1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Getreide im Hundefutter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bettina84, 6 November 2009.

  1. Bettina84

    Bettina84 Gast-Teilnehmer/in

    So jetzt weiß ich ja mittlerweile dass Getreide schlecht für die Hundegeleke ist, aber warum.
    Eine Freundin, deren Hündin wegen ED operiert wurde hat mich gefragt und ich kann es leider nicht erklären, weil ich es selber nicht genau weiß.


    Also, Fachfrauen, wo seid ihr?
     
  2. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    [FONT=Tahoma,sans-serif]Getreide[/FONT]
    [FONT=Tahoma,sans-serif]Getreide kann, muss aber nicht an den Hund verfüttert werden. Falls Sie sich für die Getreidefütterung entscheiden, verfüttern Sie diese nur in geringen Mengen. Der Verdauungstrakt Ihres Hundes kann das Getreide nur schlecht verwerten, d.h. er scheidet das Getreide in demselben Zustand wieder aus wie es hineingelangt ist. Im Fertigftrockenfutter ist ein hoher Anteil an Getreide, einige Hunde vertragen zuviel Getreide einfach nicht und reagieren mit Verdauungsstörungen wie Durchfall oder Blähungen. Auch ist das Getreide ein großer Auslöser für Allergien, gerade der Weizen ist dafür bekannt. Das Getreide sollte auf jeden Fall eingeweicht werden, z.B. in Buttermilch oder Brühe.[/FONT]
    [FONT=Tahoma,sans-serif]Folgende Getreidesorten können Sie verfüttern:[/FONT]
    • [FONT=Tahoma,sans-serif]Amaranth, Buchweizen, Dinkel, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis, Roggen und Weizen.[/FONT]
    • [FONT=Tahoma,sans-serif]Für Allergiker bitte nur die glutenfreien Getreidearten wie Amaranth, Mais, Buchweizen, Reis und Hirse.[/FONT]
    [FONT=Tahoma,sans-serif]Nicht zu empfehlen ist die Getreidefütterung bei Hunden mit Arthrose, Spondylose oder HD (Hüftgelenksdysplasie). Auch bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen (schwerverdaulich), Epilepsie (Nervenreizung) und Krebs (fördert Wachstum der Tumorzellen) und Allergien rate ich davon ab.[/FONT]





    Meine bekommt gar kein Getreide (außer Reis bei schwerem Durchfall), da es absolut nicht notwendig ist.
     
  3. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    es wurde aber nach dem "warum" gefragt.
    dass es nicht gut ist, wissma eh :cool:
    ich glaube, es hat was mit dem gluten zu tun, das knorpeldegeneration und entzündliche prozesse begünstigt.
    deshalb wird auch glutenfreies getreide favorisiert.
     
  4. Bettina84

    Bettina84 Gast-Teilnehmer/in

    Ja genau, das warum war die Frage. Und wenn ja dann nur glutenfreies oder gar keines?
     
  5. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    also ich zumindestens handhabe es so.
     
  6. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    :eek::eek::eek: Tschuldige, vor lauter schnell schnell und sooo...:eek::eek::eek:
     
  7. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube,das Getreide nicht unbedingt notwendig ist, daß es aber (unter oben beschriebenen Bedingungen und in kleinen Mengen) auch nicht schädlich ist. (vorausgesetzt,der Hund ist gesund und verträgt es)

    In den meisten Trockenfutter Sorten,ist aber Getreide der Hauptbestandteil, und um das Verwerten zu können,ist der Verdauungstrakt des Hundes nicht konstruiert. Der Hund braucht um richtig Verdauen zu können den Schlüsselreiz Fleisch. Erst dadurch werden genügend Magensäfte gebildet um die Nahrung verwerten zu können. Fehlt dieser Schlüsselreiz und damit die wichtigen Magensäfte bleibt die Nahrung viel zu lange im Verdauungstrakt dadurch können nicht genug Bakterien im Magen abgetötet werden,sie gelangen in den Darm und es kommt zu Durchfall, Fehlgärungen, Parasiten im Darm usw....
    Auch die Bauchspeicheldrüse kann überstrapaziert werden,da sie nicht für die Getreideverdauung in großen Mengen ausgelegt ist und nicht genug Enzyme produzieren kann. Es kann zu einer krankhaften Vergrößerung der Bauchspeicheldrüse kommen.

    Wenn der gesamte Verdauungstrakt des Hundes nicht richtig arbeiten kann, werden auch die Zellen nicht richtig versorgt,dadurch kann es auch, unter anderem zu Gelenksproblemen kommen.
    Der Fleisch Anteil in der Hunde Ernährung sollte 70-80% ausmachen.

    Wenn der Hund schon Gelenks Probleme hat, würde ICH gänzlich auf Getreide verzichten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden