1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

griessnudeln/ griessfleckerl, bitte um hilfe!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von gerne, 30 Oktober 2009.

  1. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    Am Speiseplan des Kigas stand letzte Woche: Griessfleckerl.
    Dachte ich mir, gute Idee, das koch ich nach: folgendes Rezept:
    2 El Oel erhitzen, 1 EL Griess darin roesten, dann nach und nach mit 1 Schoepfer des Kochwassers der Nudeln aufgiessen.
    Das war bei mir ein Matsch.
    Andreas hats tapfer gegessen, aber so wirklich...

    ?Was ist falsch, bitte um Eure Rezepte, Hinweise, etc...

    Danke, Gerne
     
  2. maeuschen

    maeuschen Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht Nudeln vorher gut abtropfen lassen?
     
  3. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    danke fuer die idee, aber die nudeln waren gut abgetropft.

    noch wer was?
    danke, gerne

    der griess war matschig - ich haette eine mehr koernige "konsistenz" erwartet... die sich um die nudeln "schlingt"
     
  4. arTIba

    arTIba Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht bestehen die fleckerl aus grieß?
     
  5. arTIba

    arTIba Gast-Teilnehmer/in

    hab hier ein rezept für grießpolster;

    250g mehl, 150g grieß, 90g butter, 3 eier, 4-5 EL rapsöl, 1 bd. petersilie, etwas milch, salz, butter zum schwenken, frische kräuter zum bestreuen.

    für 4 personen;

    mehl, rapsöl und etwas salz mit heißem wasser zu einem geschmeidigen glatten teig kneten. zudecken und 1 std. rasten lassen.

    für die füllung die butter, 3 dotter, den grieß, salz und den schnee von 3 eiklar mit etwas milch und einem gehackten bund petersilie vermischen. diese masse auf den ausgezogenen teig streichen und ca. 3 cm dick einrollen. mit der gabel nach 3 cm eindrücken und schneiden. (es sollen polster werden).
    diese dann 20 minuten in salzwasser sanft sieden lassen.
    vorsichtig herausheben, abtropfen lassen.

    anschließend in butter schwenken. eine hand voll kräuter drüberstreuen und heiß servieren.

    p.s. die grießpolster schmecken auch als suppeneinlage hervorragend!
     
  6. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    danke, artibia, das rezept merk ich mir fuer spaeter :)) klingt verlockend....

    gesucht ist die suess speise "griessfleckerl mit kompott" - das gabs im kiga der kleinen an diesem tag, nur haben sie sie mir gleich wieder mitgegeben, da ich ihre heisse stirne uebersehen hatte.
    muss also ein uralt, einfaches kindermampf :) sein....

    und die suche geht weiter.... danke weiterhin fuers mitdenken, gerne:wave:
     
  7. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ich kenn diese Grießnudeln von meiner Oma aus dem Weinviertel. Man nimmt ein bisschen Butter (ca. 1 EL), lässt sie in einer Pfanne zergehen und röstet dann darin den Grieß (sie nahm immer den Kno** Kindergrieß). Gleichzeitig kocht man Bandnudeln, seiht sie ab und gibt sie dann zum gerösteten Grieß. Salzen und einen grünen Salat dazu machen. :)

    Die Nudeln sind schon eine eher trockene Angelegenheit (kannst du eventuell verbessern, indem du ein bisschen Nudelwasser aufhebst und nach und nach zugibst), aber ich liebe sie!!! Könnt ich mir auch wieder einmal machen...:rolleyes:
     
  8. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    danke, pfefferminz, das ist es!!!!

    nur sinds in unserem kiga suess mit kompott dazu....

    also bleibt der griess eher hart, bzw halt kindergriess nehmen, wegen der feinheit... ich kapiere endlich!!!

    supi, danke, gerne:wave:
     
  9. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte! :)

    Achso, süß sind sie sicher auch gut, muss ich einmal ausprobieren! Ich hab sowieso in letzter Zeit so einen Süßguster...:eek:

    LG
    :wave:
     
  10. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    statt Salat oder Kompott schmeckt auch Zimtzucker oder Zitronen-Ingwer-Zucker (Zitronenschalenabrieb-geriebener Ingwer in Zucker gut einrühren und schütteln) drüber und etwas Creme fraiche dazu.
     
  11. Ninchen1980

    Ninchen1980 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!:wave:

    Hab vor dem Thread noch nie was von Griesnudeln gehört, aber als ich das jetzt gelesen habe, dachte ich mir ich muss das gleich mal ausprobieren.

    Und ja es war sehr sehr lecker. Ich habs mit Himmeltau Kindergries gemacht hab aber auch noch Zucker dazugegeben sonst hätte es nach nichts geschmeckt.

    Also danke für die Idee

    lg Nina
     
  12. CocoCabana

    CocoCabana Gast-Teilnehmer/in

    Bitte:

    Griesnudeln

    Zutaten

    1/4 kg Nudeln oder Spaghetti, 3 Essl. Gries, etwas Öl, 1 Prise Salz.

    Zubereitung

    Nudeln in heißem Salzwasser weich kochen und abseihen. In heißem Öl, unter ständigem Rühren, 3 Essl. Gries bräunen. 2 dl Wasser darüber gießen, 1 Prise Salz zugeben und die Masse glatt rühren, bis das Wasser verdunstet ist. Nudeln darunter mischen. Dazu gibt man Zucker und feine Marmelade oder Kompott.
     
  13. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    :D
    Ich hab mir die Grießnudeln genau heute auch gemacht...
     
  14. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach die manchmal pikant zu eingebrannten Bohnen. Die Schwierigkeit ist die richtige Menge Wasser zu erwischen, was ich aber mittlerweile recht gut kann.

    Ich erwärme den Gries ohne Öl (meine Oma hat das "linden" genannt) bis er ein wenig Farbe bekommt, gebe dann ein paar Würfel gekochte Kartoffel hinein und dann vom Kochwasser der Kartoffel so viel, dass der Gries schön feucht ist. Ein bißchen Öl oder Butter hinein und ein wenig stehen lassen, zugedeckt, bis der Gries weich ist. Dann erst die gut abgetropften Nudeln dazu.
     
  15. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    so und jetzt freue ich mich echt ueber eure beitraege und bohre wieder nach:
    ist der griess, wenn ich ihn mit kochwasser befeuchte, dann nicht ein gatsch??
    oder gehoert das so???

    genau an diesem punkt bin ich unsicher!!!
    gerne

    danke
     
  16. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Also so einen richtigen Gatsch mache ich nie, weil ich ihn fertig eben eher bröselig haben will. Deshalb versuche ich ihn mit so wenig Wasser wie möglich anzurühren. Aber das ist wahrscheinlich auch Geschmacksache.
     
  17. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    griessnudeln hab ich auch noch nie gehört aber ich mach mir ab und an brösel nudeln oder mit gemahlenen nüssen (egal welche man daheim hat ...geht auch mit kürbiskernen) mahh die san lecker
     
  18. smilienchen

    smilienchen Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch keinen Gatsch... bei uns ist´s immer so wie zB wenn du Brösel für Obstknödel machst... da pickt ja auch nichts zusammen. Schön locker wie Couscous oder Reis.
     
  19. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    ok, dann war ich richtig mit meinem verdacht, wie die konsistenz des griesses sein sollte - naemlich broeselig.

    also, richtig? gaaaanz wenig wasser dazu, trocken "roesten" und wieder wasser dazu??
    oder den griess lieber hart lassen oder eben kindergriess?

    gelle, ihr werdet euch schon fragen, was will sie....
    aber meine kinder essen im kiga alles, zu hause "sehr zurueckhaltend", grosskind isst ueberhaupt lieber zu hause - jetzt versuche ich halt, "kindergartenhits" durchzukochen.

    was koennt ich noch machen? danke fuer eure ideen!

    es gehen noch: pala, maispala, schmarrn, topfenfleckerl, schinkenfleckerl, puerree mit wurst, fischstaberl und nudelsuppe, schnitzerl. und was neues brauch ich gar net ausprobieren....aechz!! dabei gibts sooo tolle sachen.
    vielleicht trau ich mich ueber die rote linsen lasagne drueber???

    danke :wave: gerne
     
  20. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Also ich mache das immer völlig ohne Wasser, denn dadurch wird der Grieß ja "breiiig" und patzig, er sollte aber nur knusprig angeröstet werden. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden