1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Getreide: Wusstet ihr das?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tintii, 22 Juli 2011.

  1. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    Kurz noch eine Erklärung, warum immer so sehr auf dem "frisch gemahlenen" Getreide herumgeritten wird.
    Bereits nach zwei Wochen sind die Vitalstoffe im Vollkornmehl so stark abgebaut, dass man es qualitativ mit Weißmehl gleichsetzen kann. Aus diesem Grund taugen oft auch die sog. Vollkornbrote vom Bäcker oder Supermarkt nicht wirklich was (abgesehen davon, dass gesetzlich nur 30% Vollkorn vorgeschrieben sind, um das Brot als solches zu bezeichnen) - das Mehl ist schon lange vorher gemahlen und womöglich behandelt worden (ich erinnere mich an "Mehlbehandlungsmittel" auf Zutatenlisten); zumindest ist dies meist der Fall.


    Also ich wusste das nicht bzw. hab auch keine ahung ob das stimmt...kaufe aber immer dinkelvollmehl und backe damit:)
    eine getreidemühle würde hier ja pflichtprogramm sein, wenn das wirklich der wahrheit entspricht.
    auf der anderen seite ist das gemahlene korn mit der schale ja auch wieder ein streitthema an sich, ich z.b vertrage aufgrund meines angeschlagenen darmmileus nur feingemahlene brote, ganze körner gehen nicht...



    eure meinungen dazu würden mich interessieren!!!!!
     
  2. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ja, ich wusste, dass Mehl innerhalb recht kurzer Zeit "abbaut" und dass man als überzeugte/r Vollwertbäcker/in eigentlich selbst jeweils kleine Mengen frisch mahlen sollte.

    Mache es trotzdem - noch - nicht.
     
  3. treble.clef

    VIP: :Silber

    ah, dann kann ich ja beruhigt bei weißmehlprodukten bleiben und brauch kein schlechtes gewissen haben, dass ich recht wenig vollkorn esse :D!
     
  4. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    es geht ja unter anderem um die ballaststoffe, und die lösen sich nicht in luft auf.

    http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibliothek/vollkornbrot.php5

     
  5. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    Kennt ihr euch damit aus? Ich hab eine Kilo Kamutmehl gekauft, frisch gemahlen. Nur komm ich dzt.nicht zum Backen. Wie lange hält mir das???
     
  6. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    je früher du es verbrauchst desto besser.

    http://www.diebackstube.de/themen/mehl.htm#Die richtige Lagerung von Getreide im Haushalt
     
  7. Angel69

    Angel69 Gast-Teilnehmer/in

    Danke, na dann muss ich jetzt eh was machen. habs gekauft und mich mit dem Rezept geirrt, da hab ich ein anderes Mehl gebraucht. Vielleicht mach ichs dann gleich nächste Woche!
     
  8. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Deshalb habe ich auch in eine Getreidemühle investiert.
     
  9. Karin81

    VIP: :Silber

    Also es geht nicht nur um Vitamine im Vollkorn! Sicher bauen sich die mit der Zeit ab - aber was bleibt sind Mineralstoffe (Kalium, Calcium...), sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe.

    Ein Grund mehr trotz alle dem zu Vollkorn zu greifen ;)!

    Ich habe (noch) keine Getreidemühle, irgendwann will ich mir sicher eine leisten, aber solange ich nicht mehr koche oder backe, rentiert sie sich (noch) nicht!

    Und dass die in dem Artikel Vollkorn mit weißen vergleichen find ich schon a bisl übertrieben!
     
  10. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    In unserer modernen Ernährung haben wir sicher vieles, aber keinen Nährstoffmangel. Egal ob Vitamine oder Spurenelemente - wir haben all das im Überfluss, selbst wenn wir überwiegend Dosenfutter und Fastfood essen würden.

    Ich koche und backe selber, weil es mir deutlich besser schmeckt als Dosenfutter und ich auf merkwürdige Zusatzstoffe verzichten möchte. Ich brauche aber nicht die zusätzlichen Nährstoffe aus frisch gemahlenem Mehl und deshalb kommt mir auch keine Mühle ins Haus.
     
  11. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    ich liebe mein frisch gemahlenes mehl, ist auch leichter zum backen, da es ganz warm aus der mühle rausrieselt :)

    gehört bei uns einfach dazu und ich liebe meine getreidemühle, nicht mehr wegzudenken!
     
  12. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    ...muss ich dir widersprechen, auch heute gibt es noch genug mangelerscheinungen ( eisen, vitamin D, vitamine der B-gruppe..), die dann oft genug oral substituiert werden müssen, könnte man durch bewußte ernährung auf jeden fall vermeiden.
     
  13. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch eine Getreidemühle (als Aufsatz für meinen Kenwood) und mag sie sehr gern! Allerdings kann ich das Mehl nicht ganz so fein mahlen wie das Gekaufte.
     
  14. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    je besser eine Mühle ist, desto weniger erwärmt sich das Mehl ---- durch erhitzen werden auch Bestandteile zerstört!!!

    1)
    JA- macht Sinn ....ich hab seit über 20Jahren meine Messerschmidt

    2)
    dem kannst du aus dem Weg gehen indem du nach dem FRISCH MAHLEN die "harten" Kleiebestandteile mit einem mittelfeinen Sieb aussiebst
    ....bewahre (einige Tage - ggf Gefrierschrank) sie für jemanden der es veträgt zu einem Kleiemüsli auf
     
  15. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    gute idee, hört sich aber nach viel arbeit an:eek:

    gibt es eigentlich eine getreidemühle im handel, die das mehl genauso fein vermahlt wie gekauftes? ich hab das gefühl im selbst gemahlenen sind immer die kleie bestandteile drinnen, was ja ansich und für viele nicht störend ist.
    welche getreidemühle würdet ihr empfehlen?
     
  16. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Aber es scheitert nicht an frisch gemahlenem Mehl, das wollte ich sagen.

    Es ist heute wirklich eine Leistung, sich eine echte Mangelernährung anzuhängen - aber natürlich nicht unmöglich.
     
  17. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Was sind Vitalstoffe?

    Vitamine? - die können zerfallen
    Mineralstoffe? Spurenelemente? - Elemente können nicht verschwinden
    Ballaststoffe können ebenfalls nicht verschwinden

    Ja, klar "verdunstet" da was...frischgemahlen ist besser...aber trotzdem noch besser als Weißmehl.

    Ich backe und koche nur mit (fertig gemahlenem)Vollkornmehl und Vollzucker, weil ich gerne viele Kuchen esse und die dann zumindest ein "bissel gesund" haben möchte.
     
  18. Karin81

    VIP: :Silber

    Leider aber hast du nichts gesünderes in der Hand, wenn du dir Vollzucker kaufst!
    Da kannst dir den normalen kaufen, wenig reingeben und durch das Vollkornmehl ist dein Kuchen auch aufgewertet ;)!
     
  19. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Da das Mehl hinterher gebacken wird, ist das doch eh egal, oder?
     
  20. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe seit rund 20 Jahren eine Osttiroler Getreidemühle, das ist der "Porsche" unter den Mühlen, hier wird das Mehl sehr fein, es gibt aber bereits ab 200 € gute Mühlen. Achte auf ein Steinmahlwerk und laß eine Probemahlung machen, wie fein man das Mahlwerk einstellen kann. Meine Mühle ist halt ein ziemliches "Trum" mit rund 15 kg und steht bei mir im Abstellraum, hier habe ich auch das Getreide und mahle meinen Bedarf frisch.
    Ich verwende Dinkel für ziemlich alle Rezepte, sei es nun Nudelteig,Strudelteig, Kuchen, Torten, Kekse, Brot etc.. Nur Buchteln, Striezel und Germstrauben mache ich mit Weißmehl.

    Notfalls Kleie aussieben und extra verwenden (Müslizusatz, etc.)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden