1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gewürzfrage(n)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Amber, 12 Juni 2011.

  1. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich wollte euch was bezüglich Gewürze fragen:

    1.) Welches Salz verwendet ihr? Und auf welche Kriterien achtet ihr beim Kauf?

    2.) Was ist euer Standart-Repertoire an (trockenen) Gewürzen?

    3.) Wo/wie bewahrt ihr die Gewürze auf? Welche Behälter nehmt ihr?

    :wave:
     
  2. Manu11111

    Manu11111 Gast

    1) Ich verwende meist Meersalz ohne Rieselhilfe oder auch Steinsalz.

    3) Ich bewahre die Gewürze dunkel in einer Lade auf, daher habe ich durchsichtige schmale Schraubgläser.
    Wenn ich sie draussen stehen haben würde, wären für mich dunkle Gläser erste Wahl, so halten sie länger.

    2) Pff, eigentlich habe ich eine Lade von 90 cm x 40 cm voll mit Gewürzen, mal nachdenken.
    So quer durch die Bank von Sonnentor
    Knoblauch, Ingwer, Lorbeer, Wacholderbeeren, eine Pfeffermühle mit schwarzen Pfefferkörnern, Koreander, Grillgewürz ( ohne Geschmacksverstärker ), Muskatnuss,

    Thymian, Majoran, Oregano, italienische Kräutermischung, Rosmarin trocken im Winter - im Sommer frische Kräuter,

    eine Suppenwürze aus getrockneten Kräutern ( Liebstöckl, Petersilie....),
    nicht oft brauche ich Bockshornklee, Kurkuma, Chili, Garam Masala u. v. m

    Ansonsten noch Nelken, Zimt gemahlen und Rinde, Kardamon,
    und ganz wichtig für uns - echte Vanille gemahlen

    LG
    Manuela
     
  3. chiana

    chiana Gast-Teilnehmer/in

    Seit dem ich Fleur de Sel kenne, verwende ich nur noch dieses Salz. Wobei es da auch Unterschiede gibt. Das vom Merkur schmeckt uns nicht so gut wie dieses hier:
    http://www.gewuerz-depot.de/de/index.php?content_ID=6
    (ich kann es leider nicht besser verlinken)

    Die trockenen Kräuter (einmal das Sortiment rauf und runter) bewahren wir im Kastl in kleinen, eckigen, stapelbaren Plastikbehältern vom Pagro auf. Nicht ideal, aber wir haben leider nur wenig Platz. Wenn ich den Platz hätte würde ich ein riesiges Gewürzregal bauen ;)
     
  4. Colorit

    VIP: :Silber

    Kreuzkümmel , mein wichtigstes Gewuerz
     
  5. columbus

    columbus Gast-Teilnehmer/in

    ...
     
  6. Morgana

    Morgana Gast-Teilnehmer/in

    1.) Welches Salz verwendet ihr? Und auf welche Kriterien achtet ihr beim Kauf? Fleur de sel; Blütensalz vom Salzkontor, Knoblauch-Chilli-Salz vom Salzkontor

    2.) Was ist euer Standart-Repertoire an (trockenen) Gewürzen?
    Kümmel, Kreuzkümmel, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Majoran, Safran, Garam Masala, Curry, Koriander, Kardamon, Nelken, Vanille, Zimt, Steakgewürz (ohne Geschmacksverstärker),...
    was ich noch nie verwendet habe ist Paprikapulver, komisch oder? :eek:

    3.) Wo/wie bewahrt ihr die Gewürze auf? Welche Behälter nehmt ihr?
    In Originalverpackungen, Schraubgläsern oder kleinen Tupperboxen; in meinem Küchenkasterl....
     
  7. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Ich mag das Bad Ischler Standartsalz überhaupt nicht, ich finde, das riecht schon so komisch. Auch mag ich keine Zusätze wie Rieselhilfe oder Flour drinnen haben.

    Bisher hab ich meist das Steinsalz vom DM oder im Bioladen gekauft. Blöde Frage jetzt, aber kommt das aus Österreich? Wahrscheinlich nicht, oder?

    Hab die Packung nicht mehr daheim, kann daher auch nicht selber nachschauen.

    Und wenn es NICHT aus Österreich kommt, gibt es dann eine heimische Alternative?
     
  8. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Link! Da sind ja echt spannende Sachen dabei!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden