1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Großes Pendlerpauschale?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von E.Liza, 10 Februar 2013.

  1. E.Liza

    VIP: :Silber

    Bin grad am Überlegen, ob mir nicht doch die große PP zusteht (2012):

    31,5 km/26 min. mit dem Auto.

    Alternativ:
    Fußweg: 15 min.
    ÖBB: 37 min.
    Fußweg: 5 min.
    Wartezeit: 54 min. (muss pünktlich meine Kollegin ablösen)
    Summe: 111 min. (=mehr als 3x so lange wie mit KFZ)
    Der Heimweg wär kürzer, weil die Wartezeit wegfällt.
    Fast 2 Std. hin/über eine Std. retour - u. das für einen Halbtagsjob,....

    Was meint ihr? Kann ich das große PP beantragen??

    lg, E.
     
  2. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Arbeitest du jeden Tag, wegen Teilzeit?
    Hast du Gleitzeit oder fixe Dienstpläne?
    Für die Pendlerpauschale brauchst du für 2012 mehr als 10 Tage im Monat an denen du die Strecke zurück legst.

    Generell würde ich es aber probieren, mehr als das sie es dir rausstreichen kann nicht passieren

    Gruss
    Manuela
     
  3. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ich arbeite täglich und habe fixe Dienstpläne.
    Danke, ich glaub, ich versuchs! :)
    War bisher auch immer nur knapp über der Grenze, dass ich Lohnsteuer bezahlen musste.
    Aber diesmal hatte ich brutto doch etwas mehr, da könnte schon einiges mehr heraussschauen,....
     
  4. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    wo musst du 54 min warten????

    ich lese das jetzt so: 15 min zur Öbb, dann 37 min mit der Öbb, dann 5 min zum Arbeitsplatz, das sind in summe 57 min.

    Denn Nachhause brauchst du auch nicht länger, das wieder spricht sich einwenig.
     
  5. Ich versteh es so, daß sie diesen Zug nehmen muss, da sie sonst nicht pünktlich zur Ablöse da sein kann. Wenn sie den nächsten Zug nehmen würd, wär sie wahrscheinlich erst nach der vereinbarten Zeit in der Arbeit, deswegen keine Wartezeit am Heimweg.

    Du kannst die Wartezeit glaub ich nicht in die Pendlerpauschale einrechnen, daß läuft unter dumm gelaufen. Aber bei meinem Mann ist es auch so, daß er mit dem Zug viel länger als mit dem Auto in die Arbeit bräuchte, noch dazu ein Fußmarsch um in die Firma zu kommen, deswegen kriegt er auch die große Pendlerpauschale, obwohl ihm vom Weg her nur die kleine zustehen würd. Ausprobieren kostet nix.
     
  6. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ja, ich muss meine Kollegin um punkt ... ablösen.
    Wenn ich den nächsten Zug nehme, komme ich täglich 1/4 St./20 min. zu spät. Das geht nicht.
    Nehme ich den früheren Zug, bin ich eben zu früh da, muss aber warten bis mein Dienst beginnt.

    Habe jetzt hier nachgelesen, demnach stimmt meine Berechnung doch:
    http://www.arbeiterkammer.at/bilder/d166/SteuerSparen_WEB_2012_neu.pdf
    Auf Seite 46 wird es genauso erläutert inkl. Wartezeit.:)
     
  7. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    ich versteh es net, sorry.

    wo musst du warten?? am Bahnsteig oder im Büro?
     
  8. Stimmt... wusste ich nicht, daß da die Wartezeit auch mitgerechnet werden darf!
     
  9. E.Liza

    VIP: :Silber


    Was ist das für eine Frage?? Tut das was zur Sache?
    Wenn ich mit der Bahn fahren würde, müsste ich warten, bis meine Vormittagskollegin ihren Dienst beendet hat.
    Wo ich dann warten würd, wär meine Sache,....Am Bahnhof wahrscheinlich od. sonstwo.
     
  10. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Dann würde ich es aauf jeden Fall in AVN reinnehmen.
    Ausserdem gibt es für 2013 eine Änderung der Pendlerpauschale und kann dann auch als Negativsteuer bei der AVN ausbezahlt werden, falls du nächstes Jahr wieder weniger verdienst.


    Gruss
    Manuela
     
    E.Liza gefällt das.
  11. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    probieren geht über studieren.

    normalerweise sollte das anerkannt werden.
     
    E.Liza gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden