1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

gewicht zwergwidder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Liiisa, 23 August 2010.

  1. Liiisa

    Liiisa Gast-Teilnehmer/in

    weiss jemand, wie das ideale gewicht von zwergwiddern ist? mein 2 sind jetzt 7 monate alt, das weibchen wiegt 1,8 kg, das männchen 2,1 kg :eek: ... und er kommt mir schon ein bissl mopsig vor, im vergleich zum weibchen! (als baby war er immer der kleinere!)

    was könnte ich tun, wenn eines von 2 kaninchen zu dick wäre?
    sie bekommen fast nur heu, gemüse, löwenzahn, basilikum, wenig apfel und 2x tägl. auch ein paar wiesenkräuter-pellets (jr farm grainless complete) vermischt mit ganz wenigen maiskörnern, sonnenblumernkernen, getrockneten hagebutten und haferflocken. das mögen sie so wahnsinnig gern und kriegen's eigentlich als leckerli, d.h. wirklich wenig von der mischung...

    lg,
    lisa
     
  2. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

  3. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    naja das kommt darauf an ob die Kaninchen dem Standard entsprechen (Grösse).

    Der Standard schreibt vor: 1,4-1,9kg

    Aber viel wichtiger ist, dass sie gesund aussehen.

    Meine Zwergwidderdame (1 Jahr) hat 2,2kg und sie ist mir ein bissl zu dünn. Ich finde sie sieht bei den Flanken ein wenig eingefallen aus. Sie hatte schon mal 2,4kg und das stand ihr eindeutig besser.

    Mein NHD Mädchen (10 Mon.) wiegt 1500g und schaut gut aus. Rund und gsund. ;)

    Der Löwenkopfbub (1 Jahr) wiegt 1605g und ist mir zu dünn. Der muss auch ein wenig zunehmen. Obwohl er genau im Standard wäre (bis 1700g).

    Also, ich finde man sollte nicht nach Gramm gehen sondern ob sie harmonisch aussehen und sich weder knochig noch schwammig ananfühlen.

    lg

    Hast Fotos? :)
     
  4. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Ach was ich sagen wollte.
    Mais, Sonnenblumenkerne und Haferflocken machen dick.

    Ich füttere abends - weil sie es so gerne fressen und nicht brauchen ;) - eine Mischung aus versch. getreidefreien Pellets, Trockengemüse, Blüten und Blättern. Aber nur sehr wenig...
    Da sind sie ganz narrisch drauf.

    Sonst gibt es Heu, morgens frisches Gemüse und nachmittags Löwenzahn und co.

    lg
     
  5. Liiisa

    Liiisa Gast-Teilnehmer/in

    hab keine aktuellen fotos, is aber eine gute idee, endlich mal wieder welche zu machen!

    also, wenn ich nach meinem gefühl geh, is der bub ein bisserl zu dick. er hat zwar auch längere haare als mein hasenmäderl und schaut damit gleich mal rundlicher aus als sie, fühlt sich aber beim hochheben auch irgendwie mollig an... sie hingegen kommt mir eher zu dünn vor. sie sind auch beide vom wesen her so verschieden, wie sie ausschauen. lotte sehr neugiereig, immer irgendwo unterwegs und hüpft überall rauf, buddelt in der sandkiste dass alles nur so fliegt; leo ist eher gemütlich und knotzt meistens irgendwo langgestreckt vor sich hin...
    aber, sie lieben sich :herz2:
     
  6. Liiisa

    Liiisa Gast-Teilnehmer/in

    und sind da keine nährstoffe drin, die sie brauchen?
     
  7. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Nein, das sind nur leere Kalorien.

    Ich nehme nicht an, dass du einen reinrassigen Zwergwidder hast. Die meisten Kaninchen sind Mixe. Und Widder gibt es auch viel, viel größer (zB Deutsche Widder, 4,5 - 5,5 kg).

    Erfahrungsgemäß wiegen Widder zwischen 2 - 2,5 kg - wie gesagt, die wenigsten Kaninchen entsprechen den Rassestandards von eingetragenen Kaninchenrassen.

    Getreidefreie Ernährung und ausreichend Bewegung sollten ausreichen, damit Kaninchen normalgewichtig bleiben. Widder sind zumeist etwas gemütlicher als Stehohrkaninchen (auch hier gibt es selbstverständlich Ausnahmen).

    Gib als Leckerli Petersilie oder Dille oder sonst Kräuter, die sie gerne mögen. Das macht garantiert nicht dick.

    LG, Andrea
     
  8. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Bringen aber Glanz ins Fell.
     
  9. Liiisa

    Liiisa Gast-Teilnehmer/in

    :confused:
    sonnenblumenkerne enthalten:
    Vitamin A, Vitamin B, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K. Zusätzlich enthalten die Kerne Kalzium, Magnesium, Eisen und Selen. Als Öllieferant bestehen sie außerdem zu über 90% aus ungesättigten Fettsäuren...
     
  10. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    @isi47
    Naja, aber es ging ja darum, dass der Bub ein bissl dick ist.
    Deswegen sagte ich der TE, was bei ihrem Futter Dickmacher sind.

    Ich glaube dass ein paar Sonnenblumenkerne nicht schaden. ABER wenn das Kaninchen ein wenig zu dick ist, würde ich sie weglassen.
    Stattdessen kann man Blüten ins Schüsserl geben.
    Meine stehen total darauf.

    Als Leckerchen zwischendurch bekommen sie Basilkum. Den lieben sie heiß.
    Und ganz selten auch getrocknete Ananas, oder getr. Banane.
    Dickmacher pur - aber meine sind ja eher zu dünn....

    lg
     
  11. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt alles, was du schreibst. Tatsache ist, dass Kaninchen kurzkettige Fettsäuren (ungesättigte Fettsäuren) besser verdauen können. Außerdem findet sich im natürlichen Nahrungsangebot von Kaninchen kaum fettreiches Futter. So sollte Kaninchenfutter zu max. 6 % aus Fett bestehen. Sonnenblumenkerne enthalten aber 49 % Fett (großer Anteil von ungesättigten Fettsäuren).

    Sonnenblumenkerne sind gesund - für dich. Und wenn deine Kaninchen hin und wieder welche bekommen, so ist das auch OK. Einem übergewichtigen Kaninchen würde ich keine geben, denn sie enthalten einfach zu viele Kalorien.

    Und die restlichen Vitamine und Mineralstoffe, die du aufgezählt hast, bekommen sie durch abwechslungsreiches, artgerechte Futter ohnehin.

    Viele Menschen schließen noch immer vom Menschen auf die Tiere. Was für uns gesund und empfehlenswert ist, kann für Haustiere durchaus schädlich sein (oder zumindest wertlos). Deshalb gibt es ja im Handel sogar Joghurtdrops und Knabberstangen mit Honig - und diese wird sogar mit gutem Gewissen gekauft, denn sowohl Joghurt also auch Honig werden von uns als "gesund" angesehen. Das selbe gilt auch für die Sonnenblumenkerne....

    LG, Andrea
     
  12. Liiisa

    Liiisa Gast-Teilnehmer/in

    danke euch!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden