1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gibt es bei euch faire Aufgabenteilung im Haushalt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von FroehlicherPapa, 7 April 2012.

  1. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Mich würde interessieren wie ihr euch die Aufgaben in Bezug auf Kindererziehung, Haushalt, Job, Freizeitaktivitäten, Entspannungsaktivitäten etc. aufteilt.

    • Läuft es in eurer Beziehung wirklich fair ab?
    • Lebt ihr nach dem Prinzip 50:50?
    In unserer Beziehung läuft es, seit unser Kind auf der Welt ist, von Tag zu Tag fairer ab. Wir schauen mehr aufeinander, unser Kind steht natürlich im Vordergrund und ich finde die Beziehung sehr belebt.


    Natürlich gibt es manchmal auch Streitthemen - aber wir finden immer wieder eine für beide Partner passende Lösung. Ich würde sagen, wir leben 50:50 (wenn auch meine Frau im Haushalt mittlerweile ein vielfaches von mir macht - ich dafür leidenschaftlich gerne koche und handwerkliche Sachen mache).


    Putzen taugt mir zum Beispiel überhaupt nicht - abgesehen von Fensterputzen - das muss man nicht so oft machen ;)


    Bin froh, dass meine Frau den Haushalt in Schuß hält - mittlerweile sogar besser als bei unseren Herkunftsfamilien (mal von perfektionistischen Details abgesehen).
     
  2. Sabine.G

    Sabine.G Gast-Teilnehmer/in

    Nein, bei uns gibt es keine 50-50% Regelung.
    Mein Mann arbeitet ca. 60 Stunden in der Woche, ich "nur" 34- deshalb übernehme ich auch mehr im Haushalt.

    Mein Mann ist zuständig für: Garten( außer Gemüse und Kräuterbeet), bügelt seine Sachen selber und trägt die Hemden in die Putzerei.

    Mit der Teenagertochter lernt er Mathe.
     
  3. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    mich würde interessieren wie deine LG das einschätzt.

    bei uns gibt es def. keine 50:50.
    wir haben aber für den Haushalt eine Putzfrau
    und im Garten teile ich mir die Arbeit mit einem Rasenmähroboter (fällt das damit unter seine Arbeit weil er ihn ja bezahlt?) und der Beregnungsanlage...

    bin aber froh dass mein LG mittlerweile bei der Kinderbetreuung sehr viel mehr macht und ich dadurch in der Nacht sogar mal 4 h durchschlafen kann:eek:
     
  4. caramella

    VIP: :Silber

    so genau kann man es wahrscheinlich nicht sagen. bei uns übernimmt mein mann schon sehr viel. aber die bereich sind oft sehr unterschiedlich. er macht mehr haushalt als ich, weil ich eine echt schlechte hausfrau bin. dafür mache ich für ihn das büro. bei den kindern war eigentlich auch 50:50 angedacht, aber das spielt es leider nicht. und je mehr zeit ich mit den kindern verbringe, desto weniger wollen sie mit papa etwas machen. aber mein liebster ist wirklich sehr darauf bedacht, mir soviel wie möglich abzunehmen, weil er unter der woche oft viel weg ist.

    also ja, ich finde wir teilen soweit wie möglich 50:50.
     
  5. Amante83

    Amante83 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Kind kommt im August, daher kann ich dir nicht sagen wie es in Punkto Kindererziehung mal aussehen wird.
    Aber:

    Ich mach wesentlich mehr im Haushalt und das ist völlig ok so. Wir gehen beide Vollzeit arbeiten nur bin ich meistens vor meinem LG zu Hause.
    Bis er nach Hause kommt räum ich zusammen, tu schnell aufwaschen oder staubsaugen, putz die Fenster oder/und koche das Essen.
    Ich würds gar ned anders wollen. Der Haushalt bei zwei Leuten ist ja wirklich nicht soviel Arbeit.
    LG ist hauptsächlich für die handwerklichen Sachen in und rund ums Haus zuständig.

    Gartenarbeit mache auch ich. Das macht mir Spass. Mein LG mäht maximal den Rasen. An meine Pflanzen lass ich ihn nicht ran :D

    Natürlich hilft der LG hin und wieder. Samstag vormittag wirft er auch schon mal den Staubsauger an während ich koche und räumt den Geschirrspüler aus. Die Wäsche hängt meist er auf und nimmt sie auch wieder ab. Er fragt auch oft ob er wo helfen kann.

    Unsere (geschätzte) Aufteilung: 80:20. Ich würds nicht anders wollen weil mans mir in Punkto Sauberkeit und Genauigkeit (und vor allem Schnelligkeit!) eh fast nichts recht machen kann. :D
     
  6. lula

    lula jössas 8-O

    wir arbeiten dran, haben aber die klassische rollenverteilung. mann macht das handwerkliche - frau kocht, räumt auf, macht wäsche usw.

    seit ich wieder arbeite haben wir eine putzfrau und das ist schon eine grosse entlastung für mich.
    davor hatten wir ein massives problem mit der aufteilung , denn mein mann arbeitet viel und ich bin in teilzeit und da ist natürlich der grossteil an mir hängen geblieben.

    aber im moment ist alles in allem okay.
     
  7. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Taugt Deiner Frau das Putzen? Für mich klingt das so (sorry, ist kein persönlicher Angriff!!), als hättest Du Dir die Rosinen ´rausgepickt, Kochen (ist ja kreativ) und Heimwerken(fällt nicht täglich an).
    Bei uns ist es nicht fair aufgeteilt, da ich perfektionistischer bin als mein Mann, v.a. bei der Wäsche, die mach fast ausschließlich ich, aber auch beim Putzen,allerdings beiteiligt er sich da, er saugt Staub, putzt den Kaninchenstall, manchmal auch das Klo, außerdem entsorgt er den Müll und überzieht die Betten (meistens). Kochen ist ca. 50:50 aufgeteilt. Ich finde, dafür, dass er komplett anders sozialisiert wurde (kommt aus dem nahen Osten, wo die Männer genau 0 zu Hause machen), passt das schon.
     
  8. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Vor der Geburt unserer Tochter hatten wir echtes 50:50. Wir haben in etwa gleich viel gearbeitet, gleich viel verdient, die Kosten der Putzfrau geteilt und den Rest oft gemeinsam erledigt (einkaufen, kochen, abwaschen, Wäsche..)

    Jetzt arbeite ich um 10 Stunden/Woche weniger als mein Mann, dh dass ich mich unter der Woche mehr mit der Prinzessin beschäftige, Arzttermine wahrnehme, sie zu Kurse, in Kindertheater, Konzert oder auf den Spielzplatz und zu Freunden begleite. Im Haushalt hat die Perle eine verstärkte Rolle übernommen, sie kommt nun 1,5 mal/Woche (jede zweite Woche 2 mal) und bügelt auch. Das Kochen (wir kochen täglich in der Früh und im Winter auch täglich am Abend, außer wenn wir essen gehen) bleibt mir, mein Mann übernimmt dafür den Abwasch/Geschirrspüler, die Wäsche macht, wer gerade Zeit hat. ich erledige am Fr nachmittag die Wochenendeinkäufe, da geht mein Mann mit der Kleinen radfahren oder auf den Spielplatz. Am WE schauen wir, dass jeder von uns etwas Freiraum bekommt, einen Tag verbringen wir aber immer zu Dritt.
     
  9. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns im Haushalt

    Frau
    - einkaufen, kochen
    - Staub wischen, Boden wischen
    - Finanzen, Versicherungen, Rechnungen bezahlen
    - Blumen gießen
    - WC + Fenster reinigen

    Mann
    - nach dem Essen abräumen
    - Müll rausbringen, Tonne rausstellen
    - Glas, Papier wegbringen
    - Heimwerken & Umbau nach Wunsch :D
    - Fahrzeuge verwalten (Öl nachfüllen, Lampen wechseln, Reifen wechseln, usw.)
    - Gardinen aufhängen
    - Bettwäsche aufziehen
    - meistens staubsaugen


    Was wir uns teilen (Macht derjenige, der zu Hause ist)
    - Geschirrspüler anstellen
    - staubsaugen
    - Wäsche anstellen
    - Wäsche umpacken (Trockner)
    - Wäsche zusammenlegen (macht jeder selbst - eigenes System)
    - mit dem Hund gehen
     
  10. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke, bei uns läuft die Aufteilung ganz gut. Mein Mann macht die "typischen Männersachen", bei denen ich mich aber von vornherein ausgeklinkt habe, weil ich weder Gartenarbeit noch sonstige Werkarbeiten mag. Ich mag aber auch keine Hausarbeit (was mag ich nun eigentlich?? Meine Erwerbsarbeit und den Umgang mit den Kindern...)

    Daher macht die Hausarbeit die Putzfrau. Aufräumen übernehmen mein Mann und ich gemeinsam, da mach ich vermtulich etwas mehr. Dafür ist er deutlich häufiger für die Küche zuständig. Kochen müssen wir kaum, nur am WE, das mache eher ich, er räumt dann die Küche auf. Bügeln tu ich, zusammenlegen meist ich, manchmal er. Kinder in die Schule macht er, abholen und Taxi ich. Eingekauft wird je nachdem, wer grad Zeit hat bzw. am Sa gemeinsam.

    Ich denke, es ist ganz gut aufgeteilt. Jedenfalls überarbeitet sich keiner von uns im Haushalt.
     
  11. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    GG macht die typischen "Männeraufgaben" :D
    - hält die Fahrzeuge in Schuss
    - Sträucher schneiden, Rasen mähen, großteils den Garten (ich hab keinen grünen Daumen)
    - heimwerken, was reparieren
    - Mülltrennung, ins ASZ fahren
    - Stiegenhaus kehren und wischen
    eines der wenigen Dinge die er im Haushalt macht, ist das WC zu putzen und ab und zu saugen.

    Den restlichen Haushalt mach ich.

    Für uns passt das so, jeder hat seine Sachen.
    Junior wird auch öfter "eingespannt" - für Kleinigkeiten, Bub wird im Sommer 8.
     
  12. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Bei uns macht wahrscheinlich mein Mann einiges mehr als ich, er ist aber auch aufgrund seiner Selbständigkeit zeitlich wesentlich flexibler als ich.

    Das einzige, das mir alleine bleibt, ist der Garten (das wusste ich aber von Anfang an), allerdings ohne Rasenmähen (ist ausgelagert).

    Wir haben einmal wöchentlich für 4 Stunden eine Putzfrau, die restlichen Kleinigkeiten macht der, der den Dreck halt als Erster sieht.

    Einkaufen und kochen erledigt meist mein Mann, bügeln ist mehr meines (mach ich sehr gerne), dafür lernt er mit dem Kind.

    Katzenklo säubern gehört nur meinem Mann oder der Tochter, detto Mistkübel raustragen.

    Eigentlich bin ich ziemlich bequem geworden, fällt mir grad auf...
     
  13. Starlet

    Starlet Gast-Teilnehmer/in

    also bei uns ist es 50:50

    mein Mann macht den Dreck und ich mach in weg :D :D



    nein im Ernst - da mein Mann mehr und länger arbeitet - bleibt die eigentliche Hausarbeit bei mir -
    die schwereren warten dann auf meinen Mann

    also ich bin halt keine die für den Haushalt lebt - sondern auch das Leben genießen kann - wenn ein bissi Staub liegt - und meinen Mann stört das auch nicht!
     
  14. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine Anmerkungen :)

    Schaut auf den ersten Blick wirklich wie Rosinen rauspicken aus, ist es aber nicht. Meine Aufzählung war ja überhaupt nicht vollständig.

    Halte mich jetzt mal an die Auflistung von Disturbia

    MANN
    - Müll entsorgen
    - Am Wochenende Sperrmüll zum Mistplatz führen
    - Plastikmüll entsorgen
    - Glas und Blech entsorgen
    - Um Mülltrennung, soweit das nicht eh schon durch meine Frau passiert, kümmern
    - Einkaufen gehen (Supermarkt - kaufe tw. mehrfach am Abend ein und einmal Großeinkauf am Wochenende - mag meine Frau überhaupt nicht, ich liebe es hingegen, da kann ich viel aussuchen)
    - Kochen (wobei ich jetzt nicht 0815 koche, sondern meistens mehrgängige Menüs (also Vorspeise, Suppe, Hauptspeise, Nachspeise - und da oft sehr variantenreich, d.h. von z.B. Bananen-Topfen-Kakao-Schokoüberzugtorte, über selbstgemachtes Pesto bis zu Linsen-Karottensuppe)
    - Wenn notwendig eigene Sachen bügeln und Handtücher etc. zusammenlegen
    - Schwere Sachen tragen (Koffer, im Urlaub Auto einräumen etc.)
    - Ganze Organisation (d.h. um Versicherungen kümmern, Strom, Öl etc.)
    - Fenster putzen
    - Garten gießen
    - Gemüse anbauen
    - Katze füttern am Abend

    FRAU
    - Haus in Schuß halten
    - Um unser Kind 24 Stunden kümmern
    - Emotional für die Familie da sein (bin ich natürlich auch, aber ich finde meine Frau kann das viel besser :)
    - Basteln
    - Saugen
    - Gewand/Sachen für Kind organisieren
    - Um Blumen kümmern
    - Blumen im Haus gießen (die gehen bei mir alle ein, da ich ein echt schlechter ohne Gartenschlauchgießer bin ;))
    - Um unser Sozialleben als Familie kümmern
    - Dafür sorgen, dass es in unserem Haus schön aussieht (d.h. Innendesign, Osterschmuck, Weihnachtsschmuck)
    - Meine gekochten Speisen gern essen
    - Wäsche waschen
    - Um unsere Katze kümmern (Katzenklo, tagsüber Futter geben und bespaßen)

    Also ich find das ziemlich fair aufgeteilt. Und aus meiner Sicht gibt es nichts besseres als wenn jeder das macht, was er gerne macht, auch wenn das vielleicht objektiv betrachtet nicht 50:50 aufgeteilt ist - diese Bewertung hängt ja großteils vom Bewertungsmaßstab ab. Wie will man das tatsächlich vergleichen?

    Bin froh, dass wir in gewissen Punkten total verschieden sind, sonst wärs ja langweilig. So erleben wir immer wieder was :)
     
  15. hoffentlich

    VIP: :Silber

    unsere aufteilung:

    haushalt: ich ~70%, putzfrau ~15%, sohn ~10%, mann zw. 0-5%
    garten: ~40% ich, ~20%sohn, ~20%baumschule/gärtner, ~10% mann
    auto: 100% die werkstatt
    haus: 100% diverse firmen
    arbeit: ich 20%, mann 80%
     
  16. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Diese Gegenüberstellung macht mich echt sprachlos.

    Gruss
    Manuela
     
  17. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    fair?!?!? deine ersten 5 (!!!) punkte sind einfach ein aufgedröseltes "müll entsorgen"! deine häufigen, regelmässigen aufgaben sind mülltrennung, einkaufen, kochen, katze füttern. alles andere ist ab und zu zu erledigen.
    sie macht allein schon mit ihren punkten 1 und 2 ungleich mehr!!!!

    zu deiner ausgangsfrage: ja, ich finde es sehr ausgeglichen bei uns. 50:50 kommt ziemlich hin.
     
  18. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Dir ist aber schon bewusst, dass ich tw. zwischen 45 und 50 Stunden die Woche arbeite? Das gehört zu Aufgabenverteilung auch dazu. Ist ja nicht so, dass ich nur diese Sachen mache - ich mache diese Sachen neben meinem Hauptjob ;)

    Und wenn meine Frau wieder arbeiten geht, müssen wir uns eh neu ausmachen, was wer macht.

    Das mit dem Müll ist mir im Nachinein auch aufgefallen, aber auch diese Auflistung war sicher nicht komplett vollständig, so hab ich bei meiner Frau zum Beispiel "Putzen, Bad, Klo etc. vergessen" - aber geht es wirklich ums 100%ige Aufrechnen.

    Wenn man 100% Fairness will, dann müsste man alles extern vergeben und jeder zahlt die jeweilige Leistung dann. Das würde aber voraussetzen, dass beide Partner genau gleich viel verdienen bzw. beide sich diese externe Leistung leisten können.
     
  19. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    mein lg arbeitet übrigens ziemlich genau so viel wie du. :rolleyes: und ich bin in karenz. dennoch macht er ziemlich genau so viel im haushalt wie ich. :eek:
    bei mir hat es zwar auch gesundheitliche gründe, dass ich einfach nicht so viel machen kann, aber seine einstellung ist, dass ich zur kinderbetreuung in karenz bin, und nicht als putzfrau. ja, tatsächlich SEINE einstellung.
    um ehrlich zu sein, ich weiß nicht, ob ich das so "kulant" wäre, wäre er in karenz.
     
  20. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt machst du mich neugierig, was genau macht ihr im Haushalt? Weil, wenn beide nicht viel machen, ist das auch fair ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden