1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gleichstellung in der Werbung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von klaraklee, 12 Juli 2010.

  1. klaraklee

    klaraklee Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    eigentlich habe ich nur nach einem Schneidbrett auf der Website einer "Kaffeerösterei" geschaut und mußte zu meinem Erstaunen/Entsetzen feststellen daß Kochen, Küche und Essen nach wie vor Frauensache zu sein scheint. Nicht nur daß ein aüßerstes kleidsames Küchenschürzchen für die Dame angeboten wird, nein das gesamte Küchenutensilangebot (bis zum Kühlschrank) wird von einer hübschen blonden Dame präsentiert.

    Neugierig geworden, habe ich dann bei den unter "was Babys wirklich wollen" geschaut - möglicherweise einen Papa der sich kümmert, den der war dort auch nirgends zu finden. Fündig wurde ich dann unter "i love Technik" (eh klar), denn Job und Geldverdienen sind anscheinend nach wie vor Männersache. Dort durfte ein Mann tasächlich mal etwas kaufen wollen.

    Was will uns das sagen, frage ich mich ernsthaft? Ist das der neue Trend - oder der Versuch einen zu starten? Frauen, bindet euch eine Schürze um und zurück an den Herd? Ein Schlag ins Gesicht für alle Frauen/Männer für die Gleichberechtigung ein Thema ist - oder sein sollte.

    glg Klara
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Das nennt sich zielgruppenorientiertes Marketing ;)
    Auf Bildern mit dem Produkt werden Menschen abgebildet, die so aussehen, wie die, die vor allem das Produkt kaufen oder sich so sehen wollen wie die Menschen neben dem Produkt.

    Das ist kein Trend, sondern jahrzehntelang erprobt und der einzige Weg, das zu ändern, wäre, dass sich die Käuferschicht ändert. Aber so lange Schürzen zu 95% von Frauen gekauft werden und Technikartikel hauptsächlich von Männern, gibt es keine Grund das zzu ändern.
    Im Gegenteil, wenn ein Artikel falsch dargestellt wird z.B. als Artikel mit Frau (=Frauenartikel), obwohl hauptsächlich Männer kaufen, wird dieser Artikel Umsatzeinbrüche haben (weil Männer kaufen sich doch keine Frauensachen...).
     
  3. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Genau so ist es. Man weiß heute schon ziemlich genau, welches Produkt welche Zielgruppe hat.

    Und wenn ein Utensil nun mal zu 80 Prozent von der jungen, dynamischen Geschäftsfrau gekauft wird, so wird darauf kein Mann zu sehen sein, der den Haushalt schupft. Oder etwas hat zu 80 Prozent den Mann zwischen 40 und 50 als Zielgruppe, so werben keine Teenies dafür.

    Das ist weniger Ungleichberechtigung als gezielte Werbung.
     
  4. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    das mit kochen und frauen (zb. maggi) war immer schon so und ich muss sagen ich hab kein problem damit!
    auch waschmittel werden von frauen beworben!

    das passt mMn so! ich fänds auch komisch wenn frauen plötzlich für kfz-dinge werbung machen oder für werkzeug, autopolitur, bier,...

    manche dinge haben sich eingebürgert und bis auf einige ausnahmen in sachen werbung glaube ich nicht, dass man sich großartig darüber aufregen muss!
     
  5. tigger79

    tigger79 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab schon ein problem damit: es entspricht nicht der realität jeder frau/jedes mannes. es wird ein bild hergestellt, das für viele dem "richtigen" entspricht, also frau - im haus, hausarbeit, passiv. mann draussen, beim geld - verdienen.
    das schlimme daran ist, dass kleine kinder das sehen, sich merken und es für sie ganz normal ist, dass in der küche eben nur die mama arbeitet und nur der papa sich mit der technik auskennt. es entspricht aber nicht der realität, weil wir auch i-phones besitzen und genau wissen, welche kamera gut sein könnte etc. und: es gibt auch frauen, die allen ernstes autos kaufen. so.
     
  6. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    ja - ich hab auch eher ein problem mit manchen "werbe-klischee's".

    ich trinke bier,... ich gehe regelmässig in den baumarkt oder öfter noch zum conrad und kauf zeugs, weil ich was reparieren oder montieren oder basteln möchte. ich bin sehr technik-affin. das ist mein alltag.....und mit keller-küche+kind-werbung als frauen-alltag/frauen-welt kann ich wenig anfangen... :roflsmiley: dieser kram ist halt das notwendige übel, dass zwischen GG und mir irgendwie aufgeteilt wird,... (wobei er noch mehr spass oder pflichtbewusstsein dafür aufbringt:eek:)

    zielgruppen-orientierte werbung und einkaufsverhalten:
    artikel, die rollenbilder bedienen, die ich garnicht mag und mir sauer aufstoßen, kauf ich aber auch nicht: sprich waschmittel, die mir aus einschlägiger werbung bekannt sind , dieses unseelige actimelzeugs,... diese komischen toffifee's (die frau im haus haben muss um die familie zu beglücken) ...

    bloss gut, dass ich nicht zuviel werbung seh,.. sonst könnt ich garnix kaufen ohne bauchweh.... selten, dass ich wirklich gute und ansprechende werbung im TV oder Print gesehen hab in letzter zeit. grad diese haushaltsartikel werbungen sind oft noch im 50er jahre stil... :vomit:nur die mode hat gewechselt und die küche sieht "moderner" aus im spot.
     
  7. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    maggie in den 50ern:
    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=MNfYsblW4lg&feature=related"]YouTube- Alte Werbung Maggi Suppe[/nomedia]

    ariel in den 60ern:
    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=yUGvNP6pFsY&NR=1"]YouTube- Ariel - Klementine-Spot -Pingeligste Kundin[/nomedia]
    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=BUfII_9uIPM&feature=related"]YouTube- alter Ariel Werbespot mit Klementine aus dem Jahr 1968 oder 69[/nomedia]

    und da muss ich grad wieder die frauengold werbung ausgraben:

    [nomedia="http://il.youtube.com/watch?v=V0IgdSxtZU0"]YouTube- Frauengold 2 - Werbung[/nomedia]


    (frauengold: stark alk-haltiges beruhigungs- un vitamintrankerl für die moderne frau von damals...)
     
  8. nachdem mich das thema früher jahrelang beschäftigt und ich für meinen teil lange zeit auf keinen grünen zweig gekommen bin, bin ich zu folgender erkenntnis gelangt: eine emanzipierte frau und ein emanzipierter mann haben kein problem mit klischeebehafteten geschlechterrollen, da sie ihren eigenen platz in der gesellschaft und ihre eigene "rolle" frei wählen und gestalten können. die ansicht "baumarkt gut, waschmaschine böse" is genauso unemanzipiert wie "frau am herd, mann an der bohrmaschine". jm2c.
     
  9. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in






    auch wenn vielen das klischee nicht viel anhaben kann , weil sie ihre rolle schon gefunden haben:
    viele menschen schauen täglich viele stunden TV,.. und klischee's bleiben einfach hängen und prägen.. und machen den leuten, die rollenfindung grundsätzlich schwerer. es schränkt , die ein und beinflusst die,...die erst ihren platz in der gesellschaft finden sollten...und das ist schade. um die , die ihren platz gefunden haben und glücklich damit sind gehts dabei eigentlich garnicht.

    abgesehen davon finde ich überzogene klischee-reiterei in der werbung trotz allem auch für mich persönlich einfach deplaziert. ;) sie macht mir das produkt nicht gerade sympathisch, sondern wirkt irgendwie ... retro. der schmarrn der 50er jahre in bunte bilder gepackt und nochmal aufgekocht.
     
  10. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Mich stört das eigentlich nicht. - Wo kämen wir denn hin, wenn Männer plötzlich Werbung für OBs oder Binden machen würden. :eek:
    :D

    Man kann das aber durchaus weiterführen: warum machen nur "schöne" Menschen Werbung?
    Warum müssen sie immer schlank sein?
    Sogar die Frau und der Mann über 70 sehen top aus und sind sehr schlank.
    Wird nicht auch hier ein falsches Rollenbild vermittelt?

    Aber nicht nur in der Werbung, auch im ganzen Fernsehprogramm dominieren Männer! Es gibt kaum weibliche Hauptdarstellerinnen - und schon gar nicht im Kinderprogramm.
    Und wenn Mädchen vorkommen, dann sind sie meist übersexualisiert und blond.
     
  11. LiviaS

    LiviaS Gast

    Jetzt bin ich echt schockiert.
    Bei uns ist es so.
    Ich bin die Hausfrau und Köchin (ist sogar mein absolut klischeehafter Beruf), das kann mein Mann nicht. Kein Interesse es zu erlernen.
    Mein Mann ist der Techniker (sein Beruf), das kann ich nicht. Kein Interesse es zu erlernen.
    Ich bin (dzt.) daheim bei den Kindern.
    Mein Mann geht arbeiten.

    Es enstpricht genau meiner Realität (und vermutlich sehr vielen anderen Familien geht es genauso/ähnlich), wies in der Werbung gezeigt wird.
    Was soll ich jetzt meinen Kindern dazu sagen? ;)

    Ich glaub, ich werds auch schaffen, meinen Kindern trotz der diverstesten Klischee-Werbungen zu vermitteln, dass man im Leben alles machen und erreichen kann, wenn man will, unabhängig vom Geschlecht. ;)
     
  12. amanin

    amanin Gast

    :eek: Man hat die Frauen ruhiggestellt? :confused:
     
  13. es gibt und gab schon seit jahren immer wieder werbungen mit genau entgegen gesetzten rollen. mann in der küche, frau im baumarkt (warum fallen mir andauernd nur diese zwei klischees ein?? :D) und selbst bei denen hab ich mir - rein für mich - oft gedacht, ja das machens jetzt absichtlich, das kauft ihnen doch keiner ab etc. ich bin echt draufgekommen, dass es mir nie recht war, weder die klassische rolle, noch eine andere, oder die entgegengesetzte. das meinte ich im vorigen post mit ich bin auf keinen grünen zweig gekommen. und hab erkannt, dass das problem nicht in der werbung oder der werbeagentur oder dem produkt liegt, sondern in mir. wie ICH damit umgeh. seit ich das erkannt hab, komm ich mit allen möglichen rollen in den werbungen sehr gut klar.
     
  14. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Nicht nur die Frauen - denke an Homer Simpson: To alcohol, the cause and the solution to all problems.

    lg
    Dimple
     
  15. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Also, ich mag die hornbach-frauen-zielgruppe-werbung. :)
     
  16. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich steh auf binford. :cool:

    [​IMG]
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden