1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gesundes Abendessen für Kinder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eule, 4 Februar 2012.

  1. Eule

    VIP: :Silber

    Ich bitte um eure Ideen...

    Mein Kind möchte zur Zeit nur Salamistangerl oder eine Käseleberkäsesemmel, anschließend einen Kakao. Das nervt mich unheimlich und ich will es auch nicht allzu oft durchgehen lassen. ;)
     
  2. theater

    theater Gast-Teilnehmer/in

    bei uns gibt es zu Mittag warmes Essen, deshalb am Abend meist nur etwas Kaltes:

    Brot oder Weckerl (öfters auch Vollkornvarianten zur Abwechslung) und

    Butter oder (selbstgerührte) Aufstriche; Liptauer, Kräutertopfen, Thunfisch-, Eiaufstrich

    dazu frisches Gemüse (je nach Jahreszeit Karotten, Kohlrabi, Radieschen, Paprika, Gurke, Paradeiser)

    manchmal natürlich auch Schinken oder Salami und Käse

    gerne essen meine Kinder auch gemischte Salate: griech. Bauernsalat, Nudelsalat, Kichererbsensalat

    und manchmal gibt es auch etwas Süßes: Grießkoch, Hirsebrei,...

    wenn vom Mittagessen etwas übrig ist, werden auch gerne "Restln" gegessen
     
  3. Eule

    VIP: :Silber

    Bis auf den Kichererbsensalat sind das auch Dinge, die ich ihr anbiete - die sie aber verweigert.
    Süße und pikante Omelettes, Eierspeisen, Toasts, Pizza, Baguettes verweigert sie auch. Ebenso Müsli, Grießkoch, Milchreis, etc.

    Manchmal isst sie Spaghetti, oder ein Schwarzbrot mit geschmolzenem Käse, oder ein Butterbrot mit Schnittlauch/Kresse.

    Bitte, was fällt euch noch ein was eure Kinder mögen?
     
  4. Monackel

    Monackel Gast-Teilnehmer/in

    Meine Tochter liebt obstsalat, den schneidet sie mit, ich biete dazu naturjoghurt und honig an, meine tochter mischt sich das dann am tisch selbst meistens sogar ohne honig, sie liebt das

    Oder wir schneiden gemüsesticks und machen einen topfen oder sauerrahm dip dazu
    oder wir machen käsespieße mit trauben und pumpernickel, liebt sie ebenso
    da gibt es unendlich viel was man machen kann
     
  5. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in

    verschiedene suppen...

    reis
     
  6. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    kann nur von den sitter-kindern berichten:
    meistens kriegens zu mittag eh was warmes im hort, oder wenn ich sie schon früher abhole auch was warmes daheim

    daher bleibt für abends meistens übrig:
    gemüsesticks mit dips, die sie selber machen
    mozarella-tomaten-spieße
    trauben-käse-spieße
    brote mit frischen aufstrichen und schinken
    manchmal gibts palatschinken, mini-semmel-pizzen oder pizzettis (ist zwar auch nicht so 'gesund', aber jeden tag bekommens das nicht)

    manchmal möchten sie auch kartoffelsalat und fischstäbchen oder erbsenreis mit fischstäbchen.
    selten - aber doch - möchten sie am abend kartoffelspalten ausm backrohr (die mach ich aber selber)

    was ich für mich festgestellt habe, je mehr man sie in die zubereitung der "gesunden" sachen involviert umso eher essen sie es auch!
    ich versuch auch immer beim einkaufen in der obst- und gemüseabtilung dafür zu sorgen, dass sie sich sachen aussuchen, die sie gerne essen oder vielleicht ihr interesse zu wecken für unbekanntes. daher meist ein kompromiss...

    nicht zu vergessen, resteln, die von mittag überbleiben...
    HIT schlechthin ist Wiener Schnitzel von Mittags abends kalt jausnen ;)

    suppen (gemüse, creme, klare suppen) mögens abends auch gerne. mit nudeln oder frittaten, das essens meistens vor ihren belegten broten oder brötchen...
     
  7. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich rate dir, keinen Aufriss um das Essen zu machen - daraus entwickelt sich leicht ein Machtkampf und den wirst du verlieren.

    Die allermeisten Kinder haben Phasen, in denen sie nur einen sehr eingeschränkten Speiseplan haben. Ich schau da Schulter zuckend zu und lasse sie gewähren, wenn es sich nicht gerade um Schokolade und Bonbons handelt.

    Mein Sohn liebt Salamibrot, soll er Salamibrot essen, bis es ihm zu den Ohren herauskommt. Allerdings achte ich darauf, dass er möglichst Vollkornbrot unter der Salami hat.

    Es gibt grundsätzlich ein abwechslungsreiches Angebot und irgendwann ändern die Kinder ihre Marotten auch wieder. Wenn sie aber spitzkriegen, dass sie mit ihrer Esserei einen Machtkampf ausfechten können, dann hast du schlechte Karten - letztlich kannst du dein Kind nicht zwangsernähren. Ich finde, dass jeder essen sollte, was er mag und wenn das zwei Wochen lang Kartoffelbrei mit Kiwi sind - bitte.
     
  8. theater

    theater Gast-Teilnehmer/in


    Butterbrot mit Kresse oder Schnittlauch oist ja eh gesund, schmeckt auch gut mit Radieschen, wenn sie nicht zu scharf sind, meine Kinder essen Butterbrot auch gerne mit Paprikapulver bestreut

    Schwarzbrot mit geschmolzenem Käse: da lässt sich allerhand daruntergeben: Gurkerl, Paradeiser, ein hartgekochtes Ei, Mais, Oliven, bunte Paprikaringerl, Zucchinischeiben und und und
    gemeinsam belegt und ins Rohr geschoben schmeckts noch besser :)

    ich hab grundsätzlich auch nichts dagegen, wenn 2 Wochen lang nur Liptauerbrote gegessen werden

    (wenn du ihr Salami und Leberkäse nicht geben willst, kaufs einfach nicht ein)
     
  9. PinkPuppi

    PinkPuppi Gast-Teilnehmer/in

    Meine tochter isst deit wochen nur nudlsuppe und spaghetti ind das auch in der früh ggg ja recht is ma nicht aber was solls
    Davor hatte sie 2 wichen wo apfel ihr hauptnahrungsmittel war dann gabs zeiten da hat sie nur fleisch u wurst gegessen kein brit kartoffeln etc
    Zwingen bringt nix und irgendwann kommt der tag wo sies e nimma will ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden