1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Giftiger Oleander

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von columbus, 5 Mai 2007.

  1. columbus

    columbus Gast-Teilnehmer/in

    Habe mir vor kurzem einen schönen Oleander für den Balkon (im Terrakottatopf) gekauft, den ich eigentlich nicht hergeben will.
    Jetzt habe ich aber gerade gelesen, dass alle Pflanzenteile des Oleanders giftig sind...super, habe einen bald 2einhalbj. Sohn, der allerdings noch nie auf die Idee gekommen ist, irgendwas von meinen Pflanzen zu kosten. Habe ja in der Wohnung auch nicht gar so gesunde Ficus und Gummibaum u. dergleichen herumstehen.
    Weiß jemand, ob da das bloße Angreifen der Pflanze und danach Finger in den mundstecken bei Kleinkindern schon bedenklich ist, beim Oleander?
     
  2. eidechse

    eidechse Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe auch Ficus etc. im Haus, Oleander und andere giftige Pflanzen im Garten. (+ 2 Kinder)
    Meiner Meinung nach müssen Kinder, einfach ausgedrückt, lernen, daß man Pflanzen nicht essen darf. Wenn ich die Oleander schneide, tritt eine Flüssigkeit aus, die je nach Empfindlichkeit, die Haut reizt.
    Ich glaube, wenn dein Kind auf die Idee kommt, ein Blatt in den Mund zu stecken, spukt er/sie es sofort wieder aus. - Es wird sicher nicht gleich davon vergiftet - das ist allerdings meine persönliche Meinung, nicht wissenschaftlich fundiert.

    wir haben als kinder immer mit den giftigen Samen des Goldregens gespielt und sind immer noch okay ;)
     
  3. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich habe 3 große Oleander, denen ich nach der Winterpause jedes Blatt abwische, dabei kommt meine Haut oft mit dem Saft in Berührung - null Reaktion. Und nachdem der Oleander so überhaupt keine zum Essen verlockenden Teile hat, würde ich mir da keine Sorgen machen!
     
  4. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Mein Kind hat Jahre neben diversen Oleanderbüschen gelebt (ich als Kind übrigens auch) - wir haben es überlebt!

    Es gibt eine wunderbare Geschichte aus dem alten Griechenland, in der die Frauen einer vom Feind eingenommenen Stadt den Siegern das Siegesmahl bereiten - sie stecken das Fleisch zum Braten auf Spieße aus Oleanderholz.

    Lang waren die Sieger ihres Sieges nicht froh.....
     
  5. columbus

    columbus Gast-Teilnehmer/in

    "Schöne" Geschichte!
    Danke mal für die Infos, ich gehöre ja eh nicht zu den Panik-Müttern, nur nachdem ich jetzt gleich in zwei verschiedenen Zeitungen von der Giftigkeit des Oleanders gelesen habe, habe ich gedacht, man hat vom bloßen Anschauen der Pflanze schon eine Vergiftung!
     
  6. mami20

    mami20 Gast

    Habe auch einen Oleander für den Balkon gekauft... Und jetzt weiß ich auch, dass der Kontakt mit der Flüssigkeit (zb. aus eingerissenen Blättern) gar nicht ohne ist (führt zu argen Herzrhythmusstörungen). Aber naja, ich denke, ich kann meinen Kindern zeigen, dass die Blume zwar schön ist, aber nicht grad zum spielen, anfassen oder essen da ist. Wenn man miteinander redet, sich versteht, respektiert, dann geht das auch ohne "das hat man zu lernen" oder so...
     
  7. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Die meisten hiesigen Pflanzen sind nicht so dermassen giftig - dass die Kinder sofort und jetzt auf der stelle tot umfallen.

    War selber schon mit meiner Tochter im Spital auf 3 Tage, weil sie eine Chalanchoe gefressen hat (es gibt einige Unterarten die giftig sind) (die halbe Pflanze hat ihr ihr bruder gegeben - weil er ist ja nicht blöd - er weiss dass es verboten ist).

    Seitdem hab ich Kohletabletten zu Hause - sollte also was sein - geb ich ihnen die Medikamente und ruf den Arzt an.

    Bei uns zu Hause ist seitdem nichts mehr passiert - sie zeigen mir alles was sie in den Mund stecken - haben ja auch im Sommer einen Grossen Gemüsegarten mit tomaten, Erdbeeren und co.

    Meistens sind die sachen sowieso so "pfui" Teufel - dass sie nur einal probiert werden - und dann gespuckt wird...(wie z.b. Gummibaum, die Kinder leben seit Jahren mit einem 3 Meter hohen 2 Meter breiten im Treppenaufgang - oft haben sie die Blätter abgerissen - einmal in den Mund gesteckt - seitdem nie wieder)

    Das einzige wo ich vorsichtig werde sind Tollkirsche, oder dieser Rizinus-strauch - die wirklich hochgiftig sind - und dafür hätte ich die Kohle sofort bei der Hand (den Rinzinusstrauch hatte meine Mama jahrelang) - mit dem ist komischerweise nie was passiert. Vom Riesenbärklau haben sie auch schon gehört und letztes Jahr im Sommer auch schon gesehen - und seitdem greifen sie mir auch keine weissen "halbwegs gleichaussehenden Pflanzen an".- ist vielleicht die gefährlichste eingeschleppte Pflanze der heutigen Zeit.

    Zwergenfee
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden