1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gibts Dampfbesen für Holzboden ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gudrun01, 8 März 2010.

  1. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!

    Jetzt hab ich nochmals eine Dampf-reiniger-besen-Frage:

    Ich hatte so ein Ding noch nie in der Hand, kenn es also gar net :eek:, hab nur in letzter Zeit immer wieder davon gehört, und daß das so toll sein soll!

    Wir haben recht viel Holzboden (Dielen, Schiffboden), mit einer teilw nicht mehr 100% intakten Versiegelung, daher bin ich vorsichtig mit "naß" wischen, eben wirklich nur "nebelfeucht", wies immer so schön heißt.

    Gibts ein passendes Dampf-besen-reiniger- Modell, das für diese Art von Holzboden geeignet wäre? Welches? Kostet ca?

    So ein Gerät hört sich ja recht reizvoll an, aber wenn ichs für 2/3 unseres Bodens nicht verwenden kann, lohnt sichs ja nicht :rolleyes:.

    Ach ja, noch was, gibts evt irgendein Gerät (Dampfsauger/-besen), das man auch auf Teppich verwenden könnte???? - Ihr seht, ich bin voll im Bilde... :confused:

    Danke, lg:wave:
     
  2. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Keine Tips ? :confused::confused:

    lg:wave:
     
  3. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    um Himmels Willen

    NIEMALS Dampf - er dringt viel tiefer ihn Holz ein als Wasser ...durch die Wärme ..und seine im Dampf sehr feine Struktur

    Wasserdampf benutzen Tischler (mein Vater war Bau + Möbeltischler) nur um Druckstellen oder Dellen (zB von schweren herabgefallenen Gegenständen) aus Holz zu entfernen

    das ist mit sehr viel Fingerspitzengefühl möglich - danach muss das Holz sorgfältig getrocknet und nachbehandelt werden (schleifen/ölen/wachsen/lackieren)
    ohne Behandlung wird Holz sonst grau und unansehnlich
     
  4. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Danke, Hummelchen, obwohl mir ein "Wundergerät" lieber gewesen wäre, mit dem ich schnell mal drübergehen könnte :eek:

    Unser Boden ist zwar versiegelt, ist allerdings aus sehr weichem Holz, man sieht von jedem runtergefallenen Kaffeelöfferl einen kl Abdruck, von Hundekrallen, etc (trotz super-extra-harter Versiegelung).

    Ist halt eben weich und die Versiegelung nicht mehr ok (aber eben kein unbehandeltes Holz) - gilt das da auch, daß man da nicht dampfen darf??


    LG:wave:
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Leider ja
    - Holz "arbeitet" ...ist also ständig in Bewegung - bei Wärme ausdehnen, bei höherer Luftfeuchtigkeit ausdehnen (durch die hauchzartesten Risse im Lack kommt immer was ans Holz) --- und bei Kälte genau das Gegenteil.

    Genau diese Bewegung bringt weitere kleine Risse und der Kreislauf beginnt von neuem ...runtergefallene Teile, Pfotenkratzer etc tun ein Übriges ... mit der Zeit blättert dann sogar der Lack ab

    ...aber ich kann dich beruhigen ... nach und nach "schließen" sich die Dellen, Kratzer und Macken zu einem "Muster"

    und ergeben den unverwechselbaren Charme von Naturholz

    sollte es nach VIELEN !!! Jahren mal nötig sein das Parkett abzuschleifen und neu zu versiegeln könnt ihr überlegen ob es dann Öl und Bienenwachs werden soll
    es sieht "noch weicher" aus und läßt sich im Gegensatz zu Lack auch partiell ausbessern (leicht anschleifen/Korrektur"sprayölwachs" für kleine Ecken/ nachölen,nachwachsen für kleinere, mittlere und größere Areale)
     
  6. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Also ich reinige den Parkettboden im KiZi, der auch schon nicht mehr 100%ig versiegelt ist (ist schon älter), immer mit meinem Dampfreiniger (Clean Maxx) und es geht problemlos. Was man allerdings nie machen darf, ist, das Ding länger auf dem Boden stehenlassen!

    Der Reiniger funktioniert lt. Anleitung auch auf Teppichen, ich habs selber aber noch nie probiert.

    LG
     
  7. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Wenn solltest du dir einen suchen - wo du die Dampfmenge regulieren kannst - dann würde das auch bei Holzböden gut funktionieren. Und eben wichtig: nicht eingeschaltet am Holzboden stehen lassen und nicht mit zu viel Dampf arbeiten. Für eine wöchentliche Grundreinigung würde das schon gehen - täglich würde ich mich nicht trauen (ich sauge halt jeden Tag und 1x pro Woche dampfe ich über die Parkettböden - bis dato kein problem). Nur fragt sich halt dann - ob es sich finanziell überhaupt auszahlt - den eher teuren Teil für 1x pro Woche anzuschaffen.

    alles liebe
    Zwergenfee
     
  8. Dea

    Dea Gast-Teilnehmer/in

    Ich reinige seit Jahren alle Böden (also auch Parkett, Laminat....) mind. 1x/Woche mit einem Dampfreiniger - allerdings wische ich da wirklich nur feucht darüber indem ich ein doppelt zusammen gelegtes Handtuch über den Besen spanne. Das Ergebnis ist super, Boden sauber, keine Schlieren, keine Risse oder ähnliches! Nass aufwaschen ist sicher schlecht für den Boden und vor allem sollte es ein Dampfreiniger mit möglichst viel Dampfdruck sein!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden