1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gesunde Jause

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Vanilla27, 12 April 2013.

  1. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich muß nächste Woche für die Klasse meines Kindes eine gesunde Jause vorbereiten. Noch bin ich diesbezüglich recht planlos. Habt Ihr irgendwelche Tipps was ich alles mitnehmen könnte?

    Geschnittenes Gemüse (Gurke, Karotten, Paprika, Kohlrabi, Radieschen, Cocktailtomaten) ist mir klar, dann würde ich auch gerne so Käse/Weintraubenspießchen machen... aber was könnte ich sonst noch machen? Habt Ihr eventuell irgendein leckeres, gesundes und EINFACHES Aufstrichrezept, welches auch Kindern schmeckt?

    Ich bin Euch für jeden Hinweis seeehr dankbar!!! :)Lg. Vanilla
     
  2. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Nutellahörnchen, Kinderpingui, Pommes Frittes, Pizza.....dann hams a Freud...:D
     
  3. Pipina

    VIP: :Silber

    :thumbsup:
     
  4. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    Kind tendiert zu Leberpastete mit Ketchup und Black and White Cookies aus dem Coffee Shop... da bekomm ich aber sicherlich einen blauen Brief aus der Schule :confused:
     
    tizi, Pipina und Eistee gefällt das.
  5. Marion.T

    Marion.T Gast-Teilnehmer/in

    brote gehören zur jause.... daher brote mit frühlingsaufstrich zb.
     
    Vanilla27 gefällt das.
  6. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Vollkornbrot mit Frischkäse.
    Kann man aufpeppen zu Basilikum-Frischkäse: Ein bissl Joghurt mit Basilikumblättern pürieren und mit Frischkäse natur zusammenrühren.
     
    Vanilla27 gefällt das.
  7. Vanille

    VIP: :Silber

    in unserer Schule ist bei der gesunden Jause üblich:
    Brote mit Topfenaufstrich
    Brote mit Erdäpfelkäs (wichtig bei uns: Zwiebel ganz fein gehackt)
    u. meist Brote mit Thunfischaufstrich (aber weniger, das mögen nicht alle)

    dazu Obst/Gemüse geschitten. Also Apfelspalten, Karotten geschält, Paprikastreifen, Radieschen,Kohlrabi....

    Joghurt mit Obst nach Saison.

    Butterbrote mit Kresse find ich auch gut.
    Ich misch in den Topfenaufstrich gerne auch gehackte Radieschen, geriebene Karotten, Paprikastücke, Essiggurkerl.... oder einfach Bärlauch. Das schmeckt sehr lecker und frühlingsfrisch.

    Avocadoaufstrich ist bei mir daheim auch recht beliebt: Fruchtfleisch von reifen Avocados zerdrücken, Zitronensaft dazu, Knoblauch reinpressen, salzen - ich geb ein bisserl Sambal Olek dazu, das würde ich bei Volksschülern aber lieber auslassen.
     
  8. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank, das ist ja schon mal sehr hilfeich!!! :hug:

    an avocadoaufstrich habe ich auch schon gedacht... aber ich habe angst, daß der trotz zitrone braun wird und dann so richtig wääähhh aussieht.
     
  9. Vanille

    VIP: :Silber

    ok, verstehe. Beim Avocado-Aufstrich soll es helfen, wenn man die Avocado-Kerne in den Aufstrich reinsteckt, wenn man ihn nicht gleich isst. Ich habs schon mal gemacht, aber da war der Aufstrich nur 2 Stunden oder so im Kühlschrank und eben Zitrone dabei - das ist nicht braun geworden.

    man kann ja die Brote auch durch "Dekoration" unterschiedlich gestalten:
    mal Schnittlauchröllchen drauf, mal rotes Paprikapuler.... (bei uns wird kein Gemüse auf die Brote draufgelegt, sondern so vorbereitet, dass sich die Kinder selbst dazu nehmen können was sie wollen)

    Butterbrote mit Radieschen oder Bärlauch fällt mir auch noch ein.
     
  10. Tigris

    Tigris Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns sind Aufstrichbrote fast immer stehen gelassen worden, die Kinder waren nicht besonders experimentierfreudig. Wenn sie nicht eindeutig wissen, was da am Brot ist und wie das schmeckt, verzichten sie lieber auf die Jause. Die Eltern sind inzwischen zu Butterbroten übergegangen, die sich die Kinder dann selbst mit Kresse, Schnittlauch oder Gemüse belegen.
     
    aretha gefällt das.
  11. aretha

    aretha unverdünnt

    bin ich froh, dass das bei uns nicht so aufwändig ist.....

    einmal die woche bringt eine mutter eine ladung obst und Gemüse. aus maus.

    die essgewohnheiten von 20 kindern unter einen hut zu bringen stell ich mir eher schwierig vor...und wie eine vorschreiberin schon sagte, die meisten kinder sind nicht so experimentiefreudig...

    würd butterbrote zum selber belegen gut finden: gurken, Radieschen, tomaten Schnittlauch, eischeiben, kräutersalz....
     
    Vanilla27 und Tinaone gefällt das.
  12. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Kommt es nicht auf das wie drauf an und weniger das was ?
    Ein BioAufstrich auf BioBrot vom Hofer ist meines erachtens nicht gesund, es mag Bio sein (und selbst das finde ich keinen Schritt nach vorne) aber deswegen ist es nicht gesünder als frische Brot vom Bäcker aus dem Ort. Dazu selbst gemachte Aufstriche und -ich persönlich finde auch- Fleisch und Speck aus der Region nicht schlimm.
    (keine Wurst)
    Aber ein frisches Brot mit guter Butter und Kresse/Schnittlauch ist schon mal ein Kullinarischen HighLight ;)
     
  13. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    leider nein... kein speck, kein fleisch... und auch keine gekauften aufstriche!

    somit werde ich brav selber den ganzen donnerstag herumpanschen... und hoffen, daß die kids es mögen!
     
    Pipina gefällt das.
  14. paulchenmama

    paulchenmama Gast-Teilnehmer/in

    Im Kiga meines Sohnes mochten die Kinder Kürbiskernaufstrich total gerne - ich nehme an wegen der Farbe :)
     
  15. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Gegenfrage: was ist denn am Brot vom Bäcker anders? Der verwendet einen ganz ähnlichen Fertigteig wie die Discounter. Die Discounter müssen wenigstens deklarieren, was sie reintun.
    Wenn man im Bioladen sein Brot kauft, ist das vielleicht "gesund" im Sinne von: nix drinnen, was in Brot nix verloren hat. Oder man bäckt selbst.
     
  16. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    selberbacken? wir wollen jetzt mal nicht übertreiben... ich bin schon froh, wenn ich die aufstriche schmackhaft hinbekomme ;)
     
  17. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Versteh ich, vor allem ist selbst gebackenes Brot immer ein Risiko bei Kindern, die das nicht kennen. ("wäh, das schaut komisch aus, das mag ich nicht")
     
  18. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Nein die Bäcker in meinem Ort backen noch selber und verwenden keine Fertigteige, auch keine Brotbackmischungen.
    Ob im Bioladen oder beim Spar - selber backen tun beide nicht, also sollte man achten welcher Bäcker das Brot liefert.
     
  19. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach zusätzlich zu Aufstrichen und Brot immer 2 riesige Tabletts mit schön angerichtetem Obst bzw. Gemüse. Möglichst nach Jahreszeit.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden