1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gestern beim Bäcker

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 2 November 2011.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    .....schnitt die Verkauferin ein Kürbiskernbrot auf. Dieses ging dabei kaputt und wurde weggeschmießen:eek:
    Draußen vor der Tür sitzen arme Menschen und betteln....

    Wie geht ihr mit dieser Überflussgesellschaft um?
     
  2. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    ja wenn man ein brot durchschneidet ist es nicht mehr ganz, liebe puschel... :D

    wie meinst du es ging kaputt?
    zwei ungleiche teile oder wie?
     
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    in der Aufschneidemaschine gingen die einzelnen scheiben kaputt. Die einzelnen Scheiben, verstehst Du was ich meine?

    Ein Brot das nicht mehr perfekt war, wurde weggeworfen.
     
  4. Clemens

    Clemens Gast

    Spätestens nach Geschäftsschluss wird ein Brot, das noch perfekt ist, weggeworfen.

    Umzugehen damit weiß ich auch nicht.
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich hab die Verkäuferin drauf angesprochen: wie, sie werfen das jetzt weg.

    ja, bekommen die Schweine.

    Wieviel Lebensmittel werden täglich produziert. Wieviel wird entsorgt und wieviele Menschen hungern.
    Auch in Deutschland.
    Ich komm damit nicht klar
     
  6. Clemens

    Clemens Gast

    Die Verkäuferin wird selbst das schlechteste Gewissen haben. Sie kann am wenigsten dafür.
     
  7. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Was glaubst du, was in den vielen Spitälern und Pflegeheimen alles an Nahrungsmitteln bzw. gekochten Speisen weggeschmissen werden muß.

    Früher wurde es an die Schweine verfüttert, jetzt darf man das aufgrund Hygienebestimmungen nicht mehr.

    Da blutet mir und meinen Kolleginen auch immer das Herz, wenn wir sehen, was alles weggeschmissen werden muß.:(

    Manche Kolleginnen nehmen die Reste für ihre Haustiere mit, obwohl nicht mal das dürften sie machen.
     
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Das ist eben das Ergebnis, wenn man alles jederzeit frisch und in beliebiger Menge will. Ein "das haben wir nicht mehr" oder "das ist aus" wird ja heutzutage nicht mehr akzeptiert:(
     
  9. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Der mach ich auch keinen Vorwurf, aber ihrem Chef, oder der Gesellschaft.
     
  10. mo-mo

    VIP: :Silber

    die gesellschaft sind wir alle, du und ich.
     
  11. Clemens

    Clemens Gast

    Schuld sind wir alle (oder zumindest die meisten von uns). Aber um das zu ändern, müssten wir unser komplettes Ess- und Einkaufsverhalten ändern.
     
  12. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    genau, und da fängt es an.
    Aber keiner ist bereit, wirklich was zu tun.

    Ich finde einfach nur den Gedanken pervers, das Lebensmittel weggeworfen werden.
     
  13. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    warum wird das Essen nicht an arme Leute verteilt?
     
  14. schnuffi1979

    VIP: :Silber

    ich hab mal bei einem baecker gearbeitet, wir MUSSTEN immer frische semmeln und frische kornspitz haben, immer. und natuerlich blieb nach laden schluss was ueber.
    da denk ich mir, wenn ich sonntags um 11:30 erst fruehstueck kaufe muss ich mit dem zufrieden sein was es noch gibt oder?

    wobei bei unsere baeckerei es so war das alles was uebrig blieb am naechsten tag abgeholt wurde und in ein obdachlosenheim gebracht wurde.
     
  15. Mausi88

    VIP: :Silber

    Kommt drauf an, es gibt auch Supermärkte die machen das. Wird zwar glaube ich noch immer genug weggeschmissen, aber wenigstens etwas wird davon den Leuten auf der Straße gegeben.
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    das finde ich gut. Leider machen nicht alle Einzelhändler dabei mit.
     
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

  18. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in


    weil selbst die " armen leute" ausselektieren...

    mein mann fährt bei der tafel mit.und liefert an obdachlosenheime, frauenhäuser etc...was da abgewiesen wird an nahrungsmittel die die " armen leute" bekommen sollen..da fragt man sich....

    ein beispiel?

    kartoffel wo das netz aufgerissen is.. nein nehm ich nicht das ist nicht " ganz" ..

    semmeln? nein ich will brot...

    was tun damit?? wird erst wieder weggeschmissen..weils einfach keiner nimmt !!!

    ich bin mir sicher..das es in jedem grösseren wohnhaus menschen gibt die hunger leiden, aber sich schämen zu solchen organisationen zu gehen...die würden das alles sicher mit handkuss nehmen...
     
  19. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Die echten armen Leute schämen sich und die gierigen würden das sofort nehmen.

    Ich kenn "soziale" Verteilaktionen :mad:

    Die "Diskounter"Mitarbeiterin mit schlechten Lohn darf am Freitag überstunden machen (unentgeltlich) und alle "Spenden" auf eine Palette packen was ihr Konzern medienwirksam spendet; am Samstag darf sie dann zur "Tafel Österreich" gehen und sich das Zeugs wieder holen.

    Ich bin aber auch der Meinung das zuviel wegegeschmissen wird keine Frage und ich freue mich auf den Film taste the waste
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden