1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

granit-arbeitsplatte

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von elke-f, 10 Mai 2013.

  1. elke-f

    elke-f tauchstation

    hat jemand eine und wie seids zufrieden?

    ist sie das geld wert?
     
  2. trilogie

    trilogie Gast

    ich habe eine...bin sehr zufrieden...ob sie das geld wert ist, kann ich dir nicht sagen, ich habe sie von einem steinmetzfreund geschenkt bekommen :)
     
  3. elke-f

    elke-f tauchstation

    mah stell mich dem mal vor :) ;) :D
     
  4. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Ich liebe sie, verehre sie, bekomme momentan in der Zweitküche auch eine. :D
    ....kein Vergleich zu allen anderen Möglichkeiten....

    Und ich habe viele, viele Meter, teilweise auch die Rückwände, die Theke, die Insel.
    Schon das Auswählen, das Wandern, zwischen den vielen Platten, des Händlers deines Vertrauens ist wunderbar.
    Auch wenn es diesselbe Art ist, so ist doch jede einzigartig anders gezeichnet.

    Ein Stückchen tägliche Lebensqualität ist´s und a Freud, eine jahrelange große Freud.
    Sollte meine Küche krepieren, der Stein bleibt auch wenn rundherum und drunter etwas anderes hinkommt.
    Der bleibt bei mir. :)
     
    Alex3 gefällt das.
  5. Q

    Q Gast

    plus
    - sie ist relativ hart und daher messern gegenüber ziemlich unempfindlich.
    - angeblich hitzeunempfindlich. ich trau mich aber eine pfanne mit heißem fett trotzdem nicht draufstellen, s. unten
    - vollkommen wasserunempfindlich

    minus
    - granit saugt immer ein wenig, also die gefahr, dass sie flecken kriegt, besteht grundsätzlich.
    - wie alles, was spröde ist, hat sie grenzen der mechanischen belastbarkeit. ausspringen, reißen, brechen ist bei entsprechend schlechter behandlung durchaus möglich

    Ich halte granitplatten für optisch motivierten luxus, ansonsten tuns beschichtete holzplatten guter qualität genauso.
     
    bar.bara gefällt das.
  6. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Kann ich nicht sagen.
    Die eingelegte Granitplatte meiner mehr als hundertjährigen Kommode, ist noch wunderschön - trotz über 20 Jahren Kindern. :)

    Wie bei allem: Was gut und teuer ist, lange bleiben soll, muss auch entsprechend gepflegt werden.

    Wer dazu nicht bereit ist und kurzlebige Produkte bevorzugt - was sicher kein Nachteil ist - sollte sich nicht für Granit entscheiden.

    Witzig finde ich deine Scheu, die Pfanne drauf zu stellen.
    Auch nach Jahren habe ich diesselbe Scheu, ich kann´s einfach nicht. :D
     
  7. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde eine Arbeitsplatte aus Stein immer einer aus Holz vorziehen, wenn das Budget dafür reicht. Heiße Pfannen drauf zu stellen ist übrigens gar kein Problem. ;)
     
    Kaktusbluete gefällt das.
  8. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Unbedingt, die "Lebensdauer" einer Küche verdoppelt sich dadurch....ist so gesehen die sparsamere Variante.
    Bei preiswertem Material gibst Du in etwa das doppelte aus als bei einer Kunststoffplatte.
    Beim Küchenhändler kostet ein Laufmeter Arbeitsplatte rund 120 Euro, die einfachste Granitplatte rund 210 Euro....
     
  9. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich habe keine, finde sie aber unnötig, kenne auch Besitzer von Granitplatten, die sie auch für rein optisch motivierten Luxus halten.
    Drauf schneiden ist Unsinn, weil schlecht für die Messer.
    Heiße Pfannen stelle ich auf einen kalten Bereich der Ceranplatte.

    Weitere Vorteile? Ich habe keine gefunden.
     
  10. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Hitzefest, Wasserfest, Lebensmittelecht, Scheuerfest, Kratzfest, Fleckenresistent, angenehme Haptik, ewig haltbar.....
     
  11. bar.bara

    VIP: :Silber

    Hitzefest finde ich unnötig, wasserfest detto. Scheuerfest und fleckenresistent ist meine normale Arbeitsplatte auch, lebensmittelecht finde ich nur beim Teigkneten sinnvoll, bei allem was geschnitten werden soll macht die Granitplatte die Messer kaputt.


    Aber jeder wie er mag ;)
     
  12. elke-f

    elke-f tauchstation

    meine kalten ceranfelder sind heiß, weil andere töpfe drauf kochen.....oft genug.....
    schneiden will ich drauf nicht (eben wegen den messern), aber ich habs gern einfach wertig.
    wasserfest und hitzefest find ich so gesehen sehr wichtig!
    immer schön, natur, wertig, ganz einfach!

    ich hab jetzt eine richtig geile edelstahlplatte, die ist auch wunderbar! wir finden leider nur niemanden auf die gachn der uns so eine wieder macht, genau wie wir sie wollen und zu den konditionen, wie wirs uns leisten könnten.

    @D.J.
    wo bitte kostet stein nur 210€???
    bei unserem küchenhändler nicht........(sonst tät ich nichtmal eine sekunde überlegen)
     
  13. trilogie

    trilogie Gast

    ich stelle alles drauf und es ist noch nichts passiert. flecken kriegt sie auch keine, die muss man vorbehandeln und einlassen. am liebsten hab ich sie fürs teigkneten und ausrollen...
     
  14. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab schon viele Arbeitsplatten ausgetauscht weil sie um die Spüle herum aufgequollen sind oder einen Brandfleck von einem zu heißen Kochtopf haben...und für Messerarbeiten brauchst sowieso ein Schneidbrett...
    Wenn es bei Dir anders ist soll es mir recht sein.
     
  15. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Edelstahlplatte kriegst beim Spülenproduzenten Blanco oder über den Küchenzubörlieferanten HKT, beide Lieferanten bei jedem Küchenhändler. Edelstahlplatte ist aber teurer als einfache Granitsorte.

    Granit gibt es in verschiedenen Farben und Materialstärken. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Preise. Üblicherweise liegen die Quadratmeterpreise zwischen 300 und 800 Euro. Hinzuzurechnen sind Bearbeitungskosten, Schablonierung,Transport und Verlegung.
    Wenn Du einen günstigen Stein suchst, die Eigenschften sind ja sehr ähnlich, sie Dir Bianco Sardo, Rosa Limbara, oder die Sorte Tarn an. Sind alle Schwarz-Weiß mit ein wenig Rosa grobkörnig gepunkterlt. Diese Sorten kosten in 4 cm Stärke 350.-per Quadratmeter. Daraus ergibt sich oben genannter Laufmeterpreis,

    Du "mußt" die Platte übrigens nicht beim Küchenhändler kaufen, auch wenn er ein langes Gesicht kriegt....

    Wenn Du schöne Steine sehen willst fahr nach Tulln zum Breitwieser....in einer neugebauten Halle präsentieren die eine unglaubliche Auswahl...
    ....da gehst aber sicher nicht mit dem "billigsten" heim....;)
     
    Alex3 und Kaktusbluete gefällt das.
  16. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Die (wenigen) Vorteile (Unempfindlichkeit gegenüber allem, Optik) wurden schon aufgezählt und mehr ist es auch nicht.
    Ob es die Kosten rechtfertigt, darf jeder selbst entscheiden, es ist wie fast alles, Geschmackssache.

    Wir haben auch eine, da sich hauptsächlich das Frauchen eine eingebildet hat und ich kann selber sagen, alleine von der Optik macht die Küche nur wegen einer Steinplatte gleich doppelt so viel her - sieht einfach stylischer und edler aus.

    Wer das nicht braucht - soll sich eine beschichtete Arbeitsplatte nehmen, die ist auch sehr widerstandsfähig und kostet fast nichts im Vergleich. Ich hätte mit solch einer auch überlebt. ;)
    Es hat jedenfalls beides seine Daseinsberechtigung.
     
  17. maha

    VIP: :Silber

    Meine Granit Arbeitsplatte ist mittlerweile 22 Jahre alt. Sieht aus wie neu.
    Hat damals ATS 12.000.- gekostet, für etwa 6 Laufmeter incl Frühstücksplatz und Wandverkleidung (statt Fliesen)
     
  18. elke-f

    elke-f tauchstation

    so günstig wird meine leider net......aber ich gönns mir jetzt
     
  19. maha

    VIP: :Silber

    Tip: Zu einem Steinwerk gehen. Die schneiden auch alles passgenau zu...

    - Hab meine Platten damals im Steinwerk Tribuswinkel erstanden. (Den gibst noch)
    - Und die Marmorplatten fürs WZ in Slowenien (Dravograd, gleich nach der Grenze). Vor etwa 7 Jahren.

    alles deutlich günstiger als in Wien.....
     
  20. elke-f

    elke-f tauchstation

    ist eh ein von einem steinwerk und nicht in wien....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden