1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

großwüchsige zimmerpflanze

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Oktober 2013.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich musste leider meinen geliebten wunderschönen großen ficus benj. killen.

    was gibt es für alternativen?

    kriterien:

    kein gummibaum-verwandter
    nicht giftig für katzen
    rel.schnell wachsend
    muss wärme (holzofen) im winter verkraften

    derzeit habe ich eine glückskastanie hingestellt.
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    sorry - ich seh grad - da gibt es ein besseres unterforum.
    bitte liebe admins, verschieben in "garten und pflanzen"
    danke
     
  3. Mamsell

    Mamsell Gast-Teilnehmer/in

    Schefflera wächst sehr schnell, ist jedoch schwach giftig.
     
  4. Mrmr

    Mrmr Gast-Teilnehmer/in

    Mir fällt da spontan die Zimmerlinde ein. Zwar ziemlich retro, aber ich mag sie gerne. Soll auch gut fürs Raumklima sein.
     
  5. Eistee

    VIP: :Silber

    Fensterblatt. Obs gifitig ist weiss ich nicht, wir mussten unseres durch den enormen Wuchs verschenken.
     
  6. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    fressen deine katzen pflanzen an? ich hab 3 (katzen) die sind an den pflanzen total desinteressiert.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    den ficus haben sie nicht angefressen, aber die länglichen blätter vom elefantenfuß, die nagen sie schon an.
    übrigens habe ich eine zweite große pflanze im haus, die auch ein gummibaum-verwandter ist (heul).
    die muss auch weg.....:(
     
  8. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ich würde die großen Pflanzen nicht weggeben - sondern ein großes Kisterl oder großen Topf mit Katzengras (Samen gibt es z.B. bei zooplus) aufstellen - unsere frisst nur das und schaut keine anderen an und wir haben auch viele.

    -Fleur-
     
  9. Maritina

    VIP: :Silber

    Ist die Geigenfeige mit dem Gummibaum verwandt?
     
  10. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ja, Gummibaum = Ficus elastica, Geigenfeige = Ficus lyrata.

    Monstera = Fensterblatt ist lt den meisten Google-Links giftig für Tiere.

    Hier eine Übersicht, stimmt aber nicht gänzlich mit allen anderen Links überein.
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    das hilft mir aber im fall einer allergie nicht.
     
  12. bar.bara

    VIP: :Silber

    Achso, es liest sich so, als müsste die Pflanze nur kompatibel zu Katzen sein.

    Ja, Ficus benjamini plus Verwandte zählen zu den größten Innenraumallergenen.
    Wobei dann auch Monstera, Dieffenbachia, Efeutute uvam. nicht in Frage kommen dürften: http://bb.haus.de/haus/viewtopic.php%3Ft%3D3518%26view%3Dprevious

    Auch der Schimmel in Blumenerde kann allergieauslösend sein.

    Hast du die Probleme in allen Wohnräumen? Manchmal reicht es, das Schlafzimmer pflanzenfrei zu halten.
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - ich hab den husten ständig - in der kalten jahreszeit verstärkt.
    lungenfachärztlich ist nichts zu sehen, tierhaarallergie auch ausgeschlossen.

    hab jetzt mal den ficus weggegeben und werde das schlafzimmer auch pflanzenfrei machen.
     
  14. bar.bara

    VIP: :Silber

    Lass doch mal einen Allergietest machen, bevor du alles eliminierst, was verdächtig erscheint :sneaky:

    Oft reicht es, die allergenen Pflanzen in weniger benutzte Räume zu verbannen, also nicht grad im Schlafzimmer oder beim Esstisch.
    Oder die Pflanzen auf Hydrokultur umzustellen, falls du eigentlich auf Schimmelsporen allergisch bist (darum wäre auch der Allergietest hilfreich).
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben nicht soviele räumlichkeiten, wo ich die pflanzen hinstellen kann.
    entweder eben im wohnzimmer/küchenbereich (alles offen) - oder oben im schlafzimmerbereich (auch alles offen, schlaf- und lesecke).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden