    Danke für die Schlafzimmertipps, ich glaub den Platz im SZ müssen wir noch etwas besser ausnutzen.
    Ja, das Krankenthema - schwierig ... Im Notfall haben wir uns gedacht, dass man das Wohnzimmer als Schlafzimmer abtrennen und aus WC und Abstellraum ein Bad machen könnte. Nur wenn ich einmal so krank bin, dass ich keine Stiegen mehr gehen kann, werd ich vermutlich auch kein Haus erhalten bzw. pflegen können.

    Vielen Dank für eure Anregungen! Viele Dinge beachtet man gar nicht mehr, wenn man den Plan so oft sieht :)
     
  8. Laura82

    Laura82 Gast-Teilnehmer/in

    Warum habt ihr Arbeiten/Wohnen in einem? Ich würde wenn ich eine Art Büro haben möchte das immer trennen vom Wohnbereich so, dass man auch wirklich seine Ruhe hat. Was mir persönlich unten fehlt ist ein kleines Gästebad. Ich denk da aber auch immer so - wenn ich mal älter bin oder mir z.B. den Fuß breche möcht ich die Möglichkeit haben im EG wohnen zu können ohne mich in den ersten Stock schleppen zu müssen. Wir haben aus diesem Grund bei einem ähnlichen Grundriss wie dem eurigen unten ein Büro eingeplant mit Gästecouch und ein kleines Badezimmer mit WC.

    Im OG finde ich das Schlafzimmer übertrieben groß. Wir haben oben ein kleines Schlafzimmer (13M2 + 5 m2 Schrankraum) und dafür zwei riesige Kinderzimmer (je 20m2). Jetzt in der Wohnung ist mein Sohn in einem 15 m2 Kinderzimmer und ich finde es zu klein (er hat sehr viel Zeug *g*). Kinder halten sich erfahrungsgemäß ab einem gewissen Alter sehr viel in ihrem Zimmer auf und brauchen dann einen Rückzugsort. Erwachsenen halten sich in ihrem eigenen Haus wohl eher nur zum Schlafen im Schlafzimmer auf. Das würd ich also nochmal überdenken ist aber halt auch reine Einstellungssache. Habt ihr auch einen Keller?
     
  9. Hibale

    Hibale Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Laura,

    den Arbeitsplatz wollen wir bewusst im Wohnzimmer. Wir müssen nicht von zu Hause aus arbeiten, somit ist diese eher als Computer-, Organisationsplatz zu sehen. Und für solche Dinge möchte ich nicht allein in einem Raum sitzen.
    Könntest du mir vielleicht euren Grundriss schicken?
    Hmm das Problem ist, dass ich nicht wüsste wie ich die Kinderzimmer größer machen könnte, ohne dass eines im Norden ist.
    Ja Keller ist auch geplant.

    LG
     
  10. Laura82

    Laura82 Gast-Teilnehmer/in

    ich probier den grundriss mal hier reinzustellen... wir haben aber das Haus nach Süden ausgerichtet sprich die Kinderzimmer sind beide nach Süden ausgerichtet und das Schlafzimmer Osten:
     

    Anhänge:

    • EG.png
      EG.png
      Dateigröße:
      89,4 KB
      Aufrufe:
      77
    • OG.png
      OG.png
      Dateigröße:
      75,7 KB
      Aufrufe:
      73
  11. Hibale

    Hibale Gast-Teilnehmer/in

    Super - vielen Dank!
     
  12. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    .....Wennst magst ruf mich an, Nummer kommt...:)
     
  13. Provence

    VIP: :Silber

    Darf ich fragen mit welchem Programm ihr die Pläne zeichnet?
     
  14. Hibale

    Hibale Gast-Teilnehmer/in

    Dieser ist mit Sweet Home 3D gezeichnet
     
  15. soda

    soda Gast-Teilnehmer/in

    Ich finds nicht schlecht. Ein paar gute Verbesserungsvorschläge wurden ja schon genannt.
    Vielleicht könnte man WC im oberen Stock noch vom Bad trennen.
    Wenns nicht gewünscht wird, dann zumindest hinter einer Nische verstecken.
     
  16. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    betreffend dem elterlichen SZ war das auch mein erster gedanke...
    schade um so viel platz....denn die KiZi sind im vergleich dazu relativ klein.....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden