1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

gratisbuch "und nietzsche weinte"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MaJa-Tausch, 13 November 2009.

  1. sehr zu empfehlen!:)
     
  2. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    ja heuer gabs mal ein gutes buch! habs gestern auf der buch wien bekommen
     
  3. Pythia

    Pythia Gast-Teilnehmer/in

    habs gekauft, bevors gratis war

    sollte eigentlich jedem Mann in den Midlifecrisis zwangsverordnet werden...

    hab auch schon die rote Couch durch und bin grad bei der Schopenhauer Kur...

    was kommt als nächstes? Empfehlungen?
     
  4. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    ich habs auch vor jahren gekauft - und habs unlesbar gefunden:eek:
     
  5. lege es weg und versuchs in 5-7 jahren nochmal. ;)
    ich habe auch einige bücher, die ich erst nach einiger zeit lesen wollte/konnte/durfte.

    hier einige zitate aus dem buch, welche mich besonders berührten:
    FN: Ich frage mich, ob nicht unsere Träume dichter bei dem siedeln, wer wir sind, als Verstand oder Gefühl.

    FN über Hartmann: Er erörterte gut zwei Dutzend gesonderte Aspekte des Unbewußten und läßt schließlich keine Zweifel daran, daß der Großteil unserer Gedächtnis- und Denkvorgänge sich außerhalb des Bewußtseins vollziehen. Ich teile diese Anschauung, nur geht er mir nicht weit genug. Nach meinem Dafürhalten läßt sich kaum überschätzen, in welchem Maß das Leben - das wirkliche Leben - vom Unbewußten bestimmt wird. Das Bewußtsein ist kaum mehr als eine durchscheinende Haut, welche das Dasein umschließt; das geschulte Auge sieht durch sie hindurch - sieht urgewaltige Triebe, Instinkte, ja bis hinein in die Werkstätte des Willens zur Macht.

    FN: Die Menschen sind nicht reif für die Anwendung der Lehren meiner Philosophie. Wann werden sie soweit sein? In fünfzig, in hundert Jahren? Die Zeit wird kommen, da die Menschen die Erkenntnis nicht mehr fürchten, Schwäche nicht mehr als "Tugend" zu verkleiden, den Mut finden, die Fesseln des "Du sollst!" zu sprengen.

    FN über Dostojewski: Er sagte, es gäbe Dinge, die gestehe man nur Freunden; andere nicht einmal diesen, und dann gebe es noch die Dinge, die man nicht einmal sich selbst gestehe!"

    FN: Man liebt zuletzt seine Begierde und nicht das Begehrte!

    FN: Manchmal glaube ich, kein Mensch auf der ganzen Welt ist so allein, wie ich es bin. Und das hängt für mich nicht von der Gegenwart ab - ich verabscheue sogar Menschen, die meine Ruhe stören und mir dennoch nicht wirkliche Gefährten sein wollen.
    Manchmal blicke ich soweit ins Leben hinein, daß ich, wenn ich mich umsehe, erschrocken feststelle, daß mich keiner begleitet hat und mein einziger Zeitgenosse die Zeit ist.

    FN: Wer zur rechten Zeit lebt, wer vollbringend lebt, für den verliert der Tod seinen Schrecken. Wer nie zur rechten Zeit lebt, wird nie zur rechten Zeit sterben können. Lebe siegreich - lebe vollbringend! Der Tod verliert seinen Schrecken sofern man stirbt, wenn man sein Leben gelebt hat, wenn man vollbringend gelebt hat! Wenn man nicht zur rechten Zeit lebt, kann man auch nicht zur Rechten Zeit sterben!
    Ich lehre nicht, daß man den Tod ertragen oder ihm begegnen soll. Das führte geradezu in den Lebensbetrug. Meine Lehre lautet: Stirb zur rechten Zeit!

    JB: Nein ich habe nicht das Leben gelebt, das ich hätte leben wollen. Ich habe das Leben gelebt, das mir bestimmt wurde. Ich - mein wahres Ich - bin in meinem Leben eingeschlossen.

    JB: Was nützt das Philosophieren? Selbst wenn wir die Wirklichkeit erfinden, ist unser Geist so beschaffen, dass er noch diese Tatsache vor uns verschleiert.

    FN: Die kosmische Perspektive verkleinert alles Tragische. Wenn wir uns hoch genug erheben, erreichen wir Höhen, von wo aus gesehen selbst die Tragödie aufhört, tragisch zu wirken.



    @ pythia
    die rote couch ist auch sehr gut :)
     
  6. Muse

    Muse Gast

    habs vor 3 jahren gelesen und liebe es. wirklich ein schönes buch. das sollt ich mal wieder lesen...
     
  7. Pythia

    Pythia Gast-Teilnehmer/in

    @Maja: mich beeindruckt am meisten : werde zu dem, der du bist. Versuche es grad täglich umzusetzen
     
  8. Pythia

    Pythia Gast-Teilnehmer/in

    Ich finds schön, dass Yalom die Gedanken der großen Philosophen so lesbar runterbricht, weil einen Nietzsche oder Schopenhauer im Original zu lesen, wär mir wohl zu anstrengend
     
  9. :herz2: alles gute. es wird, sicher
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden