1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gestricktes und Stoff zusammennähen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Wuzerl, 6 Dezember 2011.

  1. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich ein totales Nackerpatzerl, was das Nähen betrifft. Da Oma eine Beschftigung brauchte, haben ich ihr ein paar Rechtecke zum Stricken in Auftrag gegeben. Diese habe ich jetzt zu einer Decke zusammengehäkelt. Mein Problem nun: Ich würde auf der Rückseite gerne einen Stoff daraufnähen. Nur funktioniert das leider nicht so, wie ich es mir gedacht habe.

    Worauf muss man achten? Gibt es einen speziellen Stick bzw Nadel? Wäre euch für Tipps sehr dankbar, da meine Große schon auf die Decke wartet :)

    lg
    Corina
     
  2. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    33 Hits und niemand kann mir helfen? :confused: Bin auch für den noch so kleinen Tipp echt dankbar! Oder ist das Projekt für mich als Anfänger einfach zu schwer?
     
  3. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab selbst sowas noch nie probiert. Ich näh zwar sehr viel, aber nie etwas gestricktes ;)

    Aber gefühlsmäßig würd ich sagen, du legst die beiden Stücke rechts auf rechts, das heißt die schönen Stoffseiten liegen aufeinander. Dann nähst du den ganzen Rand zu, lässt aber eine Wendeöffnung von ca. 15-20 cm offen. Das sollte normalerweise reichen für die Decke.
    Durch diese Öffnung wendest du die Decke, bügelst alles schön glatt und steppst außen nochmals den Rand ab. Also du nähst nochmals rundherum, ca. 0,5 bis 1 cm vom Rand entfernt.
    Und mit dieser Naht schließt sich gleichzeitig auch die Wendeöffnung.

    Ist jetzt allerdings auch noch interessant, ob du mit der Hand oder Nähmaschine nähst. Weil mit der Hand wird das ein Haufen Arbeit :eek:
     
  4. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Antwort!

    Vielleicht hätte ich gleich mal schreiben sollen, woran das Projekt scheitert. Ich habe den Stoff mal umgenäht und die Decke darauf angeheftet. Danach habe ich die erste Seite mit der Nähmaschine festgenäht. Das hat noch super geklappt. Doch bei der zweiten Seite war dann plötzlich der Stoff zu kurz. Irgendetwas ist da beim Nähen schief gegangen, obwohl ich immer wieder das Gestrickte zurechtgelegt habe.
    Das nächste Problem: Wenn ich nun die Decke aufhebe, verzieht sich das ganze, da der gestrickte Teil ja schwerer ist als der Stoff. Gibt es da einen Trick oder muss ich wirklich jede Reihe extra nochmal festnähen?

    Hoffe, ich habe alles verständlich erklären können und bekomme weitere Tipps. Mit der Hand wäre mir das einfach zu aufwendig.

    lg
    Corina
     
  5. Fanni81

    Fanni81 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Corina!
    Das hört sich schwierig an! Die gehäkelte Decke dehnt sich sicher, und wenn man ein bisschen anzieht und zurechtzieht, dann ist plötzlich der Stoff zu kurz. Du müsstest die Decke komplett und genau abstecken, vielleicht vor dem maschinennähen ganz grob abgeften. Auch in der Mitte der Decke stecken, sodass der Stoff sich nicht irgendwo hinziehen kann.
    Hoffentlich klappts noch, die Idee ist total lieb!
    Lg Fanni

    Achja, ich würd auch nicht nur den Rand maschinennähen, weil wie du schreibst- des Gehäkelte ist schwer, und wenn man die Decke aufhebt rutscht das dann runter. Also vielleicht einmal kreuz und quer nähen, die Quadrate abnähen oder irgendein Muster hineinnähen wie beim Quilten.
     
  6. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Ja das hört sich gut an, wie Fanni das beschreibt, so sollts dann funktionieren ;)
     
  7. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Fanni! :wave:

    Danke für die Antwort! Ich habe ja die ganze Decke an den Stoff geheftet und dann erst festgenäht. Das ist eben zu wenig. Werde sie jetzt mal richtig festheften und dann versuchen sie anzunähen. Gibt es da einen speziellen Stich oder irgendeinen Trick beim Nähen? Ist es besser ohne das "Fusserl" zu nähen?

    Das mit dem kreuz und quer vernähen gefällt mir! Muss mir erst überlegen, was ich da machen werde. Durch die dicken Häkelnähte ist das ein bisschen schwierig.

    lg
    Corina


    PS: Habe schon überlegt das Gestrickte und den Stoff mit einem Stoffkleber vor dem Nähen zusammenzukleben, sollte das Heften nicht reichen. Müsste auch gehen oder?
     
  8. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Ich würds mit Tixo versuchen, 2 Bahnen nebeneinander, in der Mitte nähen.
     
  9. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd
    a.) das Gestrickte zuerst mal feucht machen und aufspannen, wenn möglich
    b.) das Ganze nicht rechts auf rechts legen und dann wenden, sondern wirklich ein Binding machen
    c.) einen Stretchstich andenken, das Gestrickte/häkelte aber nicht mehr dehnen beim Nähen
    d.) VOR dem Binding das Ganze zusammenkleben mit Kleber und Vlies dazwischen und ein paar Mal absteppen - den Quadraten nach oder so....

    Vielleicht würde es ja so gehen.
     
  10. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Tipps!

    Habe das Gestrickte mal an den Stoff geheftet. Leider spinnt nur die Nähmaschine gerade voll. :eek:mad: Hoffe, wir bekommen sie heute oder morgen noch zum Laufen. Ich würde die Decke schon sooo gerne der Oma zeigen.
    Werde aber auf jeden Fall die einzelnen Rechtecke auch nochmal niedersteppen.

    lg und schönes Wochenende!
    Corina
     
  11. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    So, die Decke ist schon lange fertig. Hier die Fotos, falls es jemanden interessiert. Man sieht halt gleich, dass ein Anfänger am Werk war.:eek: Bin aber trotzdem stolz darauf :D
     

    Anhänge:

  12. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ich finds toll und du kannst da wirklich allemal stolz drauf sein!!! :):)
     
  13. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    Danke Veranlein! Bin eh stolz drauf. Und die nächsten gestrickten Fleckerl liegen schon bereit. Die Urli ist ja sooo froh, dass sie eine Beschäftigung hat :)
     
  14. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ich häkle grad Granny Squares.. das taugt ma auch voll! :)
     
  15. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    Das hab ich auch angefangen. Wollte eine Decke häkeln. Naja, einen Polster bring ich ja schon zusammen :eek: Die Urli ist mir mit ihren Strickfleckerl dazwischengekommen (sagen wir halt mal so :D).

    Was willst du denn aus deinen Squares machen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden