1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gesunde Rezepte für Ultra Plus Auflaufform?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Berghexe, 20 März 2011.

  1. Berghexe

    Berghexe Gast-Teilnehmer/in

    Hab schon ziemlich viel gegoogelt und gestöbert, hab auch einiges gefunden, aber bei den meisten Rezepten muss man irgendein "Fertigpackerl" oder Haufen von Sahne oder ähnlich fettigem Zeugs dazugeben!:(

    Hätte irgendwer ein paar halbwegs gesunde (muss ja nicht Diät oder sowas sein) Rezepte für mich. Meine Ultra Plus Auflaufform steht nämlich seit Weihnachten 2008 nur so rum und dafür wars eigentlich ein zu teures Weihnachtsgeschenk!

    Würd mich über ein paar Antworten sehr freuen *gaaanz lieb schau*
     
  2. yara-emilia

    yara-emilia Gast-Teilnehmer/in

    hast du da die richtige auflaufform?
    Ich mach eigendlich alles drinnen! Lasagne, bratl, gemüseauflauf, strudel,.... was man hald in ner auflaufform macht!

    In der grossen mach ich hendl, gulasch, nudelauflauf, semmelknödel reindrücken und hendlhax rauf, man kann auch brot drinnen machen!

    lg:wave:
     
  3. Berghexe

    Berghexe Gast-Teilnehmer/in

    Ganz lieben Dank für deine Antwort:hug:
    Ja ist die richtige breite Auflaufform, mit 3,5 L und Deckel 1,5 L.

    Wie mach ich denn da ein Brot? einfach einen Laib formen, rein, deckel drauf und wie lange und mit wieviel grad backen???

    Den Semmelknödelteig ohne vorgaren und einfach die hendlhaxl drauf und dann keine sosse dazu??

    Sorry für die blöde fragerei, aber ohne rezept vor mir, bin ich einfach ein wenig unbeholfen :eek:
     
  4. SanjaM

    SanjaM Gast-Teilnehmer/in

    ich mach immer wieder verschiedene aufläufe bzw lasse sie mir von meiner mutter kochen ;)

    die meisten varianten beinhalten: beilage, gemüse, bejamel-sauce (weiß nicht ob dir das zu ungesund ist, ich finds ok) und käse obendrauf gerieben.
    zb. nudelauflauf mit zuchini und tomatengemüse
    broccoli auflauf mit erdäpfel unten drin (beide gemüse leicht vorgekocht)
    karfiolauflauf mit erdäpfel

    mein mann hat unlängst einen auflauf mit erdäpfelknödel gemacht (zugegebenermaßen hat er fertig-erdäpfelknödel genommen, sonst wärs ehct viel aufwand): erdäpfelknödel, zuchinischeiben, tomatensauce, oben käse drüber, und ab in den herd. hat super geschmeckt und ist auch noch sehr kalorienarm (grad den käs darf man nicht zu üppig bemessen, wenn man darauf grad schaut, alles andere ist super kaloriensparsam)

    polentaschnitten mach ich eher am blech, ginge aber auch in gr. auflaufform. polenta kochen (also ins heiße wasser und gleich! nachher aufs blech), dann schafkäse drüberreiben oder anderen käse, ab in den herd. dazu tomatensauce.
     
  5. yara-emilia

    yara-emilia Gast-Teilnehmer/in

    also ich hab das hier mal gemacht
    http://www.chefkoch.de/rezepte/1712571280073207/Kartoffelbrot.html

    ich weis aber nicht wie es in der normalen auflaufform reingeht, da es ja net so aufgehn kann!

    bei dem knödelteig fette ich die form nur ein! dann die knödelmasse rein und die haxerl rauf, deckel zu und bei 170 grad ins rohr! der knödel wird super saftig!

    ich hab sie auch schon mal als kuchenform genommen!

    gestern hab ich einen putenrollerdrinnen gemacht! habe da halbierte zwiebel, ein par karotten und kartoffelviertel reingegeben! Bissal ein weiswein und ab ins rohr! Hat super geschmeckt!
     
  6. billiii

    billiii Gast-Teilnehmer/in

    ich mach auch sämtliche aufläufe darin, mein favourit ist ein gnocchi-auflauf (ist aber 1 becher sahne drinnen, also nicht so gesund, aber lecker :eek:;))..

    gnocchi (fertigprodukt vom hofer) in die auflaufform, klein geschnittenes gemüse nach wahl (zB paprika, lauch, tomaten, mais,...), gewürfelten toastschinken und viele kräuter (salz, oregano, basilikum) drüber, 1 becher schlagobers drübergießen und mit käse bestreuen.. mit deckel für ca. 50 min. in den ofen (heißluft, 180°)..
     
  7. Berghexe

    Berghexe Gast-Teilnehmer/in

    Ma das klingt ja eigentlich alles ziemlich einfach!

    Vielen dank, bin in den letzten tagen leider zu gar nix gekommen aber werd demnächst mal anfangen zu probieren.

    Danke nochmals......:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden