1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gestaltung eurer Stiegen - Auflagen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kathrin1981, 17 Juni 2008.

  1. kathrin1981

    kathrin1981 Gast-Teilnehmer/in

    hallo ich weiss das hört sich etwas gestelzt an. wollte eigentlich nur wissen wie ihe eure stiegen gabz also auftritt and die andere seite keine ahnung wie die richtig heisst. wir haben als auftritte granitplatten liebäugle für die andere mit lackglas oder edelsstahl bitte um nregunfen
     
  2. Barba

    Barba Gast

    Wie die Teile heißen kann ich dir schon sagen:
    da wo man draufsteigt das ist die TRITTSTUFE
    das Senkrechte Brett heiß SETZSTUFE

    Granit? Schön, aber ist das nicht verdammt teuer.
    Ich hab ein Angebot für Trittstufe aus Eiche um 89,90 /Stufe und Setzstufe aus HDF (8 mm) weiß lackiert - das ist so eine spezielle Platte die man dann gut abwischen kann wenn sie schmutzig wird um 32,60 / Stufe

    Auch schon recht teuer, aber meine erste Anfrage.
    Könnt ihr das dann selber machen? Wenn die einzelnen Stufen alle gleich und gerade sind ist es ja nicht so ein Problem, aber bei einer gewendelten Treppe wird es schwieriger.

    LG
    Barbara
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe in einem Buch über Bodenbeläge eine wunderschöne, geflieste Treppe gesehen. War ein Mix aus glasierten, kleinen, rechteckigen Fliesen und Ziegel (für die Kante und den Spiegel).
    Wenn ich bei den glasierten Fliesen im Format von ca. 5x10cm fündig werde, möchte ich mir so ein Muster selber legen ;).

    Trittstufen aus Holz sind für uns auch eine Alternative, aber die Preise sind leider heftig.
     
  4. Esprit

    Esprit Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Die Trittstufen werden bei uns mit Nussparkett verkleidet und die Setzstufen werden einfach mit weißer Latexfarbe gestrichen.

    LG, Esprit
     
  5. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    wir kriegen rotbuche vom tischler (opa von meinem mann macht uns die) wollten zuerst kirsche aber das ist so gut wie unbezahlbar und unser opa hat keine passende menge mehr liegen und auch keine gute quelle fuer kirsche leider :(
     
  6. kathrin1981

    kathrin1981 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo also auf den Trittstufen haben wir schon Granitplatten selbst verlegt, war nicht einfach die zu transportieren, irre schwer und zerbrechlich haben eine mehr gekauft und die war auch dann kaputt mein Mann hat bei der Verlegung Blut und Wasser geschwitzt. Das Problem ist auch wie du schon sagst auch das nicht alle Stufen gleich breit sind. Weiters haben wir noch das unschöne Problem das seitlich wie Estrich und Fertigdecke aufeinandertreffen der Verputz irgendwie auffreisst nun wissen wir nicht was man dort am besten drübermachen kann um das zu kaschieren, weil ich denke bei neuerlichem Verputzen wird es wieder irgendwann aufplatzen. Wir hatten schon 2 KV für Lackobello mit Verlegung kostet 1400 EURO geliefert und montiert mit dieser seitlichen Platte und 18 Setzstufen. Mal schauen für Edelstahl kostet nur das Material Verlegung selbst 800,-- EUR nur für die Stufen. Holz passt in unser Haus überhaupt nicht, ist eher modern und soll halt auch zum Granit passen und zum Edelstahl - Glas Geländer.
     
  7. Drago

    Drago Gast

    esche mit sichtbeton. der beton ist dann in der farbe noch einheitlich geworden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden