1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

geschlossene Maroni ...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Jostein, 18 Oktober 2010.

  1. Jostein

    VIP: :Silber

    schimmeln leicht außen (an der runden Seite), sind die dann noch eßbar?
    Lg. J.
     
  2. Bebicat

    VIP: :Silber

    Ich persönlich würde nix essen was schimmelt. Im Normalfall ist der Schimmel ja nicht nur oberflächlich, sondern "unsichtbar" schon weiter vorgedrungen. Wie es bei Maroni genau ist weiß ich nicht, aber ich würde es lassen.
     
  3. Jostein

    VIP: :Silber

    Ich möchte nicht zwanghaft Essen nicht wegschmeißen, deswegen wollte ich ja wissen ob sich bei Maroni speziell wer auskennt.
     
  4. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hm, ich würds vermutlich abwaschen, mal machen und sehen wies von innen aussieht.

    Schimmliges Brot,... ess ich nicht aber bei der doch dicken Schale der Maroni würd ichs wohl mal versuchen und dann entscheiden wenn sie fertig und "ausgepackt" ist.

    Schmeiß auch ungern was weg.

    LG
    Leon
     
  5. Helen

    VIP: :Silber

    Angeschimmelte Maroni auf jeden Fall wegschmeißen, ich habs mal ausprobiert und ja, innen sind sie auch verschimmelt.

    Hat mir der Supermarkt auch anstandslos ersetzt ...
     
  6. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Würds auch nimma essen.
     
  7. Jostein

    VIP: :Silber

    Hab die Schale abgewaschen, danach war der Schimmel (sichtbarer) weg. Innen drinnen war kein Schimmel(soweit ich das ohne Mikroskop sehen konnte).
    Dann hab ich sie geröstet. Sie haben ganz normal geschmeckt.
    Ich glaub nicht, daß der Schimmel 100 Grad+ aushält.

    Ich weiß daß der Schimmel Fäden zieht und er nicht sichtbar sein muß, aber durch die Schale, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
    L.g. J.
     
  8. doch, das kann auch durch die schale gehen. und die temperatur der backofens macht dem schimmel nichts aus.
    ich schmeiß auch seeehr ungern etwas weg, aber wenn was schimmelt dann schon. waren die gleich nach dem kauf schimmelig?
     
  9. Jostein

    VIP: :Silber

    ich hatte sie vielleicht drei Tage, beim Kauf waren sie noch nicht schimmelig.

    Schimmel hält 200 Grad aus? Kann ich mir nicht vorstellen -->

    wikipedia: die Myzele vieler Schimmelpilze sind nur bis ca. 50 °C lebensfähig. [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Schimmelpilz[/ame] (ziemlich weit unten)


    Ich hab kein Problem damit Essen wegzuschmeißen wenn es kaputt ist. Nur überempfindlich will ich auch nicht sein, wenn´s nicht notwendig ist.
     
  10. ich geb dir recht, ich mag auch kein essen wegwerfen das noch gut ist.

    allerdings: es gibt einen unterschied, ob schimmel "tot" also nicht mehr vermehrungsfähig ist (das ist so ab einer gewissen temp.) oder sich noch vermehren kann, beides ist aber schädlich für den organismus, verstehst du? also, es bringt auch nichts, schimmliges brot in den ofen zu geben, der schimmel kann sich zwar danach eventuell nicht mehr ausbreiten, ist aber dennoch schädlich.

    aber ist ja egal. ich denke eigentlich schon, dass maroni mehr als 3d überleben müssten ohne schimmlig zu werden - vielleicht kannst im geschäft was urgieren?
     
  11. Helen

    VIP: :Silber

  12. Jostein

    VIP: :Silber


    Und der Schimmel kann durch die dicke Schale?
     
  13. Helen

    VIP: :Silber

    Schimmel zersetzt sogar Beton
     
  14. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    ja, kann er.

    schimmel ist übrigens auch recht gefährlich bei pistazien – und dort ist die schale ja noch härter, und es dringt durch
     
  15. Jostein

    VIP: :Silber

    okay, fürs nächste Mal weiß ichs.
    Danke
    L.g. J.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden